Ofenpfannkuchen nach Omas Original-Rezept, der perfekte Start ins neue Jahr, schmeckt einfach lecker und wunderbar! Tja, was soll ich sagen, meine liebsten Genussfreundinnen und Genussfreunde! Das neue Jahr ist da – Zeit für neue Vorsätze, gemütliche Momente und natürlich köstliches Essen! Während die Einen mit einem großen Brunch starten, die Anderen permanent erzählen, dass sie abnehmen wollen, suchen Dritte wiederum nach einem einfachen und zugleich schmackhaften Gericht, das die Seele wärmt. Und genau an dieser Stelle kommt dieser superleckere Ofenpfannkuchen nach Omas Rezept ins Spiel: Eine wunderbare Mischung aus Tradition, Genuss und einem Hauch Nostalgie.
Dieser leckere Ofenpfannkuchen ist ein wahres Gedicht aus meiner heimischen Küche! Er ist so zart und so unglaublich soft, dass man(n) oder vielmehr Frau sich am Liebsten Liebsten hineinlegen möchte. Mit seinem herrlich fluffigen Teig und dem unverwechselbaren Duft von karamellisierten Äpfeln und Zimt zaubert er sofort ein Gefühl von Geborgenheit auf Deinen Teller. Dieses Rezept verbindet Nostalgie und puren Genuss und ist genau das Richtige für gemütliche Stunden und einen kuscheligen Tag zuhause.
Warum eigentlich ein Ofenpfannkuchen?
Die Frage ist im Grunde nicht ganz korrekt formuliert, daher beantworte ich sie mit einer Gegenfrage: Warum eigentlich keinen Ofenpfannkuchen? 2025 ist und bleibt nun mal der perfekte Anlass, um etwas Außergewöhnliches und zugleich Einfaches auf den Tisch zu zaubern. Und genau das vereint dieser köstliche Ofenpfannkuchen:
- Einfachheit: Er besteht nicht aus Schnick-Schnack und die Zutaten sind in fast jedem Haushalt vorrätig vorhanden.
- Gemütlichkeit: Der Duft von karamellisierten Äpfeln, Zimt und frisch gebackenem Teig schafft sofort eine kuschelige und total heimelige Atmosphäre.
- Familientradition: Viele von uns haben schöne Erinnerungen an Omas Küche und genau diese, wärmt dieses köstliche Rezept auf.
Schau doch mal, wie unsagbar fluffig dieses kleine Leckerstück aussieht:
Die Tradition hinter dieser Schlemmerei!
Pfannkuchen gehören nun mal zu den Gerichten, die weltweit in verschiedenen Variationen zelebriert werden. Doch Pfannkuchen, insbesondere Ofenpfannkuchen, haben nun mal einen besonderen Platz, vor allem in der deutschen Küche und in meiner Genussfreundinnen-Küche. Er ist schnell und einfach zubereitet und die perfekte Mischung aus einem klassischen Pfannkuchen und einem Kuchen. Mega-fluffig, süß und ideal für gemeinsame Mahlzeiten. Das Grundrezept habe ich aus dem alten Rezeptbuch meiner Oma Lucia und ich war mal wieder direkt Schockverliebt #ichhungereauchin2025nicht.
Meine Oma legte bereits damals schon immer großen Wert auf den Einsatz von einfachen, natürlichen Zutaten und die Zubereitung mit viel Liebe oder eher mit ganz viel Liebe. Es ging und geht nicht nur um das Essen selbst, sondern auch um das Ritual: Den Teig anrühren, die Äpfel vorbereiten und gemeinsam den herrlichen Duft genießen, der aus dem Ofen strömt.
Der Duft von Zimt und Äpfeln: Ein Hauch von Glück!
Apfelpfannkuchen sind aber auch echte Leckerstücke. Kaum eine andere Duftkombination ist so eng mit Gemütlichkeit und Zuhause verbunden, wie der buttrige Teig, Zimt und karamellisierte Äpfel. Dieser erinnert an kalte Wintertage, an denen man sich mit einer warmen Decke schön gemütlich auf das Sofa kuscheln und einfach nur genießen möchte.
Wusstest Du eigentlich, dass Zimt nicht nur wunderbar schmeckt, sondern auch eine beruhigende Wirkung auf Geist und Seele hat? Sagt wer? Sagt die liebe Aleks mit „k“, findet Genuss einfach wunderbar! Ähnlich verhält es sich im Übrigen auch mit Äpfeln, die als Symbol für Gesundheit und Vitalität gelten. Dieser Ofenpfannkuchen vereint diese Zutaten und macht sie zum Herzstück eines Gerichts, das gleichermaßen Seele und Körper wärmt und last but not least auch noch den Gaumen erfreut. Ein echter Seelenschmeichler sozusagen!
Wenn Du Mehlspeisen liebst, dann probiere auch gerne mal meinen super-leckeren Kaiserschmarrn aus. Er katapultiert Dich geschmacklich direkt auf eine kuschelige Berghütte nach Österreich.
Variationen für jeden Geschmack!
Dieser klassische Ofenpfannkuchen nach Großmutters Art ist im Übrigen auch herrlich wandelbar. Du kannst ihn sowohl in der runden Pfanne, als auch auf dem Blech zubereiten. Er geht einfach immer und jederzeit und eignet sich, da er eine Mehlspeise ist, auch wunderbar, als Mittagessen, als Beilage zur herzhaften Suppe oder als leckerer Snack für zwischendurch bzw. zum Nachmittagskaffee oder Tee. Letzteres gerne auch mit einem Klecks Apfelmus oder einer Kugel Vanilleeis.
Hier sind einige weitere Ideen, wie Du den Ofenpfannkuchen mit wenigen Handgriffen an Deinen ganz persönlichen Geschmack anpassen kannst:
- Für Schokoliebhaber: Füge ein paar Schokodrops in den Teig oder reiche den Ofenpfannkuchen mit einer leckeren Schokoladensauce.
- Herzhaft statt süß: Lass den Zucker weg und ersetze die Äpfel durch herzhaften Speck oder Gemüse wie Spinat und Tomaten und schon hast Du im Handumdrehen eine herzhafte Pfannkuchen-Variante.
- Nussige Note: Gib ein paar gehackte Haselnüsse oder Walnüsse mit in den Teig, um einen knusprigen Effekt bzw. einen gewissen Crunch zu erzeugen.
- Exotische Variante: Tausche Äpfel gegen Mangos oder Birnen und verfeinere den Teig mit etwas Kokosmilch, anstelle von Milch.
Neujahrsvorsätze und Genuss vereinen!
Neujahr ist oft mit Vorsätzen verbunden, die gesunde Ernährung oder weniger Stress in den Vordergrund stellen. Dabei wissen Einige nicht, dass gerade der Verzicht auf Essen, den Körper und seine Vital- bzw. Stoffwechselfunktionen kontra-produktiv hemmt. Der Ofenpfannkuchen kann dabei helfen, Beides zu kombinieren:
- Die Zubereitung ist einfach und stressfrei, so dass Du in jedem Falle mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen kannst.
- Mit ein paar Anpassungen (z. B. Vollkornmehl, weniger Zucker) wird der Ofenpfannkuchen sogar zu einer gesünderen Option,, für alle, die es etwas bewusster mögen.
Ein Rezept für alle Sinne!
Mit seinem herrlichen Duft, der fluffigen Konsistenz und dem süßen Geschmack ist dieser Ofenpfannkuchen nach Omas Rezept ein echtes Highlight. Es ist mehr als nur ein Gericht, denn er ist eine Erinnerung an alte Traditionen, einen Moment der Gemütlichkeit und eine Einladung, das neue Jahr mit einem Lächeln zu beginnen und dieses mit einem weiteren oder auch zwei fortzusetzen.
Genieße das neue Jahr und auch das Leben in vollen Zügen, sei glücklich und zufrieden – blicke mit Demut und Wertschätzung auf die Gesundheit, das leckere Essen und die wertvollen Momente mit Deinen Liebsten, die Dir Kraft, Freude und Erfüllung bringen.
In diesem Sinne viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen,
dieser Ofenpfannkuchen lässt wirklich pure Leckerness fließen!
Es grüßt Dich Aleks mit „k“, Deine Genussfreundin,
wünscht Dir für 2025 Glück, Gesundheit und Appetit weiterhin.
Rezept zum Ausdrucken Ofenpfannkuchen nach Omas Original-Rezept!
![Ofenpfannkuchen nach Omas Original-Rezept: Schnell, einfach und pures Soulfood! 2 Ofenpfannkuchen](https://diegenussfreundin.de/wp-content/uploads/2025/01/Ofenpfannkuchen6-500x500.jpeg)
Ofenpfannkuchen nach Omas Original-Rezept
Kochutensilien
- 1 Ofenfeste Pfanne rund (24cm)
Zutaten
- 2 Äpfel
- 1 TL Butter
- 3 EL Brauner Rohrzucker
- 1 Prise Zimt
- 2 Eier
- 90 g Zucker
- 1,5 Pck Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 80 ml Milch
- 160 g Weizenmehl Typ 405
- 2 TL Backpulver
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
- Butter in der Pfanne schmelzen, die Apfelscheiben hinzufügen und kurz anbraten. Braunen Zucker und Zimt darüberstreuen und die Äpfel darin karamellisieren lassen. Pfanne beiseite stellen.
- Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Sonnenblumenöl und Milch hinzufügen und gut verrühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl sieben, Backpulver zugeben und nach und nach unter die Ei-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Die karamellisierten Äpfel unter den Teig heben. Eine Ofenfeste Pfanne ausbuttern und den Teig hineingeben.
- Den Pfannkuchen im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten backen, bis er schön goldbraun ist.
- Den Ofenpfannkuchen etwas abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben.
[…] Er ist sehr leicht und einfach zu backen und ich kann Dir verraten, es wird einer deiner Lieblingskuchen werden. Gerade in der Weihnachtszeit ist er jede Sünde wert. Zudem ist er sehr schnell gemacht. […]
[…] ob ich mich im Voraus entschuldigen sollte oder nicht. Ihr werdet Euch auf jeden Fall in diesen Kuchen verlieben, und Eure Hosen werden nicht mehr locker werden. Ähm, das ist es so was von wert, in […]