Gemüsepesto aus Röstgemüse! Fleischloser Genuss kann so lecker sein! In diesem Sinne mal wieder ein überaus Herziges Willkommen auf meinem Blog, dem Ort, an dem wir Kalorien, heute die Guten, ein zuhause geben und der Duft von frisch Gekochtem und Gebackenem förmlich durch den Bildschirm strömt. Von Big Mac Auflauf, über Neujahrsbrezel, bis hin zu Omas Weltbestem Käsekuchen, hier bei Deiner Genussfreundin Aleks mit „k“, dreht sich alles um mega-leckere Rezepte, hemmungsloses Schlemmen und das gute Gefühl, wenn bereits der erste Bissen pure Glückseligkeit auslöst.
Also lehne Dich gespannt zurück, denn heute präsentiere ich Dir wieder etwas ganz Wunderbares, mein überaus leckeres Gemüsepesto aus Röstgemüse und vergiss eins nicht, hier bei mir in meiner virtuellen Schlemmerwelt gilt nur ein Gesetz: Der Genuss kommt immer zuerst!
Warum Gemüsepesto bzw. die Frischeküche?
Bei all den köstlichen Schlemmereien bin ich ja auch ein großer Freund bzw. eine große Genussfreundin der kleinen, aber feinen Frischeküche! Auch meine zur Verfügung stehende Zeit ist insbesondere im Alltag begrenzt und bei Rezepten wie diesen, ist es nun mal eine tolle Idee, leckere Gemüsesorten, ganz einfach und unprätentiös, aber dennoch wirklich geschmackvoll weiterzuverarbeiten. Ich koche, sofern es sich umsetzen lässt, gerne regional und saisonal, da frische Zutaten reich an wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind, was mir in dieser ganzen industriellen Convenience-Welt sehr gelegen kommt.
Ein weiterer Punkt sind für mich persönlich die Vielfalt und die Kreativität. Irgendwie führt das Ausprobieren neuer Ideen und die Verwendung von frischen, saisonalen Zutaten immer wieder zu einem tollen Ergebnis und manchmal ergeben sich spontan, auch während des Kochprozesses, interessante Geschmackskombinationen und kulinarische Entdeckungen was mein kleines Pseudo-Foodblogger-Herz immer wieder auf`s Neue begeistert!
Warum selber kochen?
Wir alle tragen eine Verantwortung für die Welt, insbesondere unsere Umwelt und auch für unsere Nachkömmlinge und wir sollten alle daran ein Stückweit arbeiten, den ökologischen Fußabdruck so gut wie möglich zu reduzieren. Wenn Jeder von uns etwas mehr die frischen, saisonalen und auch regionalen Produkte in seinen Koch-Alltag integriert, dann können wir alle einen Teil dazu beitragen, die Welt zumindest ein Stückweit besser zu machen und dadurch auch unsere Umwelt etwas mehr, als bisher, zu schonen. Insgesamt bietet die schnelle Frischeküche eine gesunde, vielfältige und auch zeitgemäße Art zu kochen, die sowohl für den Alltag, als auch für bestimmte Anlässe prima geeignet ist.
Wie schmeckt dieses Gemüsepesto eigentlich?
Dieses Pesto aus Ofengeröstetem Gemüse ist eine köstliche und kreative Variante von klassischem Pesto, das mit Nüssen, Zwiebel, Knoblauch, frischen Kräutern uvm. zubereitet wird. Es ist so easy gemacht und dennoch unglaublich vielseitig bzw. variabel. Im Grunde könnt Ihr es mit einer der 300, hier in Deutschland, angebauten Gemüsesorten zubereiten. Meine Präferenz liegt hier ganz klar bei Kürbis, Zucchini und Paprika. Letzteres habe ich bei meinem heutigen Rezept verarbeitet. Heute gab`s im Übrigen kurz gebratene Gnocci dazu, ansonsten liebe ich dieses Pesto zu Pasta und das in jeglicher Form. Ist einfach lecker und schmeckt nun mal enorm!
Mein herrlich leckeres Röstgemüse-Pesto ist eine wunderbare Idee, Gemüse zu verarbeiten, wenn es mal kur davor ist, den (Frische-)Flattermann zu machen. Es ist nicht nur unglaublich aromatisch, sondern auch vielseitig einsetzbar und daher eine großartige Möglichkeit, überschüssiges Gemüse zu verwerten.
Gemüsepesto aufbewahren!
Beachtet hierbei bitte, dass es ein Pesto ist, das sich 4-5 Tage im Kühlschrank hält, dass es nicht konserviert ist und außerdem keine zusätzlichen Geschmacksverstärker enthält. Bei mir übersteht es, aufgrund des Leckerness-Faktors, in der Regel gerade mal ein Mittag- oder Abendessen. Ein weiteres, Fleischloses und absolut leckeres Rezept für gebratenen Reis findest Du übrigens ebenfalls hier auf meinem Foodblog.
1 Rezept mit 300 Variationsmöglichkeiten:
Bei uns in Deutschland gibt es etwa 200 bis 300 verschiedene Gemüsesorten, die entweder kommerziell angebaut oder in kleineren Mengen kultiviert werden.
Beliebteste und häufig angebaute Gemüsesorten in Deutschland. Dies sind u.a.:
- Wurzelgemüse: Karotten, Pastinaken, Rote Bete
- Kohlgemüse: Weißkohl, Rotkohl, Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli
- Fruchtgemüse: Paprika, Zucchini, Kürbis
- Blattgemüse: Spinat, Mangold, Rucola
- Hülsenfrüchte: Erbsen, Bohnen, Linsen
- Zwiebelgemüse: Zwiebeln, Knoblauch, Lauch
- Stängel- und Sprossengemüse: Spargel, Sellerie, Kohlrabi
Aufgrund der wahnsinnigen Vielfalt kannst Du die Basis für dieses leckere Gemüse-Pesto durch jede beliebige Gemüsesorte nach Wahl austauschen, so dass Du mit diesem Kochrezept genau genommen, die Chance auf 300 verschiedene Pesto-Variationen hast.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zauberst Du Dir schnell und einfach die absolute Gemüsefrische auf Deinen Teller, also probiere es aus und lass Dich begeistern. Du brauchst dafür lediglich einen Mixer oder eine haushaltsübliche Küchenmaschine. Wer einen Thermomix besitzt, kann es selbstverständlich auch prima damit durchmixen.
Ich mag dieses Pesto, wie bereits erwähnt, total gerne als Soße zu einer schönen al dente und in Bronze gewalzten Pasta (Letzteres ist die Herstellungsart der Pasta. Sie nimmt aufgrund ihrer rauen Oberfläche die Sauce besser auf), als Dip zu Gemüse oder zur Brotzeit auf geröstetem Brot oder Baguette.
Eine Pesto könnte nämlich kaum kaum Geschmackvoller sein, dann is(s)t die Welt voller Sonnenschein!
Und hier und jetzt gibt`s pronto das Rezept, das voller Genuss und Leckerness steckt!
Rezept zum Ausdrucken Pesto aus Gemüse:
Gemüsepesto aus Röstgemüse
Zutaten
- 400 g Gemüse nach Wahl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehe
- 1 Schuss Olivenöl
- Kräutersalz und Pfeffer nach Belieben
- 30 g Geröstete Nüsse, z.B. Walnusskerne, Pinienkerne, Mandeln
- 100 g Frischkäse
- 120 ml Milch
- 2 EL Sahne-Proteinpulver z.B. von More Nutrition Alternativ: 2 EL Hefeflocken oder 1 EL Magerquark und 1 EL Wasser
- 30 g Parmesan gerieben
- Frische Kräuter wie z.B. Basilikum, Blattpetersilie Alternativ: 1 TL Getrocknete Italienische Kräuter
- 1 TL Gemüsebrühe-Pulver
Anleitungen
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Das Gemüse waschen ggf. schälen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und würzen. Mit Olivenöl beträufeln und für etwa 20-30 Minuten rösten bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
- Währenddessen die Kräuter klein hacken und die Nüsse in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten, damit sie ihr Aroma verstärken.
- Sobald das Gemüse fertig ist aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Gib es zusammen mit den gehackten Kräutern, den gerösteten Nüssen und dem Parmesan in eine Küchenmaschine oder den Thermomix und zerkleinere alles zu einer groben Paste. Nun den Frischkäse und die restlichen Zutaten zufügen und alles auf die gewünschte Konsistenz pürieren.
- Bei Bedarf noch etwas Olivenöl zugeben. Allerdings nicht mehr allzu lange mixen, da dies gerne bitter wird. Nochmals final abschmecken und schon ist Dein wunderbares Pesto bereit zum Verzehr.