Engelsaugen mit Karamell bestes Rezept für 15 Swimmingpool-Plätzchen

Engelsaugen mit Karamell

Engelsaugen mit Karamell: Probiere das beste Rezept für Engelsaugen mit Karamell  saftige „Swimmingpool-Plätzchen“ für ca. 15 Stück. Perfekt für Weihnachten & zum Verschenken!

Wer Engelsaugen liebt, wird diese Version garantiert feiern: Engelsaugen mit Karamell – kleine „Swimmingpool-Plätzchen“, die nicht nur himmlisch aussehen, sondern auch unglaublich lecker schmecken. Statt klassischer Marmelade füllen wir die buttrig-zarten Kekse mit cremigem Salzkaramell. Ein süß-salziger Twist, der sie zum absoluten Highlight auf jedem Plätzchenteller macht. Ob als Weihnachtsgebäck, zum Adventskaffee oder als kleines Geschenk aus der Küche – diese Engelsaugen sind schnell gebacken und begeistern garantiert.

Engelsaugen mit Karamell, einfach lecker und einfach schnell! Man könnte auch sagen: Wenn Kekse zum Wellnessurlaub einladen! Plätzchen gibt es in der Tat viele. Und auch unzählig viele Varianten wie Schoko-Engelsaugen, Marmeladen-Engelsaugen usw. Aber ebenso wie das reichhaltige Sortiment, ist die Vielfalt der Namensgebung. Ob Engelsaugen, Husarenkrapfen oder neu-modisch Swimmingpool-Plätzchen. Mein heutiges Rezept ist mal wieder ein echtes Leckerstück! Es ist nämlich nicht nur einfach ein Gebäck, denn mit etwas Fantasie, is(s)t es nämlich pure Magie und das in Keksform.

Manche nennen diese kleinen Leckereien „Swimmingpool-Plätzchen“, aber für mich sind sie die kleinen Wellness-Oasen der Weihnachtszeit. Wieso? Weil diese zarten Kekse mit ihrem goldenen Karamell-Kern aussehen wie ein Luxus-Spa für die kleinen winzigen Keksfiguren, die am Pool lümmeln.

Engelsaugen mit Karamell

Warum Engelsaugen mit Karamell selber backen?

Man stelle sich vor: Ein kleines Keksmännchen steht am Rand des Engelsauges, bereit, in den warmen Karamell-See zu springen. Natürlich würde es nicht überleben. Aber mal ehrlich. Wer könnte diesem süßen Bad auch widerstehen? Bei soviel Leckerei und das im Optimalfall mit hausgemachtem Karamell, möchte man(n) oder vielmehr Frau sich einfach in das wohlige, wärmende Bad voller Soulfood stürzen. Diese Plätzchen sehen so einladend aus, dass man sich fast schuldig fühlt, sie zu essen. Aber nur eben „fast“.

Engelsaugen mit Karamell

Was macht diese Engelsaugen mit Karamell besonders?

Karamell ist sozusagen die Beyoncé unter den Zutaten. Für meine älteren Blogbesucher:innen. Eine US-amerikanische Sängerin und ein Superstar, die bzw. der irgendwie alle verzaubert. Karamell ist letztendlich also das, was uns alle irgendwie glücklich macht. Ob selbst gemacht oder selbst gekauft, das Karamell sitzt in der Mitte dieser Plätzchen wie ein kleiner König auf seinem Thron. Es glänzt, es duftet und es sorgt zudem dafür, dass jeder Bissen wie ein regelrechtes Dessert-Festival schmeckt. Engelsaugen mit Karamell ist also wirklich was für echte Schlemmer-Schnuten.

Falls Du Salzkaramell selbst zubereiten möchtest: Ein Rezept dafür habe ich Dir im Blogbeitrag für meine köstlichen Dubai Chocolate Cookies bereitgestellt. Alternativ kannst Du auch auf eine gekaufte Karamellcreme zurückgreifen. Das Selbstgemachte ist natürlich ein echtes Highlight und gekühlt ist in jedem Falle ein paar Wochen haltbar und schmeckt auch wunderbar als Topping für Bowls, Müsli oder auf Croissants oder Brötchen.

Engelsaugen mit Karamell

Engelsaugen mit Karamell – himmlische Plätzchen für die Weihnachtszeit!

Diese Engelsaugen mit Karamell sind außen knusprig, innen herrlich zart und dank der goldenen Karamellfüllung einfach unwiderstehlich. Perfekt für die Adventszeit, zum Verschenken oder als süßes Highlight auf dem Plätzchenteller!

Zutaten für ca. 15 Stück

Für den Teig

  • 100 g Weizenmehl (Typ 405)

  • 30 g Backkakao

  • 75 g Butter

  • 2 Eigelb

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 60 g Zucker

Für das Topping

  • 2 Eiweiß

  • 100 g gehackte Mandeln

  • 3 EL Karamell (hausgemacht oder gekauft, z. B. REWE)

  • Deko: Keksmännchen & Perlenmix (z. B. ALDI)

Zubereitung

Schritt 1: Teig vorbereiten

Mehl, Backkakao, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen. Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen oder dem Knethaken zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Dann die Eigelbe einarbeiten, bis eine glatte Teigkugel entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 2: Formen & Panieren

Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, diese erst im Eiweiß und dann in den gehackten Mandeln wälzen. Mit einem Kochlöffelstiel eine Vertiefung in die Mitte drücken.

Schritt 3: Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und etwa 15 Minuten backen.

Schritt 4: Füllen & Dekorieren

Das Karamell kurz in der Mikrowelle bei niedriger Temperatur schmelzen. Anschließend die Vertiefungen der Engelsaugen damit füllen und nach Belieben mit Keksmännchen oder Zuckerperlen dekorieren.

Tipp der Genussfreundin:

Ein Rezept für hausgemachtes Karamell findest du übrigens auch auf meinem Blog. Es ist nicht nur ideal für Weihnachtsplätzchen, sondern schmeckt auch fantastisch als Brotaufstrich – und hält sich mehrere Wochen im Kühlschrank.

Engelsaugen mit Karamell – der perfekte Poolrand!

Der Keks selbst ist nicht nur der Träger des Karamells, sondern auch ein stiller Held. Mit einer ordentlichen Portion Kakao im Teig bietet er genau die richtige Mischung aus Süße und Schokoladigkeit, um das Karamell perfekt zu ergänzen. Und die Mandeln außen? Das sind die kleinen Sicherheitsbarrieren, damit das Karamell zumindest an Ort und Stelle bleibt, denn beim Bad im Pool gilt: Safety first!

Engelsaugen mit Karamell

Engelsaugen mit Karamell –  pures Soulfood!

Die größte Herausforderung bei diesen köstlichen Engelsaugen mit Karamell ist nicht das Backen. Es ist jene, die Plätzchen nicht schon während der Zubereitung heimlich zu naschen. Ein kleines Keksmännchen hat mir mal zugeflüstert: „Der Trick ist, mehr zu backen, als man plant zu teilen“.  Weise Worte liebes Keksmännchen, weise Worte! Verschlang Aleks die Leckerstücke an einem heimlichen Orte #fressmonster. Hergestellt habe ich den Teig übrigens ganz unprätentiös. Benutzte entweder die Hände, aber auch ein Thermomix oder eine haushaltsübliche Küchenmaschine oder ein Handrührer mit Knethaken sind eine Option.

Warum Karamell selber machen?

Wenn Du wenig Zeit hast, kannst d´Du fertige Karamellcreme oder Dulce de Leche aus dem Supermarkt nehmen. Selbstgemachtes Salzkaramell schmeckt aber intensiver und ist eine tolle Ergänzung. Ein ganz wunderbares Rezept für eine selbstgemachte Karamellsauce, die sich wunderbar als Füllung für diese Engelsaugen eignet, findest Du hier auf meinem Blog:

Karamellsauce

FAQ – Engelsaugen mit Karamell:

Wie lange halten sich Engelsaugen mit Karamell?

In einer luftdichten Keksdose, kühl gelagert, bleiben sie etwa 2-3 Wochen frisch. Staple sie am besten nicht direkt übereinander, damit das Karamell schön aussieht.

Kann ich die Engelsaugen einfrieren?

Ja, aber nur die ungefüllten Kekse! Die Plätzchen nach dem Backen komplett auskühlen lassen, einfrieren und bei Bedarf auftauen. Dann frisch mit Karamell befüllen.

Womit kann ich das Karamell ersetzen?

Wenn Du kein Karamell magst, kannst Du die „Swimmingpool-Mulden“ auch klassisch mit Marmelade (z. B. Himbeere oder Aprikose) oder mit Schokocreme füllen.

Warum heißen sie eigentlich „Swimmingpool-Plätzchen“?

Weil die goldbraunen Kekse durch ihre Karamellfüllung wie kleine Swimmingpools aussehen – und dadurch direkt ins Auge springen.

Engelsaugen Variationen – kreative Ideen für jedes Plätzchenblech!

Engelsaugen sind echte Klassiker, aber mit kleinen Änderungen kannst du sie jedes Jahr neu erfinden! Hier sind ein paar köstliche Varianten, die sich perfekt an deinen Geschmack anpassen lassen:

 1. Schoko-Engelsaugen mit Nougat

Ersetze das Karamell durch flüssigen Nougat oder Nuss-Nougat-Creme. Eine Prise Meersalz on top sorgt für ein edles Schoko-Salzkaramell-Gefühl.

2. Engelsaugen mit Fruchtfüllung

Klassisch, aber immer beliebt: Fülle die Plätzchen nach dem Backen mit Himbeer-, Johannisbeer- oder Aprikosenmarmelade. Das gibt fruchtige Frische und einen schönen Farbkontrast.

3. Kokos-Engelsaugen

Ersetze die gehackten Mandeln durch Kokosraspeln – das schmeckt tropisch und wunderbar leicht. Ideal, wenn du etwas Abwechslung auf dem Weihnachtsteller möchtest.

4. Karamell-Macadamia-Engelsaugen

Für die Luxusvariante: Tausche die Mandeln gegen gehackte Macadamianüsse und gib ein paar Tropfen Vanilleextrakt in den Teig – ein himmlisches Aroma!

Warum Engelsaugen mit Karamell ein absolutes Muss in der Weihnachtszeit sind?

Ob Du dieses köstliche Gebäck nun Engelsaugen, Swimmingpool-Plätzchen oder Karamell-Träume nennst, diese leckeren Weihnachtsplätzchen sind neben Klassikern wie Vanillekipferl, Lebkuchen und klassischen Ausstechern in jedem Fall der absolute Star auf Deinem Plätzchenteller. Da laufen selbst die buckeligen Verwandten schneller und auch die Kinder, die lieben sie nämlich schon wegen der zauberhaften Optik.

Sie sehen nicht nur aus wie ein kleines Kunstwerk, sie schmecken auch so. Also, backe sie, iss sie und wenn Du ganz mutig bist, lass auch mal Andere probieren. Aber keine Sorge: Keksmännchen springen höchstens in Deiner Fantasie in den Karamell-Pool. Denn letztendlich landen sie mit diesen Engelsaugen mit Karamelle mit ganz viel Geschmack in Deinem Bauch, sie sind ultralecker und das weißt Du bald auch. Die Dame, die übrigens mit mir im Pool badet ist mein absoluter Lieblingsbadegast, meine liebe Partnerin in Crime Sonntagsistkaffeezeit, die es auch gerne schick und gemütlich mag.

Hast Du eigentlich schon diese tollen Plätzchenrezepte ausprobiert?

Eisenbahner Plätzchen

Pistazien Kipferl

Tannenzapfengebäck

Donauwellen-Plätzchen

Rentier-Kekse

Engelsaugen mit Karamell

Swimmingpool-Plätzchen, so himmlisch rund,
mit Karamell in der Mitte – ein Traum für den Mund.
Der Teig, er rollt sich, wie’s Kekse halt tun,
die Mandeln drum herum – chic gekleidet, ohne zu ruh’n.

Mit dem Löffel ein Loch, das ist kein Versehen,
sondern der Pool, in den das Karamell wird dann auch gehen.
Ein kleiner See, golden und süß,
ein Plätzchen, das Weihnachten ordentlich grüßt!

So steht’s jedenfalls geschrieben, im Plätzchen-Universum der Welt,
Swimmingpool-Kekse – ein Spaß, der Jedem gefällt.

In diesem Sinne „Frohes Backen“ und und pass bloß auf, dass Du beim Naschen nicht selbst in den süßen Wahnsinn hineinfällst!

Viel Spaß wünscht Dir Deine Genussfreundin Aleks mit „k“,

mit Karamell in der Plauzze und Locken im Haar, zwinker!

Engelsaugen mit Karamell

Rezept Engelsaugen mit Karamell (15 Stück):

Engelsaugen mit Karamell

Engelsaugen mit Karamell - "Swimmingpoolplätzchen"

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Süßes Backen, Weihnachtsgebäck
Küche Deutsch
Portionen 15 Stück

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 100 g Weizenmehl Typ 405
  • 30 g Backkakao
  • 75 g Butter
  • 2 Eigelb
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 60 g Zucker

Für das Topping:

  • 2 Eiweiß
  • 100 g Mandeln, gehackt
  • 3 EL Karamell s. Rezept oben im Blogbeitrag Alternativ gekauft: z.B. REWE
  • Keksmännchen und Perlenmix (z.B. ALDI)

Anleitungen
 

  • In einer Schüssel Mehl, Backkakao, Zucker und Vanillezucker vermengen. Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles mit den Händen, dem Thermomix oder einem Knethaken zu einem krümeligen Teig verkneten. Die beiden Eigelbe hinzufügen und alles schnell zu einer glatten Teigkugel kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nach der Kühlzeit kleine Kugeln formen und diese zunächst im Eiweiß, dann in den gehackten Mandeln wälzen. Mit einem Kochlöffelstil eine Vertiefung hineindrücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen.
  • Nach der Backzeit das Karamell in der Mikrowelle bei niedriger Temperatur kurz schmelzen. Die Plätzchen damit füllen und mit den Keksmännchen dekorieren.

Tipp:

  • Ein Rezept für hausgemachtes Karamell findest Du übrigens auf meinem Blog (s. Link oben im Text). Es eignet sich ideal für die Weihnachtsbäckerei, schmeckt aber auch wunderbar als Brotaufstrich und hält sich mehrere Wochen.
Keyword Engelsaugen Karamell, Engelsaugen mit Mandeln, Engelsaugen Plätzchen, Engelsaugen Rezepte, Husarenkrapfen, Karamell Gebäck

 

Empfohlene Artikel

6 Kommentare

  1. […] vorrätig – ein kleiner Triumph, der meine Vorfreude noch steigerte. Die Vorstellung, wie diese süßen Leckereien meinen Abend in etwas Besonderes verwandeln würden, gab mir die Energie, die Arbeitsplatte […]

  2. […] wirken sie wie kleine Sterne auf Schienen. Hast Du eigentlich schon meine zauberhaften Swimmingpool-Plätzchen gesehen? Auch ein leckeres Highlight für das bevorstehende […]

  3. […] Du im Übrigen auch als Topping auf dem Foodtrend 2024 findest, meinen unglaublich Zuckersüßen Swimmingpool-Plätzchen. Der Teig dieses köstlichen Zimtschneckenkuchens ohne Hefe ist im Übrigen nicht nur irgendein […]

  4. […] ergänzen das Mandelaroma perfekt. Außerdem eignen sich die Traumstücke wunderbar als kleines Geschenk in einer hübschen Dose – ein selbstgemachter Gruß, der von Herzen […]

  5. […] Beitrag mit perfekt arrangierten Engelsaugen auf Weihnachtsgeschirr und nachdem auch meine „Crime Freundin“ diese gebacken hatte, war mein Widerstand gebrochen. Innerlich hörte ich mich denken: Wenn […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating