Rentier-Kekse backen – einfaches Rezept für lustige Weihnachtsplätzchen (ca. 15 Stück)

Rentier-Kekse

Rentier-Kekse backen: Einfaches Rezept für ca. 15 lustige Weihnachtsplätzchen – schnell gemacht und perfekt zum Verschenken oder Naschen.

Weihnachtszeit ist Kekszeitund mit diesen Rentier-Keksen bringst du garantiert alle zum Schmunzeln! Die kleinen, lustigen Plätzchen sind schnell gemacht, brauchen keine komplizierten Zutaten und sind perfekt zum Verschenken, Naschen oder Backen mit Kindern. Ihr buttriger Mürbeteig, kombiniert mit süßer Deko, macht sie zu echten Hinguckern auf jedem Plätzchenteller. In diesem Beitrag zeige ich Dir ein einfaches Rezept für etwaa 15 Stück – ideal, wenn Du spontan Lust auf weihnachtliches Backen hast.

Rentier-Kekse gehören zu den lustigsten und beliebtesten Weihnachtsplätzchen – perfekt für Kinder, Familien und den festlich gedeckten Plätzchenteller. Mit diesem einfachen Rezept für 15 Rentier-Kekse zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie die Kekse schnell, lecker und dekorativ gelingen. Ob zum Naschen zwischendurch, als Geschenk oder beim Plätzchenbacken mit der ganzen Familie – diese Weihnachtsplätzchen bringen Spaß und weihnachtliche Stimmung in jede Küche.

Somit nochmals ein Herziges Willkommen in der Welt der Rentier-Kekse! Man könnte auch sagen: Wenn die Weihnachtsbäckerei wild wird. Seien wir doch mal ehrlich, Weihnachten ohne Kekse ist wie ein Rentier ohne Geweih. In diesem Jahr haben sich in meiner Küche wahre Keks-Kreaturen eingeschlichen, u.a. diese zauberhaften Rentier-Kekse. Nein, es sind nicht einfach „nur“ Kekse, es sind Doppeldecker-Rentier-Kekse und super-putzige dazu. Zwei Kekse, ein Hauch von Magie dazwischen und ein Geweih, das jedem Rudolph die Show stiehlt.

Rentier-Kekse

Rentier-Kekse was ist das?  

Weihnachten ist die Zeit für Plätzchen, aber wenn wir mal ehrlich sind. Die leckeren Klassiker wie Lebkuchen, Buttergebäck, Vanillekipferl und all die Leckerbissen sind toll und gehören in jedem Falle mit auf den Plätzchenteller, aber irgendwie sind sie auch brav. Und ich wollte was, das aussieht, als wäre es direkt aus Santas Werkstatt entlaufen. So wurden aus ganz normalen Doppeldecker-Keksen, diese zauberhaften Rentier-Kekse mit Geweih, roter Nase und einem Blick, der irgendwo zwischen „niedlich“ und „leicht verwirrt“ liegt. Entstanden in meiner Genussfreundinnen-Kreativ-Werkstatt ak. meine Küche, voller Leckereien und auch voller Gerüche. 

Rentier-Kekse

Zutaten für ca. 15 Rentier-Kekse

Ausstecher

  • 1 x Ausstecher mit 6 cm Durchmesser

  • 1 x Ausstecher mit 4 cm Durchmesser

Zutaten für den Teig

  • 260 g Weizenmehl

  • 2 TL Backpulver

  • 100 g Puderzucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Ei

  • 120 g Butter

Zutaten für Füllung & Topping

  • ¾ Glas Spekulatius- oder Schokocreme (z. B. REWE)

  • 1 Packung Smarties und kleine Dekoperlen

  • Rentiergeweihe aus Schokolade (alternativ: dunkle Kuvertüre zum Selbermachen)

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Teig vorbereiten

Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Vermische Mehl und Backpulver in einer Schüssel. Füge anschließend den gesiebten Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz hinzu und verrühre alles. Gib das Ei und die kalte Butter in kleinen Stücken dazu und verknete die Zutaten zügig zu einem glatten Teig.
Forme den Teig zu einer Kugel, wickele ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

2. Kekse ausstechen und backen

Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus.
Steche die gleiche Anzahl an großen (6 cm) und kleinen (4 cm) Plätzchen aus und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Danach vollständig auskühlen lassen.

3. Füllen und dekorieren

Bestreiche die großen Kekse mit etwas Spekulatius- oder Schokocreme.
Bestäube die kleinen Plätzchen mit Puderzucker und setze sie vorsichtig auf die bestrichenen Kekse. Lass die Creme etwas antrocknen, dann dekoriere:

  • Augen & Nase: mit Smarties, Dekoperlen oder geschmolzener Schokolade aufbringen

  • Geweihe: mit etwas Schokolade aufkleben oder direkt aus Kuvertüre aufspritzen

4. Trocknen und lagern

Lass die Rentier-Kekse gut trocknen und bewahre sie in einer verschlossenen Gebäckdose auf.
Bei kühler Lagerung sind sie etwa 3 Wochen haltbar – perfekt zum Vorbereiten oder Verschenken.

Rentier-Kekse für Kinder und der Doppeldecker-Effekt!

Warum Doppeldecker? Ganz einfach: Mehr Keks, mehr Füllung, mehr Spaß und auch mehr Geschmack! Und dazu noch lustiger, Kindergerechter Schabernack. Zwischen den beiden Schichten versteckt sich nämlich eine süße Überraschung wie in meinem heutigen Rezept: Spekulatiuscreme. Aber sind wir mal ehrlich, da geht wirklich alles: Marmelade, Schokolade oder einfach eine dicke Schicht Liebe. Der Trick besteht darin, die obere Keks-Schicht mit einem Loch zu versehen. Nicht, weil es sein muss, sondern weil es cool aussieht. Und mal ehrlich, alles mit einem Fenster ist automatisch auch irgendwie cooler und vielleicht auch ein Stückweit besser.

Rentier-Kekse

Rentier-Kekse verzieren: Geweih & das Gesicht – ein Plätzchen mit Charakter!

Das Highlight der Rentier-Kekse? Definitiv das Gesicht und auch das Geweih dieser kleinen Prachtexemplare! Für das Geweih habe ich tatsächlich die Vorgefertigten verwendet, die es in der Vorweihnachtszeit mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt zu kaufen gibt. Sie sehen elegant aus und schmecken dazu auch noch wunderbar Lebkuchig. Du kannst sie jedoch aus selbst herstellen.

Ein kleiner Tipp für für Rentier-Kekse: Verzichte darauf, Kunstwerke zu zaubern, die aussehen, wie ein botanischer Garten. Ein schlichtes Geweih aus geschmolzener Schokolade, das Du ganz unprätentiös aufspritzt, reicht ebenso aus. Hauptsache es hält und das Rentier tanzt nicht topless durch die Gebäckwelt. Auch Augen und Nase kannst Du wunderbar mit geschmolzener Schoki nach Wahl aufspritzen. Da ich jedoch noch jede Menge Deko-Gedöns in der Backschublade hatte, habe ich mich dem selbst Gekauften bedient.

Rentier-Kekse

Rentier-Kekse: Weihnachtsplätzchen mit Kindern Backen – Ein Back-Spaß für die ganze Familie!

Rentier-Kekse bereiten nicht nur den Kindern wahnsinnige Freude, sondern der ganzen Familie. Es ist ein süßes Gemeinschaftsprojekt, das verbindet, zum Lachen bringt und das bereits beim Backen für unvergessliche Momente sorgt. Und am Ende können alle gemeinsam die süßen Rentiere genießen – mit einem stolzen „Wir haben das gemeinsam gemacht!“ auf den Lippen.

Kinder lieben nun mal diese zauberhaften Rentier-Kekse, weil sie mehr sind als nur ein Plätzchen. Sie sind kleine Abenteuer voller Spaß, Magie und Überraschung. Mit ihren niedlichen Gesichtern, schokoladigen Geweihen und der roten Nase sehen sie aus, als wären sie direkt aus Santas Werkstatt entflohen. Ihr Doppeldecker-Look sorgt für extra Spannung, denn zwischen den Keksschichten versteckt sich eine süße Überraschung, die jedes Naschkatzen bzw. Naschkater-Herz höher schlagen lässt.

Und jeder Schritt ist schon bei der Herstellung ein kleines Abenteuer, das die Fantasie anregt. Und plötzlich sind die Kekse kleine Charaktere mit lustigen Namen und Geschichten. Und wenn alles fertig ist, ziehen sie alle Blicke auf sich. Diese himmlischen Rentier-Kekse bringen die Magie von Weihnachten in die Küche, machen die ganze Familie glücklich und sorgen für ein wunderbares Strahlen in den Kinderaugen – beim Backen, Naschen und Träumen.

Genieße Deine frisch gebackenen Rentier-Kekse nach diesem einfachen Rezept – schnell, lecker und perfekt für die Weihnachtsbäckerei. Diese Weihnachtsplätzchen gelingen jedem, ob beim Plätzchen backen mit Kindern, für die Familie oder als Highlight auf dem festlich gedeckten Tisch. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du schnelle Plätzchen, die Spaß machen und weihnachtliche Stimmung verbreiten.

Ein echter Weihnachtsback-Spaß mit Kindern ist auch die Herstellung dieser leckeren Weihnachtsmandeln. Sie lassen sich wirklich mit allen möglichen Aufstrichen, Cremes und Nüssen variieren und schmecken zudem auch wahnsinnig lecker. Rundum ein echtes Leckerschmecker!

Rentier-Kekse

In der Weihnachtsbäckerei, oh wie fein,
da schleichen sich die Rentiere ein.
Mit Geweih aus Leckereien, himmlisch und zart,
tragen sie Gesichter und sind wirklich apart.

Zwei Kekse dicht, gefüllt mit einem Traum,
Karamell oder Nougat, ein süßer Raum.
Die Nase rosa, die Augen klein,
so lustig können nur Rentiere sein.

Kinder lachen, Erwachsene staunen,
beim Backen kann man sie kaum bändigen, die Launen.
Doch am Ende sind sie sie dann bereit,
diese Kekse leuchten, zur Weihnachtszeit.

Ein Biss und schon is(s)t es klar,
Rentier-Kekse sind wunderbar!
Ob als Deko oder zum Verschenken,
sie lassen jeden an Weihnachten denken.

Rentier-Kekse

FAQ: Häufige Fragen zu Rentier-Keksen:

Wie lange sind Rentier-Kekse haltbar?

Wenn Du sie in einer luftdichten Gebäckdose und an einem kühlen, trockenen Ort lagerst, bleiben die Rentier-Kekse etwa 3 Wochen frisch. Achte darauf, dass sie nicht zu warm stehen – sonst wird die Schokodeko weich.

Kann ich die Kekse auch ohne Füllung machen?

Klar! Wenn Du es lieber schlicht magst, kannst du die Creme einfach weglassen. Die Kekse schmecken auch pur super oder Du bestreichst sie nur leicht mit Zuckerguss oder geschmolzener Schokolade.

Welche Creme eignet sich am besten als Füllung?

Neben Spekulatiuscreme oder Schokocreme kannst du auch Nutella, Erdnussbutter oder eine selbstgemachte Karamellcreme verwenden. Hauptsache, sie ist streichzart und nicht zu flüssig.

Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?

Ja, das geht gut! Der Teig hält sich 1-2 Tage im Kühlschrank, wenn du ihn in Frischhaltefolie wickelst. Vor dem Ausrollen kurz Zimmertemperatur annehmen lassen, damit er wieder geschmeidig wird.

Rentier-Kekse sind nicht nur süß, sondern sondern auch ein bisschen chaotisch, insbesondere dann, wenn man mit der Schokolade hantiert. Und genau das ist auch Weihnachten an sich, also leicht chaotisch und dennoch wunderbar Schokoladig mit all seinen Leckereien. Also trau Dich, backe darauf los und erinnere Dich immer daran:  Perfektion ist langweilig. Am Ende zählt doch nur, dass die Kekse schmecken und Deine Rentiere mit einem breiten, Schokoladigen Grinsen auf Deinem Teller liegen.

Rentier-Kekse – einfache Weihnachtsplätzchen mit Wow-Effekt!

Diese Rentier-Kekse sind der perfekte Mix aus schnellem Rezept, süßer Deko und weihnachtlichem Charme. Sie sehen nicht nur niedlich aus, sondern schmecken dank der cremigen Füllung einfach himmlisch. Ob als Geschenk aus der Küche, für den Adventsteller oder zum gemütlichen Backen mit Kindern – die lustigen Rentierplätzchen sorgen garantiert für gute Laune.

Wenn Du du Lust auf mehr kreative Ideen hast, probiere auch andere Weihnachtsplätzchen-Rezepte wie klassische Butterkekse, Zimtsterne oder Spekulatius. So steht Deinem perfekten Plätzchenmix nichts mehr im Weg!

Ich wünsche Dir viel Spaß mit diesen Leckerstücken,

die geschmacklich überzeugen und alle verzücken.

Deine Genussfreundin Aleks mit „k“,

die mit dem virtuellen Geweih im Haar, zwinker!

Rentier-Kekse

Rezept zum Ausdrucken Rentier-Kekse schnell und einfach! 

Rentier-Kekse

Rentier-Kekse

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Die witzigste Weihnachtsbäckerei seit es Rudolph gibt!
Vorbereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Süßes Backen, Weihnachtsgebäck
Küche Deutsch
Portionen 15 Stück

Kochutensilien

  • Ausstecher rund 6 cm
  • Ausstecher rund 4 cm

Zutaten
  

Zutaten Teig:

  • 260 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 120 g Butter

Zutaten Füllung und Topping (erhältlich in gut sortierten Supermärkten wie z.B. REWE oder EDEKA):

  • ¾ Glas Spekulatius- oder Schokoladencreme nach Wahl
  • 1 Pck Smarties
  • 1 Pck Gebäckperlen
  • Rentier-Geweihe, alternativ: dunkle Kuvertüre

Anleitungen
 

  • Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  • Vermische Mehl und Backpulver in einer Schüssel. Füge anschließend den gesiebten Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz hinzu und verrühre alles miteinander.
  • Gib das Ei und die kalte Butter in kleinen Stücken dazu und verknete die Zutaten zügig zu einem glatten Teig. Forme den Teig zu einer Kugel, wickele ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  • Nach der Kühlzeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Steche die gleiche Anzahl an großen und kleinen Plätzchen aus und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten, bis sie eine zarte, goldbraune Farbe haben.
  • Nachdem die Plätzchen ausgekühlt sind, die Plätzchen ohne Loch, mit geschmolzener Karamellcreme bestreichen. Die Anderen mit Puderzucker bestäuben, auf das mit Creme bestrichene Plätzchen legen und mit den Fingern etwas fixieren. Die Creme etwas antrocknen lassen und dann vorsichtig Augen und Nase mit der Deko bestücken oder alternativ mit geschmolzener Schokolade aufspritzen. Selbiges mit den Geweihen. Diese entweder mit etwas geschmolzener Schokolade aufkleben oder sie aus geschmolzener Schokolade aufspritzen.
  • Die Rentier-Kekse trocknen lassen und in verschlossenen Gebäckdosen verwahren. Die Haltbarkeit beträgt etwa 3 Wochen bei Lagerung an einem kühlen Ort.
Keyword Rentier Gebäck, Rentier Kekse einfach backen, Rentier Kekse Rezept, Rentier Plätzchen, Weihnachsplätzchen mit Kindern backen

 

Empfohlene Artikel

3 Kommentare

  1. […] Moment wieder ein kleines Kind. Die Aromen brachten mich zurück an Omas Küchenschrank, wo die Leckereien der Adventszeit wie kleine Schätze auf uns warteten. Mein Rezept kommt ihrem zwar nahe, aber es […]

  2. […] Dann kommt die Füllung: eine weiche, fast cremige Trüffelmasse, die sich wunderbar mit der Schokolade verbindet und dem Ganzen eine samtige, süße Note […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating