Bärlauch-Brötchen – ein einfaches Rezept zum selber backen: 100 % Frühlingsgenuss!

img 1026 1

Bärlauch-Brötchen: Frühlingsduft im Brotkorb und ein Brötchen voller Frühlingsgenuss! Holy Shitties! Diese ultimativen Bärlauch-Weckle sind der Knaller und ein wahrer Genuss für den Gaumen und auch die Sinne, denn sie bringen ordentlich Geschmack, Würze und auch Textur mit. Sie punkten durch ihre verlockende Frische, die schon beim ersten Anblick Lust auf puren Brötchengenuss weckt.  

Bärlauch-Brötchen

Warum Bärlauch-Brötchen mehr sind, als nur grüne Semmeln? 

Tja, es gibt wohl kaum ein schöneres Gefühl, als an einem milden Frühlingstag durch den Wald zu spazieren und diesen ganz bestimmten Duft in der Nase zu haben. Insbesondere in der Rheinhebe, meiner geliebten Heimat, ein echter Genuss. Nein, nicht frisch gemähtes Gras oder der erste Flieder – wir sprechen hier vom unverwechselbaren, würzig-knoblauchlastigem Aroma des Bärlauchs. Der wilde Frühlingsklassiker kündigt nicht nur den Beginn der grünen Jahreszeit an, sondern bringt auch neue Ideen in die Küche – oder, noch besser: in Deinen Brotkorb!

Aber mal ehrlich! Warum immer nur klassische Bärlauchbutter oder Bärlauchpesto? Wenn schon, denn schon ist das ultimative Genuss- und Tagesmotto. Wir machen einfach Brötchen draus. Knusprig, duftend, innen saftig und mit einer feinen grünen Marmorierung. Bärlauch-Brötchen sind der heimliche Star auf jedem Frühstückstisch und weit mehr, als ein saisonales Experiment. Sie sind ein Statement. Und das ganz ohne Star- bzw. Brötchen-Allüren.

Grün ist das neue Gold!

Bärlauch ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Superfood. Und das nicht nur in Genießer- und Feinschmecker-Kreisen. Er steckt nämlich voller Vitamin C, enthält Eisen und wirkt sogar leicht antibakteriell. Und trotzdem hat er nie den Anspruch erhoben, hip oder trendy zu sein. Im Gegenteil: Während Supermarktregale mit Chiasamen, Acai-Pulver und Quinoa überquellen, wächst der Bärlauch bescheiden im Schatten hoher Bäume und wartet geduldig darauf, von Dir und auch von mir entdeckt und geerntet zu werden. Diese Demut steht in schönem Kontrast zu seinem Geschmack: kräftig, wild, ein bisschen frech. Und genau das macht ihn zur perfekten Geheimzutat für meine heutigen, selbstgebackene Brötchen. Und sind wir mal ehrlich: Wie oft isst man Brötchen, die wirklich nach etwas schmecken?

Bärlauch-Brötchen

Der Duft, der Herzen öffnet! 

Sobald die Bärlauch-Brötchen im Ofen aufgehen, zieht ein Duft durchs Haus, der selbst Morgenmuffel milde stimmt. Es riecht nach Heimat, nach Wald, nach frischer Luft, aber auch ein bisschen nach Abenteuer. Denn obwohl der Teig an sich ein Klassiker ist, bringt der Bärlauch einen spannenden Twist. Er ist die frische Frühlingsbrise im sonst oft etwas biederen Brötchenspiel.

Bereits beim ersten Bissen offenbart sich die perfekte Kombination aus knuspriger Kruste und zartem, fluffigem Inneren, der Krume, welche der Buttermilch und dem Olivenöl geschuldet sind. Der Teig ist durchzogen von feinen Grüntönen des Bärlauchs, der aufgrund seiner Frische die Geschmacksknospen angenehm kitzelt.

Und das Beste daran: Diese Brötchen machen Eindruck, ohne laut zu sein. Sie kommen ohne wilde Muster oder fancy Toppings aus. Ihre grüne Färbung kommt ganz natürlich vom gehackten Bärlauch, und ihr Geschmack braucht keine weitere Erklärung. Sie sprechen für sich und das ziemlich deutlich.

Bärlauch-Brötchen selber machen: Vielseitigkeit in Teigform!

Ob zum Frühstück mit etwas Butter und Salz, als Begleiter zur Suppe oder belegt oder zur Brotzeit bzw. zum Snack, schön mit Frischkäse und Radieschen on top –  Bärlauch-Brötchen sind echte Allrounder. Sie passen zur zünftigen Brotzeit ebenso gut wie zum feinen Frühlingsbrunch. Und sie eignen sich hervorragend zum Mitnehmen: Ob Picknick im Grünen oder Lunch im Büro – mit diesen köstlichen Leckerstücken wirst Du garantiert nicht übersehen (und erst recht nicht überrochen).

Du möchtest sie warm genießen? Kein Problem. Einfach kurz im Ofen aufbacken, und schon ist der kleine, aber feine Frühlings-Genuss-Moment zurück. Und wer auf Vorrat backen möchte, kann sie auch ganz easy einfrieren. Einmal aufgetaut und kurz aufgeknuspert, schmecken sie fast wie frisch gebacken. 

Bärlauch-Brötchen

Augen auf beim Bärlauch sammeln! 

Wenn Du Deinen Bärlauch selbst pflückst, solltest Du unbedingt auf ein paar wesentliche Dinge achten! Bärlauch hat nämlich giftige Doppelgänger wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlose und die wollen wir wirklich nicht im Teig haben. Der Geruchstest ist hier Dein bester und einzig wahrer Freund. Einfach ein Blatt zwischen den Fingern zerreiben – riecht es nach Knoblauch? Jackpot. Pflücke bitte auch nur so viel, wie Du tatsächlich brauchst und achte dabei darauf, nicht die gesamte Pflanze auszureißen. Der Wald ist kein Selbstbedienungsladen, sondern ein wertvoller Lebensraum. Und Nachhaltigkeit beginnt nun mal auch beim Pflücken.

Wer auf Nummer sicher gehen will, findet Bärlauch inzwischen auch auf den hiesigen Wochenmärkten und in gut sortierten Supermärkten. Frisch muss er sein, sattgrün, nicht welk, denn nur dann, bringt er auch sein ganzes Aroma in den Teig.

Frühlingsgefühle bei Dir zuhause! 

Wenn sich der Teig wölbt, die Brötchen goldbraun aus dem Ofen kommen und das erste kleine Dampf-Wölkchen beim Aufbrechen aufsteigt, dann ist es da. Das pure Glücksgefühl, das nur Selbstgebackenes erzeugen kann. Mit den Bärlauch-Brötchen holst Du Dir nicht nur ein Stück Natur in die Küche, sondern auch ein echt gutes Gefühl und zwar für echte Zutaten, für Saisonalität, für ehrliches Handwerk. 

Du brauchst zudem keine große Ausrüstung, keine ausgefallenen Zutaten und keine jahrelange Backerfahrung. Alles, was Du brauchst, ist Lust auf Frühling und die beginnt ganz sicher nicht beim Wetterbericht, sondern in Deiner Küche. Wer eine Küchenmaschine oder einen Thermomix besitzt, kann den Teig übrigens auch wunderbar damit zubereiten. Diese selbst Bärlauch-Brötchen sind ein echtes Highlight in der Bärlauch-Zeit und ein Genusserlebnis für alle Liebhaber und Liebhaberinnen herzhafter Brötchen und Brot.

Wer weiß! Vielleicht werden Bärlauch-Brötchen ab sofort auch für Dich zum echten zum Frühlingsritual. In diesem Sinne: Lass es duften! Lass es knuspern! Lass den Frühling rein. 

Genussvolles Backen wünscht Aleks mit „k“,

Genussfreundin von und zu wunderbar.

Bärlauch-Brötchen

Rezept zum Ausdrucken Bärlauch-Brötchen:

img 1026 1

Bärlauch-Brötchen

e4c63675081b50d1048e6d2ed7710dfc?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Gericht Brötchen, Herzhaftes Backen
Küche Deutsch
Portionen 9 Stück

Zutaten
  

  • 50 g Bärlauch, gehackt
  • 300 g Buttermilch
  • 20 g Frischhefe Alternativ: 7g Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 2 TL Salz
  • 60 g Olivenöl

Anleitungen
 

  • Erwärme die Milch auf etwa 37 Grad, gib einen Teelöffel Zucker dazu und brösle die Hefe hinein. Das Ganze etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt, dann ist die Hefe aktiviert.
  • Nun die restlichen Zutaten zufügen und etwa 5-8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig abdecken und etwa 1 Stunde stehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Nach Ende der Gehzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. 9 Brötchenportionen abstechen. Nun die Brötchen rund schleifen. Dies bedeutet, dass Du mit der hohlen Hand über den Teigling greifst. Die Handinnenfläche liegt auf der Teigportion, während Finger und Handballen auf der Arbeitsplatte bleiben. Nun drehst Du die Hand mehrmals im Kreis, bis Du eine schöne Kugel hast. Danach rollst Du den Teigling etwas länglich und formst die Enden spitz zur typischen Brötchenform.
  • Lege die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasse sie abgedeckt nochmals etwa 25-30 Minuten ruhen.
  • Nun den Ofen auf 230 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen.
  • Nach Ende der Gehzeit die Brötchen mit Wasser einsprühen und mit Mehl bestäuben. Mit einem Brotmesser oben einschneiden.
  • Im vorgeheizten Ofen etwa 15-18 Minuten backen, bis die Bärlauch-Brötchen goldbraun sind.

Tipp:

  • Zu Beginn der Backzeit ein Glas Wasser auf den Boden des Backofens schütten und unverzüglich schließen, damit sich Dampf entwickelt oder alternativ eine Feuerfeste Schale mit Wasser hineinstellen.
Keyword Bärlauch Brötchen, Bärlauch Brötchen selber machen, Bärlauch Brötchen Thermomix, Brötchen mit Bärlauch
Bärlauch-Brötchen Rezept

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating