Cantuccini mit Cranberries, Mandeln und Pistazien – zu 100 % einfach das perfekte Weihnachtsgebäck

Cantuccini

Knusprige Cantuccini mit Cranberries, Mandeln und Pistazien – einfaches Rezept für aromatisches Weihnachtsgebäck und 100 % Geschmack aus Italien.

Wenn Du auf der Suche nach einem einfachen und aromatischen Cantuccini-Rezept bist, bist Du hier genau richtig. Diese  knusprigen Cantuccini mit Cranberries, Mandeln und Pistazien sind perfekt für die Weihnachtszeit oder als kleiner Snack zum Kaffee. Sie lassen sich leicht zu Hause backen, bleiben lange frisch und überzeugen durch ihren intensiven Geschmack. Dieses Rezept kombiniert traditionelle italienische Backkunst mit winterlichen Aromen – also ideal für Hobbybäcker und alle, die leckere Weihnachtskekse lieben.

Cantuccini, das sind die kleinen, knackigen Kekse bzw. Gebäcke aus Italien, die zu Espresso und Vin Santo gehören wie die Weihnachtsmärkte zu Dezemberabenden. Aber warum bei den italienischen Klassikern aufhören, wenn wir ihnen mit ein paar wenigen Zutaten und einer  Prise Weihnachtszauber ein kleines Update mit großem Geschmack verpassen können? In diesem Sinne: Ein mehr als Herziges Vorweihnachtliches Willkommen in der Welt der zauberhaften Weihnachts-Leckereien!

Diese wunderbaren Weihnachts-Cantuccini sind aber auch zum Verlieben: Doppelt gebacken, himmlisch knusprig und mit einer winterlichen Würze, die selbst Santa Claus zum Naschen verleiten würde.

Cantuccini

Warum Cantuccini selber backen?

Klassische Plätzchen wie Zimtsterne, Vanillekipferl und Lebkuchen sind natürlich unschlagbar, aber manchmal braucht es etwas Abwechslung auf dem Plätzchenteller. Und genau hier kommen diese wunderbaren Leckerstücke ins Spiel. Ein echtes Original, das italienischen Flair auf Deinen Gebäckteller bringt und dabei unglaublich vielseitig und total verführerisch ist.

Mit Zutaten wie Stollengewürz, Orangenabrieb, Cranberries, Mandeln, Pistazien & Co., bekommen die sonst so schlichten Kekse eine regelrechte festliche Veredelung. Der Clou: Sie sind nicht nur wahnsinnig köstlich, sondern halten sich auch ewig, also theoretisch zumindest, denn praktisch sind sie schneller weg, als Du „Cantucciiiniiiiii“ überhaupt aussprechen kannst.

Cantuccini

Was bedeutet Cantuccini auf Deutsch? Herkunft und Bedeutung erklärt!

Cantuccini ist die italienische Bezeichnung für ein traditionelles Mandelgebäck aus der Toskana, das auch als Cantucci oder Biscotti di Prato bekannt ist. Auf Deutsch übersetzt bedeutet Cantuccini wörtlich „kleine Scheiben“ oder „kleine Stücke“, abgeleitet vom lateinischen Wort cantellus, was „Stück Brot“ oder „Scheibe“ heißt.

Das Besondere an Cantuccini ist das doppelte Backen: Zuerst wird der Teig zu Rollen gebacken, dann in Scheiben geschnitten und erneut gebacken. Dadurch werden die Cantuccini besonders knusprig und lange haltbar – ideal zum Kaffee oder Dessert.

Die kleinen, aromatischen Mandelkekse sind nicht nur ein typisches italienisches Gebäck, sondern auch ein beliebter Klassiker in der Weihnachtszeit und bei Festlichkeiten weltweit.

Kurz gesagt: Wer Cantuccini sagt, meint knusprige Mandelbiscotti, die wörtlich „kleine Scheiben“ heißen und durch doppelt Backen ihre charakteristische Konsistenz erhalten.

Rezept für die perfekten Weihnachts-Cantuccini (Zubereitungszeit: 60 Minuten)

Zutaten

300 g Weizenmehl Typ 405
120 g Zucker
1 TL Backpulver
1 EL Stollengewürz
1 Prise Salz
70 g Butter
2 Eier
4 Tropfen Bittermandelaroma
1 Prise Bio-Orangenschale, gerieben (RUF)
80 g Cranberries, getrocknet
4 EL Amaretto oder Cointreau (alternativ: Orangensaft)
1 Prise Zimt
90 g Mandeln, ganz
50 g Pistazien, geschält

Tipp:

  • Amaretto = Mandelgeschmack, süßlich, weicher Alkoholgehalt.

  • Cointreau = Orangenlikör, kräftiger, klar und aromatisch.

Für Cantuccini kannst Du entweder Amaretto nehmen, wenn Du den klassischen Mandelgeschmack willst, oder Cointreau/Orangensaft, wenn Du eine fruchtige Note bevorzugst.

Zubereitung

Schritt 1: Cranberries vorbereiten

Die Cranberries mindestens eine Stunde, besser über Nacht, marinieren. Dafür mit der Flüssigkeit bedecken und eine Prise Zimt dazugeben.
Bevor Du sie in den Teig gibst, gut abtropfen lassen, damit dieser nicht zu feucht wird.
Cranberries, Mandeln und Pistazien je nach Geschmack grob hacken oder ganz lassen.
Schritt 2: Teig herstellen

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Stollengewürz und Salz mischen.
Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen oder dem Handrührgerät einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist.
Dann Eier, Bittermandelaroma und Orangenabrieb hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Zum Schluss Mandeln, Pistazien und Cranberries unterheben.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 45 Minuten in den Kühlschrank legen.

Schritt 3: Backen

Den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig in vier Portionen teilen und daraus gleichmäßige Rollen von etwa 20 cm formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken.
Etwa 18-20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 4: Schneiden und Zweitback

Die Rollen kurz (etwa 5 Minuten) abkühlen lassen, dann mit einem großen Messer in 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben auf das Blech legen und noch einmal 8-10 Minuten backen.
Nach der Hälfte der Zeit wenden, damit sie von beiden Seiten gleichmäßig goldbraun und knusprig werden.
Anschließend vollständig auskühlen lassen.

Tipp

Streue etwas Puderzucker darüber – so sehen die Cantuccini aus, als wären sie mit Schnee bestäubt.
Luftdicht verpackt halten sie sich mehrere Wochen und bleiben wunderbar knusprig.

Was macht diese Cantuccini besonders?

Ein Bissen und Du schmeckst Weihnachten in Reinform!Hinter diesen kleinen Leckerstücken verbirgt sich nämlich ein wunderbarer Twist:

  • Die würzige Note von Weihnachtlichen Aromen.
  • Die Fruchtigkeit der Cranberries mit einem Hauch feiner Herbigkeit des Cointreau
  • Der nussige Crunch von Pistazien und Mandeln.
  • Und dann dieser himmlisch knusprige Biss, der Dich direkt in Dein Genießer-Herz trifft.

Noch besser wird es, wenn Du die Cantuccini in einen heißen Kakao, Kaffee oder auch Glühwein tunkst. Als echter Pfällzer bitte auch einen gscheiten Winzerglühwein! Sie saugen die Aromen förmlich auf, ohne dabei auseinanderzufallen und geben somit den Geschmack perfekt ab.

Cantuccini

Das Geheimnis des doppelten Backens für allerbeste Cantuccini!

Dabei ist die Zubereitung ganz einfach und recht unprätentiös. Du kannst den Teig mit der Hand, mit dem Thermomix oder jeder haushaltsüblichen Küchenmaschine zubereiten. Er wird nach der Kühlung zunächst in 4 Rollen geteilt und auf einmal gebacken. Dann lässt Du ihn kurz stehen und er wird noch warm in kleine, schräge Scheiben geschnitten. Danach darf er es sich noch ein zweites mal im Ofen gemütlich machen. Wir machen ja schließlich keine halben Sachen.

Dieser Prozess macht aus den Cantuccini genau das was sie sind: Kleine, bezaubernde Leckerteile, die einfach immer und überall genascht werden können oder vielmehr dürfen. All das macht sie unverwechselbar und  knusprig und sie haben die perfekte Textur, um sie wie bereits erwähnt, in heiße Getränke zu tauchen, ohne dabei zu zerbröseln.

Hier lauert aber auch die größte Backherausforderung. Wenn Du die Rollen zu früh schneidest, zerfällt der Teig. Wartest Du zu lange, dann brauchst Du beinahe ein Sägeblatt, um die Scheiben zu schneiden. Aber keine Sorge, selbst nicht ganz so akurate Cantuccini schmecken köstlich und gelten einfach als „handgemacht und rustikal“, denn Genuss is(s)t einfach lecker und geht auch in schmal.

Cantuccini

Cantuccini Backen mit Spaß und kleinen Pannen!

Ich erinnere mich noch an meinen ersten Versuch, als ich vor bestimmt 15 Jahren meine ersten Cantuccini gebacken hatte. Der Teig war zu klebrig, die Rollen glichen eher Würsten und beim Schneiden bröselte alles. Das Endergebnis sah aus wie krumme Brotscheiben, schmeckte aber dennoch unglaublich gut.

Backen ist aber keine exakte Wissenschaft, sondern jedes mal ein kleines Abenteuer. Selbst wenn die Kekse nicht perfekt aussehen, kommen sie mit einer weihnachtlichen Geschichte immer gut an. Heute kann ich glücklicherweise sagen, dass ich zum regelrechten Cantuccini-Experten geworden bin. Eigenlob stinkt, Cantuccini tun es nicht, zwinker.

Cantuccini

Wie lange sind Cantuccini haltbar? Tipps zur Aufbewahrung!

Nach dem Backen sollten die Cantuccini vollständig abkühlen, bevor du sie in eine luftdichte Dose, Bonboniere oder Keksdose legst. So bleiben sie knusprig und aromatisch.

Richtig verpackt sind die gebackenen Cantuccini mehrere Wochen bis Monate haltbar. Sie eignen sich perfekt zum Kaffee, als Snack zwischendurch oder zum Verschenken, da sie durch das doppelte Backen ihre typische Festigkeit behalten.

Tipp: Um die Haltbarkeit zu verlängern, lagere die Cantuccini an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonne oder Feuchtigkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Cantuccini mit Cranberries, Mandeln und Pistazien!

1. Wie lange halten sich Cantuccini?

Richtig luftdicht verpackt bleiben sie mehrere Wochen knusprig. Am besten in einer Blechdose oder einem Glas mit dichtem Deckel aufbewahren.

3. Kann ich die Mandeln und Pistazien auch ganz lassen?

Ja, Du kannst sie grob hacken oder ganz verwenden – je nachdem, ob du größere Bissstücke magst oder die Cantuccini feiner.

4. Muss ich die Cranberries unbedingt marinieren?

Das Einweichen in Amaretto oder Orangensaft macht sie saftiger und aromatischer. Wenn du es eilig hast, kannst du sie auch direkt verwenden, aber das Aroma wird weniger intensiv.

5. Kann ich die Cantuccini einfrieren?

Ja, die fertigen Cantuccini lassen sich gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach auf Raumtemperatur bringen, sie bleiben knusprig.

6. Kann ich andere Nüsse verwenden?

Natürlich! Walnüsse, Haselnüsse oder Cashews funktionieren ebenfalls. Achte nur darauf, die Menge entsprechend anzupassen, damit der Teig nicht zu trocken oder zu feucht wird.

Cantuccini Rezept Original: Geschenkidee deluxe und ein echter Glücklichmacher! 

Vergiss also langweilige Plätzchen in der Blechdose. Diese kleinen Leckerstücke machen auch als kleines Mitbringsel eine gute Figur. Pack sie in durchsichtige Beutel oder dekorative Gläser, binde ein hübsches Band drum herum und füge ein handgeschriebenes Rezept oder einen Zettel mit der Aufschrift „Weihnachtlichem Naschwerk“ hinzu. Apropos Geschenkidee! Wie wäre es, wenn Du Deine Liebsten mal mit hausgemachten, leckerem Tannenzapfengebäck überraschst? Geschmacklich und auch optisch eine absolute Wucht.

Probier dieses einfache Cantuccini-Rezept mit Cranberries, Mandeln und Pistazien unbedingt aus und überrasche Familie oder Freunde mit selbstgebackenen, knusprigen Keksen. Teile das Rezept auf Social Media, speichere es für die Weihnachtszeit oder backe direkt eine Portion zum Kaffee – so hast Du immer leckere Cantuccini griffbereit. Jetzt nachbacken und den italienischen Klassiker genießen!

Also raus aus der Langeweile und rein in das unverblümte Back-Abenteuer. Und wenn der Duft nach Weihnachtlichen Gewürzen, Mandeln und Pistazien durch Deine Küche zieht, dann weißt Du, dass Du alles richtig gemacht hast.

Frohes Backen ohne verkacken (sorry, der musste einfach sein) oder wie man in Italien sagt: Buon Natale!

Cantuccini

Rezept zum Ausdrucken Cantuccini Weihnachtsgebäck:

Cantuccini

Cantuccini mit Cranberries, Mandeln und Pistazien - das perfekte Weihnachtsgebäck

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Gericht Süßes Backen, Weihnachtsgebäck
Küche Deutsch

Zutaten
  

  • 300 g Weizenmehl Typ 405
  • 120 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Stollengewürz
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Butter
  • 2 Eier
  • 4 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 Prise Bio-Orangeschale gerieben (z.B. RUF)
  • 80 g Cranberries, getrocknet
  • 4 EL 4 EL Amaretto oder Cointreau (alternativ: Orangensaft)
  • 1 Prise Zimt
  • 90 g Mandeln, ganz
  • 50 g Pistazien, geschält

Tipp: Für Cantuccini kannst Du entweder Amaretto nehmen, wenn Du den klassischen Mandelgeschmack willst, oder Cointreau/Orangensaft, wenn Du eine fruchtige Note bevorzugst.

Anleitungen
 

  • Die Cranberries für mindestens 1 Stunde marinieren, besser über Nacht. Hierfür mit Flüssigkeit bedecken und 1 Prise Zimt zufügen. Bevor Du sie in den Teig gibst, müssen sie gut abgetropft sein, damit dieser nicht zu feucht wird. Cranberries, Mandeln und Pistazien nach persönlicher Vorliebe grob hacken oder ganz lassen.
  • In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Stollengewürz und Salz mischen. Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen, einem Handrührgerät oder dem Thermomix einarbeiten, bis die Mischung krümelig wird.
  • Eier, Bittermandelaroma und Orangenabrieb hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zuletzt Mandeln, Pistazien und Cranberries in den Teig einarbeiten, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 45 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig in vier Portionen teilen und daraus gleichmäßige Rollen von ca. 20 cm formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und leicht flach drücken. Nun etwa 18-20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  • Herausnehmen und 5 Minuten abkühlen lassen und dann mit einem großen, glatten Küchenmesser in etwa 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech legen. Nun kommen die Cantuccini nochmals für etwa 8 Minuten in den Ofen. In der Hälfte wenden, damit sie auch von der anderen Seite schön knusprig und goldbraun sind.
  • Tipp: Streue gerne etwas Puderzucker darüber, damit sie wie mit Schnee bedeckt aussehen. Die Haltbarkeit beträgt mehrere Wochen, wenn sie luftdicht aufbewahrt werden.
Keyword Beste Cantuccini Rezepte, Cantuccini Rezepte, Stollen Cantuccini, Weihnachts Cantuccini Pistazien, Weihnachts Cantuccini Rezept

 

 

Empfohlene Artikel

5 Kommentare

  1. […] Jahr sind meine Kokosmakronen der Star auf dem Plätzchenteller. Der exotische Kokosgeschmack, kombiniert mit einer feinen Vanillenote, macht sie unwiderstehlich. […]

  2. […] oder für den eigenen Genuss – diese Ausstechplätzchen werden sicher zum Highlight jeder Kaffeetafel und lassen dein Herz […]

  3. […] italienische Klassiker wie Cantuccini oder italienisches Mandelgebäck finden immer mehr Liebhaber in […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating