Nusshörnchen: Ein süßes Erbstück voller Geschmack und Liebe! Manche Menschen hinterlassen Spuren und dann gibt es Menschen wie Oma Hildegund, die nicht nur Herzen, sondern auch Küchen mit Liebe gefüllt haben. Ihre Nusshörnchen waren legendär, ihr Humor unvergleichlich und ihre Herzenswärme machte aus jedem Treffen ein kleines Fest.
Oma Hildegund war nicht nur eine fantastische Bäckerin, sondern auch eine Schwiegermutter, wie man sie sich nur wünschen kann. Immer mit einem offenen Ohr, einem klugen Rat und natürlich einer Dose voller selbstgebackener Köstlichkeiten. Sie wusste, dass der beste Weg zu Harmonie durch den Magen führt und in ihrem Zuhause duftete es immer nach Butter, Vanille und ein bisschen nach Glück.
Ihr Nusshörnchen-Rezept ist jedenfalls legendär und mehr, als nur eine Anleitung zum Backen – es ist ein Erbstück, ein Stück Familie, ein süßer Gruß aus vergangenen Zeiten. Jedes Mal, wenn ich den Teig für diese kleinen Leckerstücke knete, die Hörnchen ausrolle und der herrliche Duft aus dem Ofen aufsteigt, ist es eine Erinnerung an vergangene Zeiten.
Obwohl Hildegund nicht mehr unter uns ist, lebt ihr Vermächtnis in unseren Erinnerungen und auch in unseren Herzen weiter und in jedem einzelnen Nusshörnchen, das mit ganz viel Liebe gebacken wird. Danke, liebe Hildegund, für all die Liebe und Wärme, die Du in unser Leben gebracht hast – inklusive dieser himmlischen Nusshörnchen!
Was macht Oma Hildegunds Nusshörnchen so besonders?
Es gibt Gebäck, das ist lecker. Und dann gibt es Nusshörnchen nach Oma Hildegund – diese kleinen, buttrigen Leckereien, die sich beim ersten Bissen anfühlen, als würde man eine warme Umarmung in Teig-Form bekommen. Sie sind zart-mürbe, nussig und verschwinden schneller vom Teller, als man „Nusshörnchen“ überhaupt aussprechen kann und sie sind zudem wirklich ganz einfach und schnell zu backen. Du kannst sie mit wenig Aufwand und einer Prise Liebe nämlich ganz einfach zuhause zubereiten. Sie lassen wirklich pure Leckerness geleiten.
Warum sind Omas Nusshörnchen so unwiderstehlich?
✔ Der Teig: Zart, buttrig und auf der Zunge schmelzend. Wie ein Keks, der beschlossen hat, noch eleganter zu werden.
✔ Die Füllung: Luftig, süß, nussig – eine Kombination aus knusprigem Eiweiß, aromatischen Walnüssen und einem Hauch Vanille.
✔ Der Duft beim Backen: Eine Mischung aus Butter, Zucker und Nüssen, die sofort Erinnerungen an Omas Küche weckt.
Das Geheimnis des perfekten Nusshörnchens!
Der Teig liebt es kalt, also bloß nicht mit warmen Händen zu lange kneten, sonst wird er bockig. Die Füllung? Perfekt luftig, wenn das Eiweiß steif geschlagen und der Zucker und der Vanillezucker langsam eingerieselt wird. Und beim Backen? Geduld! Die Hörnchen brauchen Zeit, um schön goldbraun und unwiderstehlich zu werden.
Omas goldene, Hörnchen-Regeln!
Wenn Du diese Dinge beachtest, dann werden Deine Nusshörnchen perfekt:
- Die Konsistenz hängt immer von der Größe der Eier und der Mehlsorte ab: Wenn die Eier etwas größer sind, wird der Teig automatisch weicher. Mehl kann je nach Sorte und Luftfeuchtigkeit unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen ggf. einfach mehr Mehl einarbeiten.
- Butter wohl temperiert: Wenn die Butter zu weich oder zu warm ist, wird der Teig ebenfalls zu klebrig. Achte darauf, dass die Butter wohl temperiert ist. Goldene Regel: Kühl, aber geschmeidig und nicht zu hart und nicht so weich.
- Nicht zu lange kneten! Der Teig wird sonst zäh bzw. die Butter schmilzt und macht ihn weich. Goldene Regel: Immer nur solange kneten, bis sich die Zutaten verbinden.
- Kühlen, kühlen, kühlen! Ein kühler Teig ist leichter zu verarbeiten und ergibt die „mürbsten“ Hörnchen.
- Vorsichtig füllen! Zu viel Füllung? Dann läuft sie beim Backen raus und Du hast süße Walnuss-Lava statt himmlische Nusshörnchen.
- Reichlich Puderzucker ist Pflicht! „Ohne“ sieht’s nicht nach Omas Original aus und schmeckt auch nur halb so gut. Daher is(s)t mehr in diesem Falle tatsächlich mehr.
Und wer es Nussig und lecker mag, sollte auch unbedingt diese wunderbaren Nussecken ausprobieren. Echte Leckerstücke in kleiner Mundgerechter Form, die wirklich absolut glücklich machen.
Ob zum Kaffee oder Tee, gerne auch in der Weihnachtszeit auf dem Plätzchenteller (hier noch mit einer Extra Prise Zimt in der Füllung!) oder einfach, weil Du Lust auf etwas richtig Gutes hast – diese Nusshörnchen machen in der Tat süchtig. Also ran an den Teig und back Dir ein Stück vom Glück, einmal himmlischer Genuss – Foodheaven und zurück!
Rezept zum Ausdrucken Nusshörnchen schnell und einfach nach Oma Hildegund:

Beste Nusshörnchen nach Oma Hildegund
Zutaten
Für den Teig:
- 400 g Mehl Evtl. auch etwas mehr, hängt von der Größe der Eier ab!
- 250 g Butter
- 4 EL Zucker
- 4 Eigelb
- 4 EL Sahne
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 4 Eiweiß
- 240 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 280 g Walnüsse, gemahlen
Für das Topping: Puderzucker
Anleitungen
Omas goldene Regeln, für den perfekten Teig findest Du oben im Text. Unbedingt bei der Zubereitung beachten!
- Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker und Salz dazu. Die Butter zufügen und zusammen mit den Eigelb und der Sahne zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eiweiß steif schlagen. Nach und nach den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, bis eine glänzende Masse entsteht. Die gemahlenen Walnüsse vorsichtig unterheben.
- Ich bereite den Teig in 3 Portionen zu. Hierfür 1 Teil des gekühlten Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Tipp: Ich benutze hierfür immer ein Stück Frischhaltefolie, die ich auf den Teig lege, so klebt nichts und es haftet auch nichts an. Dann wird die Füllung darauf verteilt. Mit dem Teigroller kleine Dreiecke von innen nach außen abteilen und zu Hörnchen aufrollen. Mit den anderen Teigportionen genauso verfahren, bis alles aufgebraucht ist.
- Die Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen für etwa 25-30 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und mit reichlich Puderzucker bestäuben.