Weltbestes Rezept für Karotten-Biskuitrolle mit Frischkäsefüllung: Fluffig, super-saftig & unwiderstehlich (10 Minuten Backzeit)!

Karotten-Biskuitrolle

Karotten-Biskuitrolle: Nicht nur zu Ostern der pure Genuss! In diesem Sinne ein mehr, als Herziges Hallöchen, meine lieben Naschkatzen und Back-Enthusiasten! Hier ist wieder Eure virtuelle Genussfreundin Aleks mit „k“, findet backen und kochen ganz wunderbar! Heute habe ich wieder etwas ganz Besonderes für Euch: Eine Karotten-Biskuitrolle, die nicht nur zu Ostern ein absoluter Hingucker ist und die auch an jedem anderen Tag des Jahres für pure Begeisterung und totalen Genuss sorgt. In Summe eine wunderbare Rolle, für alle Genießer und für alle Tolle bzw. Tollen! 

Karotten-Biskuitrolle

Karotten-Biskuitrolle: Ein wahres Meisterwerk unter den Biskuitrollen!

Diese Biskuitrolle ist so saftig, dass selbst der Osterhase vor Neid erblasst! Der fluffige Teig aus Möhren und gemahlenen Nüssen schmeckt wie der beste Carrot Cake, nur eben in Rollenform – weich, goldgelb und absolut unwiderstehlich. Und erst die Füllung: Eine samtige Creme aus Sahne, Frischkäse und einem Hauch Vanille, die sich wie eine zarte Wolke, um Deine Geschmacksknospen schmiegt. Jeder Bissen, ein süßer Knaller, als würden ein himmlischer Karottenkuchen und eine Sahnetorte eine köstliche Liebesgeschichte schreiben. Dieses Leckerstück solltest Du Dir wirklich so schnell wie möglich einverleiben.

Und als wäre das noch nicht genug, sorgt Haselnuss-Krokant on top, für den ultimativen Crunch! Er kommt wie der wilde Partygast hinterher – Karamellig, buttrig und mit genau dem richtigen Biss. Jeder Bissen dieses himmlischen Kuchens ist ein Spiel der Texturen: weich, cremig, knusprig – einfach nur ein Traum, absolut lecker, Du glaubst es kaum. Aber schau selbst: 

Karotten-Biskuitrolle

Die Karotten – der heimliche Star dieser köstlichen Schlemmerrolle!  

Ja, ja, ich höre den Ein oder Anderen Skeptiker schon sagen: „Karotten? In einem Kuchen? Aleks, was kommt wohl als Nächstes? Brokkoli-Muffins oder Schinken-Torte?“ Aber bleib dran, denn diese Rolle wird Dich restlos begeistern. Warum? Weil es die saftigste und vermutlich auch die leckerste Biskuitrolle ist, die Du je gegessen hast!

Wir sind uns zumindest schon mal insoweit einig, dass Karotten wahre Multitalente sind. Sie sorgen für gesunde Augen, ein strahlendes Lächeln, einen wunderbaren Teint und auch für eine unfassbar saftige, himmlische Biskuitrolle. Warum? Weil sie unglaublich gut schmecken, Feuchtigkeit mitbringen, den Teig geschmeidig halten, durch ihre Einzigartigkeit bestechen und dennoch dabei kaum auffallen. Wer also ein Gemüse-Skeptiker ist, kann tief durchatmen: Das ist nicht die versteckte Gemüsesuppe Eurer Kindheit, sondern ein überaus saftig-süßer Kuchen, der einfach alle verzaubert.

Karotten-Biskuitrolle

Biskuitrolle – die Primaballerina unter den Kuchen!

Biskuitrollen sind trotz ihrer Einfachheit, eine wahre Kunstform in der Back-Welt. Ein bisschen wie das Binden einer Krawatte oder der perfekte Lidstrich und normalerweise braucht es ein bisschen Übung, Geduld und die Bereitschaft, es nach dem ersten (oder zweiten) Fehlschlag noch einmal zu probieren. Nicht mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, die ich Dir heute quasi frei Haus oder frei Genuss-Schlösschen mitliefere.

Von fluffigem Teig und cremiger Füllung!

Jetzt aber mal Butter bei „die“ Fische oder die Möhrchen, denn das Beste an dieser Karotten-Biskuitrolle ist in Summe, die Kombination aus luftigem Biskuit und himmlischer Frischkäse-Sahne-Füllung sowie herrlichem Crunch. Die Mischung aus süß, leicht nussig und wunderbar cremig ist einfach zum Dahinschmelzen. Und weil wir es richtig krachen lassen, setzen wir bei der Deko noch eins drauf: Marzipan-Möhrchen, Haselnusskrokant und gehackte Pistazien. Da kann selbst der Osterhase nicht widerstehen.

Karotten-Biskuitrolle

Backblech vs. Teig!

Bevor es losgeht, stellt sich die wichtigste aller Fragen: Wie bekommt man den Teig am Besten auf`s Backblech? Die Antwort: Mit einer eleganten Mischung aus darauf kippen und zärtlich verstreichen. Und hey, wir machen es in diesem Rezept mit absoluter Liebe und Hingabe. Und wenn der Biskuit erst mal im Ofen ist, gibt’s eine kurze Verschnaufpause, bis es an`s obligatorische „Stürzen“ geht. Und es ist wirklich halb so wild. Der Trick ist dabei nämlich: Das heiße Backwerk in auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch in nur einem einzigen, blitzschnellen Move zu stürzen und mit etwas Fingerspitzengefühl auzufrollen. Das fühlt sich im ersten Moment schon bisschen wie eine Kuchen-Olympiade an. Aber wenn es vollbracht ist, ist die Freude umso größer.

Dann geht es an die Zubereitung der Creme! 

Der Biskuit muss sich erst mal entspannen, also eingerollt im Tuch abkühlen, damit er später nicht bricht. Und während er das tut, bereiten wir die himmlische Creme vor. Wer hier denkt „Ach, das kann ich auch nebenbei auf TikTok scrollen“, unterschätzt die Geschwindigkeit, mit der die Sahne, Dank Sahnestandmittel, schön fest wird. Plötzlich steht man(n) oder vielmehr Frau da, mit einer Vanille-Frischkäse-Masse, die eher an Beton, als an eine lockere Füllung erinnert. Also: Sahne schlagen, Sahnesteif rein, Frischkäse cremig rühren und unterheben und bloß nicht ablenken lassen and you got it.

Karotten-Biskuitrolle

Der große Moment: Der Zusammenbau dieser saftigen Karotten-Biskuit-Rolle!

Nun wird die Rolle sanft entrollt, mit der Füllung bestrichen und vorsichtig wieder aufgerollt. Und was folgt? Der quasi spannendste Moment des Ganzen: Die Biskuitrolle und die Füllung werden zu einer innigen Umarmung vereint! Der fluffige Karotten-Biskuit liegt also bereit, die samtige Frischkäse-Sahne-Creme schmiegt sich darauf wie eine kuschelige Decke und und dann heißt es rollen, rollen, rollen! Mit sanftem Schwung und viel Liebe wird der Teig vorsichtig eingerollt, während die Füllung fröhlich mit wirbelt, aber natürlich schön drinnen bleibt. Am Ende liegt sie da: Perfekt gewickelt, stolz wie ein Sushi-Meisterwerk, Deine himmlische Möhren-Frischkäse-Biskuitrolle.

Karotten-Biskuitrolle

Die Krönung bei diesem köstlichen Osterkuchen: Deko, Deko, Deko!

Jetzt kommt der spaßige Teil! Wir verpassen Deinem Leckerstück den letzten finalen Schliff und zwar mit Marzipan-Möhren, Haselnuss-Krokant und gehackten Pistazien. Das ist der Moment, in dem selbst Back-Muffel plötzlich zu Deko-Profis werden. Ein kleiner Tupfer hier, ein bisschen Krokant da  und zack, wir haben eine Biskuitrolle, die jeden Kaffeetisch erhellt. 

Mit diesen Geheimtipps wird Deine Karotten-Biskuitrolle unschlagbar lecker!

Und damit Deine Karotten-Biskuitrolle perfekt wird, habe ich Dir hier nochmals die wichtigsten Details zusammengefasst:

  1. Zimmerwarme Eier verwenden und Eiweiß zu Eischnee rühren.
  2. Eigelb und Zucker lange genug aufschlagen (etwa 5-7 Minuten), bis die Masse richtig hell und fluffig ist. Das gibt Volumen!
  3. Die trockenen Zutaten zügig mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben – nicht rühren, damit die Luft im Teig bleibt und der Teig zudem nicht zäh wird.
  4. Eischnee ebenfalls behutsam unterheben, so bleibt alles schön luftig.
  5. Die Biskuitrolle maximal 10-12 Minuten im Ofen lassen, damit sie nicht trocken oder brüchig wird. 
  6. Den heißen Biskuit direkt auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen.
  7. Backpapier vorsichtig abziehen und mit dem Tuch von der langen Seite her aufrollen, so kann die Rolle schön auskühlen und bricht nicht. 
  8. Füllung erst auftragen, wenn der Teig komplett ausgekühlt ist.
  9. Beim erneuten Aufrollen nicht zu fest drücken, damit die Creme nicht herausquillt.
  10. Vor dem Servieren die Biskuitrolle mindestens 1 Stunde kühlen.

Karotten-Biskuitrolle

Egal, ob ihr sie zu Ostern serviert oder einfach nur, weil Ihr Lust auf etwas richtig Gutes habt, diese Karotten-Biskuitrolle bringt totale Frühlingsgefühle auf den Teller. Sie ist saftig, fluffig, cremig und einfach unwiderstehlich. Unwiderstehlich ist im Übrigen auch dieser super-köstliche Starbucks Carrot Cake, den Du Dir keinesfalls entgehen lassen solltest.

Und nun viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen,

dieses herrliche Leckerstück lässt pure Leckerness fließen.

Karotten-Biskuitrolle

Rezept zum Ausdrucken Karotten-Biskuitrolle!

Karotten-Biskuitrolle

Karotten-Biskuitrolle

e4c63675081b50d1048e6d2ed7710dfc?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Biskuitkuchen, Süßes Backen
Küche Deutsch

Kochutensilien

  • 1 Backblech oder eine eckige Form 40x30cm
  • 1 Spritzbeutel mit Sterntülle

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 130 g Karotten, fein gerieben
  • 5 Eier Typ M, getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 130 g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 30 g Haselnüsse, gerieben
  • 100 g Weizenmehl Typ 405, gesiebt
  • 25 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Zucker zum Stürzen

Für die Cremefüllung:

  • 310 g Konditor-Sahne (z.B. ALDI)
  • 1 ¼ Pck Sahnesteif
  • 220 g Frischkäse
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 40 g Zucker

Für die Deko: Marzipan-Möhren, Haselnusskrokant, Pistazien gehackt!

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eine Backform oder ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Karotten so fein wie möglich reiben. Gerne auch mit dem Thermomix oder einem Food-Prozessor.
  • Zunächst die Eier trennen. Das Eiweiß mit der Prise Salz und der Hälfte des Zuckers aufschlagen, bis sich schöne Spitzen bilden, so dann beiseite stellen.
  • Eigelb mit dem restlichen Zucker sowie dem Vanille-Extrakt schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  • Die geriebene Karotten unter die Eigelb-Masse rühren.
  • Gesiebtes Mehl, Stärke, Backpulver und die gemahlenen Nüsse mischen und vorsichtig, aber zügig unterheben.
  • Zuletzt den Eischnee behutsam unterheben, damit der Teig schön luftig bleibt.
  • Den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Form bzw. dem Blech verstreichen.
  • Im vorgeheizten Backofen etwa 10-12 Minuten backen, bis der Biskuit leicht goldbraun ist.
  • Ein sauberes Küchentuch mit Zucker bestreuen, den heißen Biskuit direkt nach dem Backen darauf stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Den Biskuit mit dem Tuch von der langen Seite her aufrollen und auskühlen lassen.
  • Für die Füllung die Konditor-Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen. Frischkäse mit dem Zucker sowie dem Vanille-Extrakt in einer separaten Schüssel cremig rühren und zuletzt die geschlagene Sahne unterheben. ¼ der Creme entnehmen und beiseite stellen.
  • Den Biskuit vorsichtig entrollen, die Creme gleichmäßig darauf verteilen und wieder aufrollen. Mit der Naht nach unten auf eine Kuchenplatte legen. Mit der restlichen Creme bestreichen und mit dem Krokant bestreuen. Kleine Sahne-Tupfer mit dem Spritzbeutel aufspritzen und mit den gehackten Pistazien sowie den Marzipan-Möhren dekorieren.
  • Die Rolle für mindestens 1 Stunde kühlen, damit sie schön durchziehen kann und die Creme fest wird.
Keyword Biskuitrolle fluffig, Karotten Biskuitrolle, Karottenkuchen mit Frischkäse, Möhren Biskuitrolle, Oster Karotten Biskuitrolle, Ostertorte mit Möhren

 

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

  1. […] ist wichtig, dass die Marzipan-Karotten vor dem Servieren auf der Torte verteilt werden, um die Optik zu […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating