Beste Himmelstorte mit Erdbeeren: Ein einfaches Landfrauen-Rezept für himmlischen, fruchtigen 1A-Genuss!

Himmelstorte

Himmelstorte: So himmlisch, dass selbst Engel heimlich ein Stück stibitzen würden. Somit ein Herziges Hallo und einen sonnigen Guten Tag, meine Kuchen- und Tortenfreunde! Heute wird es tatsächlich Himmlisch was den Wochenend-Genuss angeht. Ein echtes Prachtstückchen diese Himmelstorte und eine wahre Geschmacksexplosion mit überaus glücklichen Erdbeeren aus heimischen Gefilden. 

Manche Kuchen tragen große Namen wie Schwarzwälder Kirschtorte zum Beispiel oder Sachertorte. Aber dann gibt es die Himmelstorte. Und die trägt ihren Namen zu Recht, denn  wer sie einmal gegessen hat, der weiß: Dieser Kuchen ist so leicht, luftig und sündhaft gut, dass einem wirklich Flügel wachsen könnten. 

Himmelstorte

Hast Du Dich schon einmal gefragt wie eine Himmelstorte schmeckt? 

Ich verrate es Dir: Locker, süß und ein kleines bisschen frech und ein Kuchen der schmeckt, als hätten die Engel ihre besten Backkünste zusammengeworfen. Es erwarten Dich zarte Baiser-Schichten mit gehobelten Mandeln, ein flauschiger Teig, eine super-köstliche Creme und einer Schicht aus saftige Erdbeeren, die wie kleine Glücksbomben dazwischen blitzen. Ganz ehrlich! Wer behauptet, Glück könne man nicht backen, hat noch nie ein Stück dieser genussvollen Torte probiert.  Also Dein virtuelles Genuss-Reiseköfferchen und lass Dich verführen in den 7ten Kuchen-Himmel. 

Himmelstorte

Woher kommt der Original-Begriff „Himmelstorte“ eigentlich?

Die Schichten dieser Torte erinnern an einen strahlend blauen Himmel, der von zarten rosa und roten Wolken durchzogen ist. Jeder Bissen ist quasi wie eine Reise durch eine Wolke aus Geschmack und Textur, die Dich in den Himmel der Gaumenfreuden entführt. Ein wahres Fest für die Sinne.

Diese köstliche Schlemmerei ist perfekt zum Sonntagskaffee geeignet, aber auch für besondere Anlässe wie beispielsweise Muttertag oder Geburtstag oder einfach „nur“, um Dich selbst und Deine Liebsten zu verwöhnen. Gönn Dir also ein Stück dieser himmlischen Torte und lass Dich von ihrem Geschmack verzaubern. Hier ein kleiner Blick in meine Genussfreundinnen-Küche: 

Warum Himmelstorte selber backen?  

Backen kann Stress machen. Backen kann nerven. Aber Backen kann aber auch bedeuten, sich selbst ein Stück Glück zu schenken und genau das passiert, wenn man dieses Leckerstück selber zaubert. 

Klar, wäre es einfach eine Torte zu kaufen. Aber mal ehrlich: Keine Bäckerei der Welt kann das ersetzen, was Du mit ganz viel Liebe und Passion selber zubereitet hast. Beim Selberbacken bestimmst Du alleine die Zutaten, die Qualität und natürlich die Extra-Portion Leidenschaft, die in jede Schicht wandert.

Selbst backen bedeutet nicht nur, ein Rezept umzusetzen. Es bedeutet auch, einen Moment zu schaffen, an dem die Küche nach Mandeln duftet, der Teig gluckst, das Baiser knistert und Du am Ende stolz auf etwas bist, das schöner ist als jeder Himmel: Deine eigene, kleine Genusswolke.

Himmelstorte

Himmelstorte: Der fruchtige Wolkenkuchen für echte Genießer! 

Während die Torte ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen darf und glaubt mir, je länger, desto besser, hat man Zeit, ein bisschen stolz auf sich zu sein. Man hat nicht nur einen Kuchen gebacken. Nein, damit hast du ein echtes Leckerstück erschaffen, einen kulinarische Erlebnis, eine essbare Wolke.

Beim Anschnitt knackt die Mandelbaiser-Schicht leise, die wunderbare Creme aus Sahne, Schmand, griechischem Joghurt und Frischkäse quillt ein kleines bisschen heraus, was auch unbedingt so sein muss und der Duft von Vanille, Sahne und Mandeln steigt in die Nase. Aber das wahre Highlight dieser Torte sind die frischen Deutschen und überaus glücklichen Erdbeeren, die mit jedem Bissen explodieren und Deinen Gaumen verwöhnen. Sie verleihen der Torte eine fruchtige, aromatische Note und bringen eine harmonische Balance zur Creme. Spätestens jetzt weißt Du: Dieser Aufwand war jede einzelne Sekunde wert.

Himmelstorte

Und wenn man Du den ersten Bissen nimmst, wird es still und zwar ganz still. Weil jede Deiner Geschmacksknospen auf Hochbetrieb läuft und auch deshalb, weil der buttrige Boden, die süße Knusprigkeit, die luftige Creme und die feinen Mandeln zusammen etwas erschaffen, das größer ist als die Summe seiner Teile. Und spätestens nach der dritten Gabel weißt Du, dass Glück eben doch etwas ist, das man backen kann.

Himmelstorte

Wenn Du Deine Gäste mit einem weiteren, himmlischen Kuchen verzaubern möchtest, dann solltest Du auch unbedingt diesen leckeren Frau Holle Kuchen ausprobieren.

Und hier kommt nun das wunderbare Himmelstorten-Rezept,

das voller Frische und auch Leckerness steckt!

Himmelstorte

Rezept zum Ausdrucken Himmelstorte:

Himmelstorte

Himmelstorte mit Erdbeeren

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde 25 Minuten
Gericht Cremekuchen, Süßes Backen
Küche Deutsch

Kochutensilien

  • 2 Stück Springformen 24 cm
  • 1 Tortenring

Zutaten
  

Für das Baiser:

  • 5 Eiweiß
  • 190 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für den Teig:

  • 125 g Butter, Zimmertemperatur
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eigelb
  • 2 ganze Eier zusätzlich
  • 100 g Weizenmehl Typ 405
  • 30 g Speisestärke
  • 1,5 TL Backpulver
  • 50 g Milch
  • 120 g Mandelblättchen

Für die Fruchtfüllung:

  • 750 g Erdbeeren, Unbedingt frische Früchte verwenden!
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 35 g Stärke
  • 100 g Fruchtsaft rot, alternativ: Wasser
  • 2,5 EL Vanillepuddingpulver

Für die Creme:

  • 200 g Sahne
  • 1 Pck Sahnesteif
  • 200 g Schmand
  • 200 g Griechisches Joghurt
  • 100 g Frischkäse
  • 60 g Zucker
  • 4 EL San Apart
  • 0,5 TL Vanillepaste

Anleitungen
 

  • Heize den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor. Zwei Springformen am Boden mit Backpapier auslegen. Die Ränder gut buttern und mit Mehl bestäuben.

Fruchtfüllung zubereiten:

  • Für die Fruchtfüllung die Beeren gründlich waschen, das Grün entfernen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker etwa 5 Minuten aufkochen, dann runterschalten und bei mittlerer Hitze 3 Minuten weiter köcheln lassen. In einer kleinen Schüssel Stärke mit dem Fruchtsaft anrühren und Vanillepuddingpulver unterrühren. Die Flüssigkeit nun mit einem Schneebesen unter die Erdbeeren rühren und solange auf niedriger einköcheln lassen, bis ein Kompott entstanden ist. Immer wieder rühren, damit nichts anbrennt. Das Kompott beiseite stellen.

Teig und Baiser zubereiten:

  • Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen, nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis die Masse schön glänzend ist. Dann in den Kühlschrank stellen.
  • Für den Teig Butter, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Dann die Eigelbe und die zwei ganzen Eier einzeln unterrühren. Nimm Dir Zeit dafür!
  • Mehl, Stärke und Backpulver mischen, sieben und abwechselnd mit der Milch unter die Buttermasse heben.
  • Nun nimmst Du die Eiweißmasse aus dem Kühlschrank und hebst vorsichtig 1/3 davon unter die Eigelb-Mischung.
  • Verteile den Teig nun auf die beiden Formen. Das restliche Eiweiß verteilst Du ebenfalls auf die beiden Backformen und gibst es quasi auf den Rührteig. Mit einem Tortenschaber schön glatt streichen. Dann streust Du die gehobelten Mandeln darauf.
  • Die beiden Böden backst Du für etwa 25 Minuten bis sie schön goldbraun und durchgebacken sind. Die beiden kleinen 24cm Backformen haben den Vorteil, dass man sie auf einmal im Ofen backen kann. Wer einen kleineren Ofen hat oder größere Formen nimmt, muss die Böden nacheinander backen. Die Böden nach dem Backen gut auskühlen lassen.

Creme zubereiten:

  • Die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen.
  • In einer separaten Schüssel Schmand, Griechisches Joghurt und Frischkäse verrühren. Nun den Zucker und die Vanillepaste unterrühren sowie San Apart. Zuletzt die Sahne.

Schichten der Torte:

  • Einen Boden mit der Baiser-Mandel-Seite nach oben auf eine Platte legen und einen Tortenring befestigen.
  • Nun die Fruchtschicht gleichmäßig darauf verteilen. Falls sie zu fest ist vorher nochmals mit einer Gabel auflockern.
  • Dann die Creme darauf verteilen und mit einem Tortenmesser glattstreichen.
  • Zum Abschluss den zweiten Boden vorsichtig daraufsetzen - wieder mit der Mandel-Seite nach oben.

Kühlen und genießen:

  • Die Torte mindestens 2-3 Stunden mit dem Tortenring kühl stellen, besser noch über Nacht ziehen lassen. Wer möchte kann sie vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben oder frischen Beeren dekorieren.
Keyword Himmelstorte, Himmelstorte Erdbeeren, Himmelstorte Landfrauen, Himmelstorte Original Rezept, Himmelstorte Rezept

Himmelstorte

 

 

 

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating