Omas Kartoffelhörnchen mit Streuseln – Fluffiger geht es kaum! Wie gerne erinnere ich mich an meine Kindheitstage zurück, als ich das erste mal in diese wunderbaren Leckerstücke gebissen habe. Süße, kleine und golden glänzende Kartoffelhörnchen, die mit einem zartem Streuselteppich bedeckt direkt aus der Küche meiner Oma gekommen sind. Aber Moment mal – Kartoffeln im im süßen Gebäck? Ja, Du hast richtig gehört und diese sind sozusagen die Geheimzutat meines heutigen Rezepts, in dem so unfassbar viel Genuss und Leckerness steckt.
Viele von Euch haben Kartoffeln womöglich immer nur, als wohlschmeckende Beilage in Herzhaften Gerichten gesehen. Bratkartoffeln hier, Kartoffelpüree da. Aber im Teig? Da entfaltet sie ihre wahre Magie. Warum? Sie macht einfach alles weich, fluffig und derartig saftig, dass man denkt, sie hätte dazu noch einen Pakt mit der Streuselgöttin geschlossen. Wir sprechen in diesem Blogbeitrag also über die himmlischen Hörnchen, die für den puren Genussmoment sorgen. Schau selbst, wie unglaublich lecker sie daherkommen:
Kartoffeln können jedenfalls mehr, als „nur“ Beilage!
Die Kartoffel ist wirklich völlig unterschätzt. Sie ist bodenständig, günstig, vielseitig und wer hätte das gedacht, auch ein sensationeller Teig-Booster. Und nein, sie schmeckt nicht nach Eintopf im Gebäck. Stattdessen sorgt sie für ein absolut weiches Inneres, das sich beim Reinbeißen so gut anfühlt wie frisch gebügelte Bettwäsche. Einfach total cozy.
Diese Hörnchen sind ein bisschen wie ein Urlaub in Omas Küche. Sie duften nach „alles-wird-gut“ und schmecken nach „noch-eins-geht-immer“. Und die Streusel obendrauf? Ein süßes Krönchen. Wer kann da bitteschön noch widerstehen?
Süße Kartoffelhörnchen mit Streuseln sind pures Glück zum Anbeißen!
Es gibt mehrere Gründe, warum diese kleinen Leckerstücke Potenzial dazu haben, Dein neues Lieblingsgebäck zu werden:
1. Kartoffeln machen einfach glücklich:
Kartoffeln enthalten Trypothan, eine Aminosäure, die im Körper zu Serotonin, dem Glückshormon schlechthin, umgewandelt wird. Und was gibt es Schöneres, als zu genießen und dabei ein glückliches Menschlein zu sein. Dann ist die Welt nicht nur lecker, sondern auch voller Sonnenschein.
2. Die Buttrig-zarte Schichten sind wahre Seelenschmeichler:
Zwischen zwei fluffig weichen Teigkreisen verbirgt sich geschmolzene Butter. Zum Einen die pure Geschmacksexplosion, zum Anderen eine Umarmung Deiner Seele. Buttrige Schichten = pure Glücksformel.
3. Kartoffelhörnchen mit Streuseln duften himmlisch und schmecken einfach nach Zuhause:
Schon beim Backen zieht ein Duft durch Deinen eigenen vier Wände, der nach Sonntag, Gemütlichkeit und innerem Frieden riecht. Ein warmes Hörnchen in der Hand = kleine Alltagsflucht. Durch die Kartoffeln wird der Teig unglaublich weich – fast wie ein süßes Wölkchen. Und die Buttrige Streuseldeckel mit Vanillearoma holt Dich mit einem Haps zurück in Omas Küche. Streusel sind wie der „Konfetti-Moment“ auf Gebäck – unnötig rational, aber emotional absolut notwendig. Wer da keinen Glücksmoment spürt, braucht dringend Nachschub.
Warum Du Omas Kartoffelhörnchen mit Streuseln unbedingt brauchst?
Mal ehrlich: Es gibt viele Gründe, diesen unglaublich leckeren Teig für Kartoffelhörnchen zu kneten, wie zum Beispiel:
- Sie sind perfekt, sowohl zum Frühstück, als auch zur Kaffeezeit oder auch als köstlicher Snack für zwischendurch.
- Sie lassen sich prima einfrieren. Vorausgesetzt, man hat sie vorher nicht alle vernascht, was ziemlich wahrscheinlich ist.
- Streusel sind einfach mega und alles mit Streusel ist per se besser.
- Du kannst diese Leckerstücke sowohl ungefüllt, als auch gefüllt genießen. Sie eignen sich nämlich prima, um sie nach Deinen ganz persönlichen Vorlieben mit Leckereien wie Marmelade, Nutella & Co. auszustatten bzw. zu genießen und ja, das lässt zusätzlich pure Leckerness fließen.
Butter zwischen den Teigschichten: Das kleine Geheimnis!
Wer denkt, das sei einfach nur ein weiterer Teigkreis aus Hefeteig, der zusammengerollt wird, hat noch nie erlebt, was passiert, wenn man Butter zwischen zwei Teigplatten einschließt und sie dann zu Hörnchen formt. Das ist nicht einfach nur ein Trick – das ist pure geschmackliche Magie.
Beim Backen schmilzt die Butter nämlich sanft und verteilt sich in himmlischen Schichten. Der Teig wird dadurch zartblättrig – fast wie Croissant, aber eben ohne all den Stress. Es ist quasi die „Lazy Croissant“-Version, mit maximalem Genuss und minimalem Drama.
Die Magie der Streusel beim Reinbeißen!
Und es gibt dann diesen einen Moment, wenn Du in das Gebäck beißt und die Streusel on top ganz leicht zerbröseln, während der Teig darunter sich schön weich und warm anfühlt. Das ist kein Essen mehr, das ist der pure Genuss. Die Streusel sind wie eine Wolldecke unter den Toppings – sie machen es einfach gemütlich und sie machen diese Leckerteile perfekt. Die Streusel sind quasi die freundliche Umarmung auf Deinem Gebäck. Und wenn sie dann noch mit einem Hauch Vanille wie in diesem Rezept verfeinert sind? Halleluja. Diese Hörnchen sind eigentlich Kuchen – sie haben sich nur anders angezogen.
Kartoffelhörnchen mit Streuseln – Kinder lieben sie und Erwachsene sowieso!
Diese kleinen Köstlichkeiten sind bei Kindern, als auch bei Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Selbst die skeptischsten Menschen in Deinem Umfeld (Du weißt schon, die „Ich esse nichts Süßes“-Typen) kommen auf einmal „nur mal, um zu probieren“.
Du wirst diese grandiosen Leckerstücke jedenfalls nicht nur einmal backen. Und beim zweiten Mal brauchst Du schon gar keine Anleitung mehr, denn Du wirst sie im Schlaf rollen, formen und „bestreuseln“ und dabei lustige Dinge säuseln. Vielleicht wirst Du sogar anfangen, kleine Variationen zu testen. Mit Zimt im Teig? Mit gehackten Nüssen? Mit Schokostückchen? Auch hier gitl: Alles kann, nix muss – in einer Welt mit ganz viel Genuss.
Und wenn Du Omas Nostalgische Rezepte liebst, dann probiere auch gerne diese köstlichen Nusshörnchen nach dem Rezept von Oma Hildegund aus.
Kartoffel im Teig – die neue Geheimzutat!
Wenn wir eins gelernt haben: Kartoffeln im Gebäck sind nicht verrückt, sondern genial. Und diese Kartoffelhörnchen mit Streuseln sind der beste Beweis dafür. Sie sind butterweich, streuselig, duften verführerisch und bringen Dich ganz ohne viel Aufwand auf den „Oh mein Gott, hast Du das echt selbst gemacht?“-Thron.
Und nun wünsche ich Dir einen wunderbaren Ostermontag,
denn auch der ist Genusstechnisch nun wirklich kein Schontag.
Mit herzigen Grüßen verbleibt Deine Aleks mit „k“,
Genussfreundin von und zu wunderbar.
Rezept zum Ausdrucken Omas Kartoffelhörnchen mit Streuseln:

Omas Kartoffelhörnchen mit Streuseln
Zutaten
Für den Teig:
- 150 g Kartoffeln, gekocht
- 160 g Milch
- 7 g Trockenhefe
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 500 g Weizenmehl Typ 405
- 1 Eigelb
- 60 g Butter + 60g Butter extra für die Füllung
Für die Streusel:
- 100 g Weizenmehl Typ 405
- 50 g Butter, kalt
- 40 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
Für das Topping:
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
Anleitungen
- Koche die Kartoffeln ab, schäle und zerdrücke sie mit der Gabel oder einem Food-Prozessor. Lass das Püree ein wenig abkühlen, damit es nicht zu heiß für die Hefe wird.
- Für den Hefeteig die Milch auf etwa 37 Grad erwärmen, 1 TL Zucker zufügen sowie die zerbröckelte Hefe. Alles gut umrühren und für etwa 5-10 Minuten stehen lassen.
- Gib nun Mehl, Salz, den restlichen Zucker und das Kartoffelpüree in eine große Schüssel.
- Füge die Hefemischung und Eigelb hinzu und knete alles für etwa 2 Minuten durch. Gib nun die 60g der Butter in Stücken hinzu und verknete alles für weitere 6 Minuten zu einem geschmeidigen Teig.
- Decke den Teig ab und lasse ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Nach der Gehzeit den Teig halbieren und auf einer leicht bemehlten Fläche zu zwei gleich großen Kreisen ausrollen (Durchmesser etwa 30 cm).
- Bestreiche den ersten Kreis gleichmäßig mit 60g weicher Butter. Lege nun den zweiten Kreis des Teigs darauf, so dass er die Butter gut einschließt. Drücke die Ränder leicht an.
- Schneide den Teigkreis nun in 12 gleich große Tortenstücke. Rolle jedes Tortenstück vorsichtig zu einem Hörnchen auf und lege diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Decke sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasse die Hörnchen nochmals weitere 20 Minuten gehen.
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze auf.
- Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und am Besten mit den Fingern zu Streuseln verkneten.
- Nach der zweiten Gehzeit Eigelb mit Milch verrühren und die Kartoffelhörnchen damit einpinseln. Streue nun die Streusel großzügig darüber und drücke sie etwas mit den Fingern an.
- Backe die Kartoffelhörnchen im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten, bis sie schön goldbraun sind.
- Lass die Hörnchen nach dem Backen für etwa 10 Minuten unter einem sauberen Küchentuch auskühlen, so bleibt die ganze Saftigkeit im Teig.