Erwärme die Milch auf etwa 37 Grad, gib einen Teelöffel Zucker dazu und brösle die Hefe hinein. Das Ganze etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt, dann ist die Hefe aktiviert.
Nun die restlichen Zutaten zufügen und etwa 5-8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig abdecken und etwa 1 Stunde stehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Nach Ende der Gehzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. 9 Brötchenportionen abstechen. Nun die Brötchen rund schleifen. Dies bedeutet, dass Du mit der hohlen Hand über den Teigling greifst. Die Handinnenfläche liegt auf der Teigportion, während Finger und Handballen auf der Arbeitsplatte bleiben. Nun drehst Du die Hand mehrmals im Kreis, bis Du eine schöne Kugel hast. Danach rollst Du den Teigling etwas länglich und formst die Enden spitz zur typischen Brötchenform.
Lege die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasse sie abgedeckt nochmals etwa 25-30 Minuten ruhen.
Nun den Ofen auf 230 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen.
Nach Ende der Gehzeit die Brötchen mit Wasser einsprühen und mit Mehl bestäuben. Mit einem Brotmesser oben einschneiden.
Im vorgeheizten Ofen etwa 15-18 Minuten backen, bis die Bärlauch-Brötchen goldbraun sind.
Tipp:
Zu Beginn der Backzeit ein Glas Wasser auf den Boden des Backofens schütten und unverzüglich schließen, damit sich Dampf entwickelt oder alternativ eine Feuerfeste Schale mit Wasser hineinstellen.