Pistazien Kekse mit Eierlikörfüllung: Deine Plätzchen Nr. 1 und einfacher Genuss mit Schuss!

Pistazienkekse

Pistazienkekse mit Eierlikörfüllung: Echte Geschmackswunder! Daher ein Herziges Willkommen in der Welt der Pistazien Kekse! Tja, wie soll ich beginnen? Foodblogger zu sein ist mehr als nur Essen zuzubereiten und es für die Nachwelt zu fotografieren. Für mich ist es eine Leidenschaft, die ich aus tiefstem Herzen liebe und auch lebe. Ein Hobby, das ich neben meiner Passion für den Sport, in den letzten Jahren intensivieren konnte oder vielmehr durfte.

Essen und Genuss sollten – wie soll es auch anders sein – in jedem Falle verbinden. Und by the way oder Milky Way, Niemand erfindet das Rad neu und letztendlich geht probieren, kreieren und modifizieren, in der Tat über studieren, da wir alle ein Stückweit auf altbewährte Rezepte zurückgreifen.

Dennoch freue ich mich immer wie ein Schneekönig, vielleicht war`s auch nur die kleine Sonnenprinzessin in mir, wenn ein neues Rezept à la Aleks nach meinen ganz eignen Bedürfnissen entsteht und meine Liebsten und mich selbst begeistert. So erging es mir bei all dem Dubai-Schokoladen-Hype der letzten Zeit mit den heutigen Pistazien Keksen. Diese Plätzchen sind kleine, grüne Geschmackswunder, die das Herz eines jeden Pistazienliebhabers bzw. -Liebhaberin höher schlagen lassen. Also hoch den Kaffeebecher und auch die Tassen.

Pistazienkekse

Was macht diese Pistazien Kekse besonders?

Es gibt Klassiker wie Vanillekipferl, Mürbeteig Ausstecher, Zimtsterne usw. und dann gibt es Plätzchen bzw. Weihnachtsplätzchen, die man einmal im Leben „bäckt“ und man denkt sich: „Wow, die sehen toll aus und die brauch ich im Grunde alle Jahre wieder!“. In diese Kategorie fallen definitiv meine geliebten Mozartplätzchen, die Ihr ebenfalls hier auf meinem Blog findet.

Und dann gibt es diese Pistazien-Kekse mit hausgemachter Pistaziencreme und einer Eierlikör-Puderzucker-Füllung, wo man(n) oder Frau sich vielmehr denkt, die bekommen echt einen Preis, weil in der Tat ein geiler Scheiß. Diese Plätzchen sind einfach der pure Genuss für alle, die es besonders mögen.

Also lasst uns gemeinsam in die Pistaziengrüne Welt der Backkunst eintauchen, wo Butter, Pistazien und Eierlikör sich die Hände reichen und einen gewagten Plätzchen-Luxus für die  Weihnachtszeit erschaffen!

Pistazienkekse

Das Geheimnis dieser Pistazienkekse: Buttriger Mürbeteig, hausgemachte Pistaziencreme und Eierlikör!

Diese Leckerstücke aus Pistazien und hausgemachter Pistaziencreme sind so besonders, dass selbst Hulk auf Deinem Küchenstuhl Platz nehmen und förmlich neidisch werden würde!

Ein zart-buttriger Mürbeteig bietet die perfekte Basis für diese feinen Plätzchen, die förmlich auf der Zunge zergehen. Er ist herrlich weich und bröckelt leicht, sobald du hineinbeißt, fast wie eine Wolke, die sich im Mund auflöst.

Die Butter verleiht dem Teig einen cremigen, reichen Geschmack, der durch die gemahlenen Pistazien eine leicht nussige Note erhält. Dank der richtigen Balance aus Butter und Puderzucker entsteht diese unvergleichliche Mürbigkeit, die jedem Biss einen Hauch von Luxus gibt.

Für alle, die sich wundern. Es ist etwas ab der Norm und Ja, ich habe Backpulver im Plätzchenteig verwendet, denn es wirkt als Triebmittel und sorgt dafür, dass sie beim Backen schön aufgehen und und in Verbindung mit dem Puderzucker eine absolut leichte, lockere Textur bekommen.

Backpulver setzt beim Erhitzen nämlich Kohlendioxid frei, was kleine Bläschen im Teig bildet, die Plätzchen auflockert und ihnen Volumen verleiht. Dadurch werden sie weniger kompakt und erhalten eine zarte, luftige Konsistenz. Besonders bei Plätzchen, die weich oder fluffig sein sollen, ist Backpulver ein wichtiger Bestandteil.

Ein Plätzchen aus diesem Teig schmeckt letztendlich zart und gennoch vollmundig, mit genau der richtigen Mischung aus Süße und sanftem Pistazienaroma. Zudem haben diese köstlichen Pistazien Kekse noch ein paar weitere Eigenschaften, die sie zu echten Leckerstücken und Lieblingskeksen machen:

  1. Der grüne Luxusfaktor:
    Wenn Du Pistazien verwendest, bist Du quasi eine „Gordon Ramsay meets Weihnachtsbäckerei“-Version. Die Leute sehen die grüne Farbe und denken sofort: „Oh, das muss was Edles sein!“ Pistazien machen Dein Gebäck nämlich zu einem regelrechten VIP unter den Plätzchen, sozusagen ein Very Important Schätzchen, ähm Plätzchen.
  2. Der Geschmack, der alle aus den Socken haut:
    Normale Nüsse? Klar, die sind gut. Aber Pistazien? Die haben den Wow-Faktor! Sie bringen diese leicht süß-nussige Note mit, die Dich beim ersten Bissen in eine andere Dimension katapultiert. Also in Eine, in der alle Teige fluffig sind und die Creme niemals zu Ende geht.
  3. Hausgemachte Pistaziencreme: Der absolute Hulk unter den Aufstrichen und der wahre Gamechanger: 
    Der Moment, in dem Du realisierst, dass Du diese Creme selbst gemacht hast, gibt Dir den ultimativen „Ich bin ein Backgenie“-Boost“, den Jeder ab und an quasi als kleine Motivationsspritze braucht. Die Kombination aus der samtigen Textur und dem sanften Knack der Pistazien bringt jede süße Seele zum Schmelzen – und vermutlich auch Deinen Gürtel zum Weiten. Aber Hey, das Leben ist zu schön, um es nicht zu genießen.
  4. Kreativer als der Weihnachtsmann auf Speed:
    Während alle anderen mit Zimtsternen und Vanillekipferl herumhantieren (nichts gegen die guten, alten Klassiker!), kommst Du mit Pistazien um die Ecke. Quasi so, als ob Du die geheime Zutat der Weihnachtsmagie entdeckt hast. Und was kann besser sein als Plätzchen, die nicht nur cool aussehen, sondern auch eine Geschmacksexplosion aus Pistazien und Eierlikör bringen.
  5. Eierlikör – für das gewisse „Gluck“ oder vielmehr „Glück“:
    Also lasst uns bitte nicht den Eierlikör in der Mitte vergessen. Dein Gebäck hat nicht nur Geschmack – es hat Persönlichkeit! Ein wenig Eierlikör in der Füllung bringt eine erwachsene Note, die den ultimativen „Nach-einem-Stück-kommt-noch-eins“-Effekt verstärkt. Man könnte fast sagen, dass Deine Pistazien Kekse die Party unter den Plätzchen sind und der Eierlikör ist der DJ.

Der Wahnsinn von Pistaziencreme und pure Eierlikör-Magie!

Ob Du die Pistaziencreme für Deine Pistazien Kekse letztendlich selbst machst was natürlich das Non plus Ultra in diesem Rezept ist oder Du sie selber kaufst – sie sollte in jedem Falle schön streichfähig sein. Falls Du die Pistaziencreme selber machen möchtest (sie schmeckt im Übrigen auch Hammermäßig auf Toast oder Croissant oder auch als Topping für Müsli oder Porridge), dann verrate ich Dir hier das Rezept für eine wirklich grandiose selbstgemachte Pistaziencreme!

Pistaziencreme

Sobald die Creme übrigens gekühlt ist, wird sie richtig schön fest und erhält die optimale Konsistenz, um Deine neuen Lieblingsplätzchen ak. Pistazien Kekse damit zu toppen. Mit etwas weißen Schokoplättchen und essbaren Blüten auch optisch ein echtes Highlight!

Pistazienkekse

Die Vorteile von selbstgemachter Pistaziencreme!

Selbstgemachte Pistaziencreme ist besonders, weil sie:
1. Einen frischen, intensiven Geschmack hat. Im Vergleich zur Gekauften enthält sie außerdem keine künstlichen Aromen oder Zusatzstoffe, wodurch der pure, nussige Geschmack der Pistazien vollends zur Geltung kommt.
2. Natürlich grün ist: Die leuchtende Farbe kommt ausschließlich von den Pistazien, ohne künstliche Farbstoffe. Das macht sie optisch ansprechend und zeigt ihre Frische.
3. Anpassbar ist: Du kannst die Zutaten ganz nach Deinem Geschmack variieren – mehr oder weniger Süße, Schokolade oder zusätzliche Gewürze wie Zimt oder Vanille.
4. Weniger Zucker enthält: Du kannst selbst bestimmen, wie süß die Creme letztendlich wird und so eine gesündere Alternative zu vielen industriell gefertigen Produkten schaffen.
5. Vielseitig verwendbar ist: Sie kann als Aufstrich, Füllung für Plätzchen, Torten oder sogar als Dessertzutat dienen – und das alles mit Deinem ganz eigenen, persönlichen Touch.

Kurz gesagt, bietet selbstgemachte Pistaziencreme ein unverfälschtes, intensives Geschmackserlebnis, das Du ganz nach Deinen Vorlieben gestalten kannst! Die Plätzchen mit der selbstgemachten Pistaziencreme sind bei richtiger Lagerung in Luftdicht verschlossenen Dosen übrigens 3 Wochen haltbar.

Pistazienkekse

Pistazien: Ein echtes Wellnessfood!

Pistazien sind und das so ganz am Rande zwar Fetthaltig, aber es handelt sich um gesunde Fette. Sie gehören mitunter zu den nährstoffreichsten Nüssen überhaupt. Sie enthalten Eiweiß, Ballaststoffe, Vitaminen (insbesondere Vitamin B6) und Mineralien wie Kalium und Magnesium sind. Sie enthalten gesunde ungesättigte Fette, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen und den Cholesterinspiegel senken.

Die Antioxidantien in Pistazien schützen die Zellen und fördern die Augengesundheit. Durch ihren niedrigen glykämischen Index helfen sie, den Blutzucker zu regulieren, und ihr hoher Ballaststoffgehalt sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was beim Gewichtsmanagement nützlich ist.

Pistazienkekse

Selbstgemachte Pistazien Kekse mit Pistaziencreme und Eierlikörfüllung sind wie der krönende Höhepunkt einer Back-Revolution – grün, cremig, süß und mit einem frechen Schluck Eierlikör. Also, schnapp Dir Deine Schürze, und mach Dich bereit für den grünen Genuss, der so besonders ist, dass er auf jeder Backparty das Gesprächsthema Nummer 1 wird!

Pistazienkekse

Ganz viel Spaß beim Gönnen und Genießen,

dieser Keks lässt pure Leckerness sprießen!

Pistazien-Kekse mit Eierlikörfüllung (30 Stück)!

Pistazienkekse

Pistazien Kekse mit selbstgemachter Pistaziencreme und Eierlikörfüllung

Genuss mit Schuss
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Süßes Backen, Weihnachten, Weihnachtsgebäck
Küche Deutsch
Portionen 30 Stück

Kochutensilien

  • 2 Gebäckausstecher eckig in 2 Größen

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 200 g Weizenmehl Typ 405
  • 50 g gemahlene Pistazien
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Puderzucker gesiebt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • 120 g Butter

Für Füllung und Topping:

  • 200 g Puderzucker
  • 150 g Eierlikör
  • 4 EL Pistaziencreme
  • 2 EL Essbare Blüten

Anleitungen
 

  • In einer großen Schüssel Mehl, gemahlene Pistazien, Backpulver, Puderzucker, Vanillezucker und die Prise Salz gut vermischen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Eigelb zu den trockenen Zutaten geben. Alles rasch mit den Händen oder einem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Tipp: Knete nicht zu lange, damit der Teig schön mürbe bleibt.
  • Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So wird der Teig fest und lässt sich besser ausrollen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen.
  • Mit einer eckigen Ausstechform (ich hatte zwei Größen!) Rechtecke ausstechen und die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen ca. 8–10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
  • Für die Füllung Puderzucker mit Eierlikör glattrühren. Das große Plätzchen zunächst damit bestreichen und dann etwas von der geschmolzenen Pistaziencreme darauf geben. Den Deckel daraufsetzen, die Plätzchen leicht mit den Fingern fixieren und fest werden lassen.
    Nochmals etwas von der Pistaziencreme schmelzen und mit einer Gabel die Marmorierung auftragen. Mit Schokoplättchen und essbaren Blüten ausdekorieren.
  • Die Plätzchen auf einem Blech ruhen lassen bis die Füllung und das Topping fest sind. In Luftdicht verschlossenen Dosen bis zum Verzehr aufbewahren.
Keyword Pistazien Gebäck Rezept, Pistazien Kekse, Pistazien Kekse backen, Pistazien Kekse Rezept, Weihnachtsplätzchen Rezept

 

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating