Zauberhafte Osterkekse selber backen: Ein einfaches, aber kreatives Rezept für ein leckeres Ostergebäck in 3 Schichten!

Osterkekse

Süße Osterkekse backen: Weil Gebäck nicht nur an Weihnachten geht! Tja, Weihnachten, das wäre das ultimative Stichwort für meinen heutigen Blogbeitrag. Dabei schreiben wir heute den 3. April 2025. Meine Herrn und meine Damen, wie die Zeit vergeht. Kaum ist Weihnachten vorbei und die letzten Lebkuchenreste waren verputzt, schien es zunächst so, als würde die große Back-Lust in einen Winterschlaf verfallen. Aber halt! Nicht bei mir! Bin ja schließlich nicht umsonst, Deine virtuelle Genussfreundin geworden.

Warum sollen eigentlich nur Weihnachtsplätzchen im Rampenlicht stehen? Es gibt doch noch so viele andere Gelegenheiten, den Backofen anzuwerfen und Ostern ist definitiv eine davon. Und mal Hand auf`s Genießer-Herz: Was wäre Ostern, ohne diese niedlichen, bunten Osterkekse in Hasenform. Sind nicht nur zauberhaft, sondern schmecken auch enorm. 

Osterkekse

Osterkekse – der unterschätzte Star der Back-Welt!

Die Weihnachtszeit hat es in der Tat leicht: Lebkuchen, Zimtsterne, Spekulatius – alles lecker und irgendwie ikonisch. Doch wenn es um Ostergebäck geht, denken viele nur an Hefezopf, Osterlamm, Osterkranz, Karottenkuchen oder Rübli-Kuchen. Dabei ist Ostern die perfekte Gelegenheit, um mit farbigen Keksen in niedlicher Häschen-Formen und leckerem Butteraroma zu punkten. Es wird also höchste Zeit, Osterhasenkekse zu feiern, jene Leckerteile mit bunten Eiern, Blümchen, Royal Icing und jeder Menge Liebe! Da macht Gelegenheit wirklich Diebe, also dann, wenn der Ein oder Andere sie direkt aus Deiner Keksdose nascht. 

Stell Dir vor, Du hast eine ganze Reihe kleiner, niedlicher Osterhasen-Kekse auf dem Tisch – jeder von ihnen so fein und mit ganz viel Liebe gemacht und dann bääääm. Mitten in der Genuss-Reihe springt plötzlich ein riesiger Hase hervor, als hätte er die Keksparty einfach übermannt bzw. überrannt. „Warum so schüchtern, meine Kleinen?“ fragt er mit einem frechen Grinsen, während sein überdimensionaler Keksbauch fast das ganze Tablett einnimmt.

Die anderen Hasen schauten ihn mit großen Augen an, als hätten sie gerade ihren coolen Onkel entdeckt, der bei jeder Gelegenheit die Regeln bricht. Es ist, als hätte der riesige Hase versehentlich in die Keksfabrik eingebrochen (in diesem Falle meine heimische Küche) und beschlossen, ein bisschen mehr Aufmerksamkeit zu bekommen und das mit Erfolg! Und so lag er da, strahlte für den Momente und wollte einfach mit auf`s Bild. Seine Name lautet übrigens Klaus-Dieter, der Osterhase, mit Blume auf dem Bauch und einer Blumen-Nase, den vor allem Kinder ganz besonders lieben. 

Osterkekse

Der perfekte Teig für Osterkekse: Mürb, süß und unwiderstehlich lecker!

Der Teig für diese zauberhaften Osterkekse ist ein wahres Meisterwerk der Einfachheit und Geschmacksexplosion. Mit zartem Weizenmehl und einer feinen Note von gemahlenen Mandeln bekommt er eine wunderbar mürbe Textur. Die Butter schmilzt förmlich auf der Zunge, während Puderzucker und Vanillezucker dem Teig eine süße, harmonische Süße verleihen. Ein Hauch von Bittermandelaroma, wenn Du magst, sorgt für eine verführerische, aromatische Tiefe. Mit einem Hauch Salz und Backpulver wird der Teig perfekt abgerundet. Zudem lässt er sich wunderbar ausrollen und das ganz ohne Teigruhe oder Kühlung. 

Ein leckeres Ostergebäck Rezept und die Magie des Hasen-Ausstechers!

Aber mal ehrlich! Ohne die passenden Ausstechformen wäre Backen nur halb so lustig. Und ein Hasen-Ausstecher ist einfach das Nonplusultra in dieser ganzen Osterbäckerei. Ob groß, klein, dick, dünn – Hauptsache, die Kekse sehen aus wie süße Hasen, die nur darauf warten, in Puderzucker und buntem Zuckerguss zu baden. Und wenn dann die ersten Kekse aus dem Ofen kommen und es ganz himmlisch in Deinen eigenen vier Wänden duftet, dann hast Du beinahe das Gefühl, eine kleine, hoppelnde Hasenbande in der Küche zu haben. Nur eben ohne Chaos und angenagte Stromkabel.

Osterkekse

Osterkekse zum Ausstechen – ein Keks zum Verlieben! 

Kekse für Ostern sind einfach toll und wer einmal Royal Icing gemacht hat, der weiß: Es ist der ultimative Gamechanger in der Plätzchen-Deko-Welt! Mit nur drei Zutaten, nämlich Puderzucker, Eiweiß und Zitronensaft, lässt sich im Handumdrehen ein Zuckerguss zaubern, der nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch bombenfest hält. Das heißt: Kein verlaufender Zuckerguss, keine traurigen Farbkleckse, sondern kleine, süße Verzierungen, die einfach nur Freude machen.

Osterkekse

Das Beste daran? Man kann es in allen Farben einfärben und mit einem Spritzbeutel filigrane Muster, Punkte oder sogar kleine Osterblumen auf die Kekse zaubern. Ich habe mich auf Augen und eine kleine Verzierung beschränkt, weil sich der Hauptgedanke tatsächlich in Richtung Leckerness lenkt. Wer sich besonders ambitioniert fühlt, kann seinen Hasen sogar winzige Gesichter malen. Aber Achtung: Die Gefahr ist dabei groß, dass sie dann so niedlich aussehen, dass man sie gar nicht mehr essen will.

Osterkekse

3-Schichten-Kekse: Das perfekte Mitbringsel!

Die heutige Genuss-Devise lautet also: „Süße Kekse selber machen“, denn Ostern ist nun mal bekanntlich die Zeit der Schokoeier und Marzipan-Möhren auch die der Osterhasen. Aber was, wenn man dieses Jahr mal etwas anderes verschenken möchte? Osterkekse bzw. Osterhasenkekse sind die perfekte Alternative zu überteuerten Pralinen oder dem zwanzigsten Schokohasen, der im Juli sowieso noch im Schrank liegt und dann ganz unprätentiös in irgendeinem Schokoladenkuchen landet, wo er dann letztendlich doch auf Deinen Hüften strandet. Selbstgebackene Kekse, liebevoll dekoriert und in einer schönen Schachtel verpackt, sorgen garantiert für Begeisterung – ganz egal, ob bei Familie, Freunden oder auch „nur“, als kleines Dankeschön für die lieben Kolleginnen und Kollegen. 

Osterkekse

Backen gegen den Stress: Die ultimative Keks-Therapie!

Ostern hin oder her – es gibt wohl kaum eine bessere Therapie gegen Stress und schlechte Laune, als eine Runde Plätzchenbacken. Der Teig ist schnell gemacht und er hat den Vorteil, dass Du ihn ohne Kühlung direkt weiterverarbeiten kannst. Das Ausrollen hat beinahe schon meditative Qualitäten und wenn dann die ersten duftenden Kekse aus dem Ofen kommen, ist die Welt sowieso wieder in Ordnung. Dazu noch ein bisschen kreative Deko-Action mit buntem Topping und „zack“ ist der Alltagsstress vergessen. Und mal ehrlich: Gibt es denn eine bessere Art, den Frühling zu begrüßen, als mit einem Haufen zuckersüßer Hasenkekse? Wohl kaum.

Und wenn Du bei Deinen Liebsten mit purem XXL-Genuss punkten möchtest, dann probiere gerne mal diesen XXL-Osterhasen aus. Ein einfaches Rezept für Ostergebäck, das nicht nur total witzig, sondern auch ein leckerer Gaumenschmaus zum Frühstück oder Osterbrunch ist.

Osterkekse

Ostergebäck ist der neue Weihnachtsplätzchen-Hype!

Weihnachten mag zwar das klassische Plätzchenfest sein, aber Ostern hat definitiv auch ein großes Deko-Potenzial! Farbenfrohe Hasen, Royal Icing-Backwerke und leckere Kekse mit einer feinen Mandel-Note – genau das ist das Frühlings-Upgrade, das wir alle brauchen.

Osterhasenkekse machen letztendlich nicht nur auf dem Ostertisch eine gute Figur, nein, sie sorgen auch dafür, dass das Backfieber das ganze Jahr über anhält.

In diesem Sinne habt es fein,

mit diesen süßen Häselein!

Osterkekse

Rezept zum Ausdrucken Zauberhafte Osterkekse:

Osterkekse

Zauberhafte Osterkekse selber backen

e4c63675081b50d1048e6d2ed7710dfc?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 55 Minuten
Gericht Ostern, Süßes Backen
Küche Deutsch
Portionen 22 Stück

Kochutensilien

  • 1 Hasen-Ausstecher
  • 1 Einweg-Spritzbeutel

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 50 g Mandeln, gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Butter
  • 0,5 TL Backpulver
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 4 Tropfen Bittermandelaroma Optional!

Für das Royal Icing:

  • 125 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Stck Lebensmittelfarbe nach Wahl

Für Füllung und Topping: Marmelade nach Wahl und Puderzucker!

Für die Deko: Ostereier oder Blumen aus Schokolade bzw. Zuckerguss!

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Mehl, Mandeln, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  • Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Fingern oder dem Knethaken fix einarbeiten bis eine krümelige Masse entsteht.
  • Puderzucker, Vanillezucker, Ei und Bittermandelaroma hinzufügen. Falls der Teig zu fest erscheint, einen kleinen Schuss Milch dazugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, aber nicht zu lange, damit er schön mürbe bleibt. Er kann übrigens ohne Kühlung direkt weiterverarbeitet werden!
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 3-5 mm Dicke ausrollen. Lege ein Backpapier darauf, so wird er schön glatt. Nach Belieben die Osterhasen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Kekse nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Für die Füllung etwas Marmelade erwärmen und glattrühren und jeweils zwei Kekse zusammenkleben. Mit Puderzucker bestäuben.
  • Für das das Royal Icing 125g Puderzucker sieben, damit das Icing schön glatt wird. Eiweiß leicht aufschlagen, bis es schaumig ist (nicht steif schlagen!). Dann  Puderzucker nach und nach unterrühren, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht. Zuletzt Zitronensaft sowie Lebensmittel einrühren, damit das Royal Icing fester wird und schön trocknet. In einen Spritzbeutel füllen und los geht’s mit dem Dekorieren. Final noch Ostereier bzw. Zuckerblumen als Deko on top.
Keyword Ostergebäck Rezepte, Osterhasen Gebäck, Osterhasen Plätzchen backen, Osterkekse backen, Osterkekse Rezept, Osterrrezepte Kinder

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating