Punschkekse wie vom Konditor: Saftige Punschtaler einfach selber backen – perfekt für Weihnachten & in hübschem Pink dekoriert!
Punschkekse gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen und sind besonders saftig, aromatisch und schnell zubereitet. Mit diesem einfachen Rezept gelingen die Kekse garantiert, ob zum Kaffee, als Geschenk oder für den Plätzchenteller. Schritt für Schritt zeige ich Dir, wie Du klassische Punschkekse backst, so dass sie weich bleiben und nach Weihnachten duften. Dieses Punschkekse Rezept ist perfekt für alle, die unkompliziert leckere Weihnachtsplätzchen selbst machen möchten.
Somit ein herziges Willkommen, liebe Schleckermäuler und Backhelden bzw. Heldinnen zu diesem unglaublich leckeren Backtag! eute wird gebacken und das so richtig. Hier ist nämlich Aleks mit „k“, Eure bekloppte Genussfreundin mit Hang zum Spaßfaktor und zu buntem Weihnachtsgebäck! Es wird also richtig festlich, denn wir backe Punschkekse, die Leckerstücke, die nicht nur auf dem Plätzchenteller glänzen, sondern schon beim Backen Lust auf mehr machen.
Dieses ist also nicht nur ein normales Weihnachtsplätzchenrezept, denn es sind im Grunde zwar simple Plätzchen Ausstecher in Form von herrlich leckeren Mürbeteig Plätzchen, aber dennoch kleine Wunderwerke und mehr als „nur“ ein ganz normales Weihnachtsgebäck. Nein, meine Lieben, diese Punschkekse sind eine Mischung aus Tradition, Geschmacksexplosion und ganz viel Weihnachtszauber – in rosa versteht sich. Sind wir nicht alle insbesondere in der Weihnachtszeit ein bisschen im „think pink“-Fieber?

Was macht diese Punschkekse so besonders?
Während andere Plätzchen still und heimlich auf dem Backblech liegen und abwarten, was passiert, schwingen Punschkekse das Royal Icing-Glas, tanzen im Schokoglanz und laden sich selbst zur nächsten Adventsparty ein! Und glaubt mir Eins: Diese Plätzchen wissen genauso wie meine verrückte Wenigkeit, wie man das Leben genießt, so dass am Ende ganz viel Leckerness sprießt. Dich erwarten also himmlische Punschkekse – saftige Weihnachtsplätzchen mit Glühwein-Note, die rundum begeistern.
Seid also bereit für eine Punschkekse Plätzchen-Party, die so richtig knallt? Vergesst also schnöde Standardkekse & Co., denn hier kommen sowohl optisch als auch geschmacklich die buntesten und vor allem leckersten Plätzchen, die Eure Küche je gesehen hat! Und ja, ich weiß, Weihnachten ist eigentlich rot und grün, aber hier bei mir, darf`s bzw. soll`s gerne auch mal ein bisschen bunter sein. Und ganz ehrlich, warum sich mit klassischen Farben zufrieden geben, wenn man’s so richtig krachen lassen kann?
Wenn Du auf der Suche nach einem besonderen Plätzchenrezept für die Adventszeit bist, dann sind diese Punschkekse genau das Richtige. Saftiger Mürbeteig, aromatische Nussfüllung, zartschmelzende Schokolade und ein Hauch von Punsch oder Glühwein machen diese kleinen Punschtaler zu einem echten Highlight auf dem Plätzchenteller. Mit ihrem leuchtenden Pink und der festlichen Deko ziehen sie alle Blicke auf sich und schmecken genauso gut, wie sie aussehen. Ob als süßes Geschenk aus der Küche, für die Weihnachtsfeier oder einfach zum gemütlichen Adventskaffee: Diese Punschkekse sind ein Genussmoment, den Du unbedingt ausprobieren solltest.

Warum Du diese Punschkekse unbedingt backen solltest?
Diese Punschkekse sind nicht nur ein echter Hingucker mit ihrer pinken Glasur, sondern auch geschmacklich ein Highlight auf jedem Plätzchenteller. Die Kombination aus mürbem Teig, saftiger Nussfüllung, aromatischem Punsch und knackiger Schokoladenglasur macht sie einfach unwiderstehlich. Sie sind festlich, besonders und trotzdem unkompliziert zuzubereiten. Egal ob als Geschenk aus der Küche, für die Kaffeetafel in der Adventszeit oder als Überraschung unterm Weihnachtsbaum – diese Plätzchen sorgen garantiert für Staunen und Begeisterung. Kurz gesagt: Mit diesen Punschkeksen bringst Du Farbe, Aroma und das gewisse Etwas in die Weihnachtsbäckerei.
Punschkekse und das Geheimnis hinter diesem Teig!
Das Besondere bei diesem Plätzchenteig ist das Backpulver! Während klassische Mürbeteige häufig ganz ohne Backtriebmittel auskommen und dadurch eher flach und fest bleiben, sorgt hier das Backpulver für eine leichtere, fluffigere Struktur. Daher ist es auch wichtig, die Plätzchen dünn auszustechen. Das Ergebnis: Die Plätzchen werden etwas dicker und bekommen eine zart-knusprige, fast schon kuchenartige Konsistenz, die perfekt mit der feinen Buttrigkeit des Teigs harmoniert.
Durch die Kombination von Butter und Backpulver entsteht quasi eine Balance aus Zartheit und Volumen, so dass dieses Gebäck nicht nur gut schmeckt, sondern auch in Form und Textur ganz besonders überzeugen. Die Süße von Puder- und Vanillezucker rundet das Ganze ab und macht die Basis zu einem idealen „Keks-Kissen“ für die köstliche Nussfüllung und rundum ein Genuss.

Zutaten für den Teig:
Basiszutaten:
-
Mehl und Backpulver
-
Puderzucker und Vanillezucker
-
Salz und Eigelb
-
Butter
Zutaten für die Füllung:
Nussige Mischung:
-
Gemahlene Nüsse
-
Zucker und Milch
-
Zimt
-
Butter-Vanille-Aroma
Zutaten für das Topping:
Schokoladenglasur:
-
Zartbitterschokolade
-
Butter
Zutaten für das Royal Icing:
Dekorative Glasur:
-
Puderzucker
-
Eiweiß
-
Punsch oder Glühwein
-
Zitronensaft
-
Lebensmittelfarbe
Außerdem:
-
Kokosflocken
-
Essbare Blüten
Zubereitung der Punschkekse:
Teig vorbereiten:
-
Alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten, kühlen und anschließend dünn ausrollen.
-
Plätzchen ausstechen und im Ofen goldbraun backen.
Füllung anrühren:
-
Nüsse, Zucker, Milch, Zimt und Aroma vermengen.
-
Plätzchen damit bestreichen und zusammensetzen.
Schokolade schmelzen:
-
Schokolade mit Butter über dem Wasserbad schmelzen.
-
Plätzchen eintauchen und in Kokosflocken wälzen.
Royal Icing auftragen:
-
Eiweiß mit Puderzucker und Flüssigkeit aufschlagen.
-
Mit Farbe verfeinern und die Kekse verzieren.
Was gibt es beim Royal Icing zu beachten?
- Frische, saubere Eier in Bio-Qualität nehmen.
- Falls Du unsicher bist, ob Deine Eier noch gut sind: einfach den Wassertest machen (frische Eier sinken, alte schwimmen).
- Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kann auch pasteurisiertes Eiweiß (gibt’s im Fachhandel für Backbedarf ) oder Eiweißpulver verwenden – das ist hygienisch sicherer und macht das Icing genauso stabil.
FAQ – Punschkekse einfach erklärt:
Wie lange sind Punschkekse haltbar?
Punschkekse bleiben in einer gut verschlossenen Keksdose etwa 2-3 Wochen frisch. Am besten kühl und trocken lagern, nicht im Kühlschrank.
Welche Schokolade eignet sich für das Topping?
Am besten verwendest Du Zartbitterschokolade mit mindestens 60 % Kakaoanteil. So bleibt die Glasur schön knackig und harmoniert mit der süßen Füllung.
Kann ich die Füllung variieren?
Absolut! Statt Nüssen passen auch Kokosraspeln, Marmelade oder Marzipan hervorragend. So bekommt das Rezept immer wieder eine neue Note.
Wie bekomme ich das Royal Icing perfekt hin?
Das Icing sollte zähflüssig, aber spritzbar sein. Wichtig: Puderzucker nach und nach einrühren und die Konsistenz mit etwas Flüssigkeit feinjustieren.
Punschkekse – Rockstar schlechthin unter dem Weihnachtsgebäck!
Jeder Bissen ist eine Geschmacksexplosion, die wie ein winterliches Feuerwerk am Gaumen zündet. Außen extrem buttrig-zart, innen Nussig und mit einer geheimen Füllung, die Dich beim ersten Happen förmlich umhaut. Und das Beste: Schokolade, Kokos und Punsch machen die Party komplett. Einfach lecker und einfach nett.
Punschkekse sind Kekse mit ganz viel Leckerness und Personality!
Dies sind also keine Plätzchen für Langweiler! Diese kleinen, großen Leckerbissen sind die Glamour-Queens unter den Weihnachtskeksen! Schon beim Backen verbreiten sie diesen unwiderstehlichen Duft, der die Nachbarn vor Deiner Tür förmlich Schlange stehen lässt. Und wenn die fertigen Leckerteile dann auf dem Plätzchenteller liegen, funkeln sie Dich mit Schokolade und funkelndem Royal Icing so verführerisch an, dass Du beinahe schon das Gefühl hast, sie rufen Dir zu: „Iss mich und genieß mich!“. Genießen solltest Du im übrigen auch unbedingt diese wunderbaren Mozartplätzchen. Nicht nur zu Weihnachten ein absoluter Hochgenuss!
Also sei bereit für ganz viel „Fanciness“ und lass uns mit diesen köstlichen Plätzchen die Weihnachtszeit rocken.
Genieße Deine selbstgebackenen Punschkekse – saftig, aromatisch und nach diesem einfachen Rezept perfekt für die Weihnachtsbäckerei. Dieses Punschkekse Rezept zeigt Schritt für Schritt, wie Du klassische Punschkekse zubereitest, die beim Plätzchen backen garantiert gelingen. Die Weihnachtsplätzchen sind ideal für den Kaffeeklatsch, als Geschenk oder für den festlich gedeckten Tisch. Mit wenigen Zutaten lassen sich schnelle Plätzchen zaubern, die Familie und Freunde begeistern.
Punschkekse – Mit diesen Keksen machst Du Menschen glücklich!
Egal, ob du für die Familie backst, für Freunde oder nur für Dich selbst. Dieses Gebäck ist einfach ein Hit! Stell Dir vor, Du kommst mit einer Schale voll glänzender, pink verzierter Punschcookies zur nächsten Weihnachtsfeier. Den Glühwein oder Punsch in der Hand, die Schokofinger voll von den herrlich leckeren Punschkeksen und plötzlich bist Du der unangefochtene Star des Nachmittags bzw. des Abends.
Und das Beste? Sie sehen nicht nur gut aus, sie sind auch unfassbar lecker. Außen knusprig, innen schön buttrig und saftig zugleich und eine perfekte Kombi, die man so nicht mehr vergisst. Und mal ehrlich, wenn Weihnachten nicht der ideale Anlass ist, um sich eine Extraportion Zucker und Schoki zu gönnen, wann dann? Ich sage daher: Raus mit den Kalorien, rein in die Party!

In diesem Sinne hoch die Tassen
und lass uns schnell die Back-Utensilien fassen.
Heute wird es lecker mit diesem Gebäck,
es ist einfach grandios und strahlt um die Wett.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren.
Lass uns Backen, ohne uns zu genieren!

Rezept zum Ausdrucken Punschkekse à la Aleks (20 Stück)!

Punschkekse à la Aleks
Kochutensilien
- 1 Plätzchenausstecher rund
Zutaten
Zutaten Teig:
- 250 g Weizenmehl Typ 405
- 2 TL Backpulver
- 100 g Puderzucker gesiebt
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb
- 120 g Butter
Zutaten Füllung:
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g Zucker
- 80 ml Milch
- 1 Prise Zimt
- 6 Tropfen Backaroma Butter-Vanille
Zutaten Topping:
- 200 g Schokolade mind. 60% Kakaoanteil
- 50 g Butter
Zutaten Royal Icing:
- 250 g Puderzucker
- 1 Eiweiß (Achte darauf, dass es sehr frisch ist!)
- 2-3 EL Punsch oder Glühwein
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Spritzer Lebensmittelfarbe rot
Außerdem:
- 200 g Kokosflocken und Essbare Blüten
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten für den Teig zu einem glatten Mürbeteig verkneten, in Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 30 Minuten kühlen.
- Nach Ende der Kühlzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Kekse von etwa 3 mm ausstechen. Im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen.
- Nach dem Auskühlen alle Zutaten für die Füllung vermengen, die Kekse damit befüllen und jeweils zwei Stück zusammensetzen.
- Die Schokolade grob hacken, Butter in Stücken hinzufügen und über dem Wasserbad bei niedriger Temperatur langsam schmelzen lassen. Immer wieder durchrühren. Den Topf vom Herd nehmen.
- Die zusammengesetzten Plätzchen rundherum in Schokolade tauchen und in den Kokosflocken wälzen. Die Plätzchen trocknen lassen.
- Für das Royal Icing das Eiweiß steif schlagen und den gesiebten Puderzucker nach und nach unterrühren. Zum Schluss den Punsch (alternativ Glühwein) sowie den Zitronensaft dazugeben, um die richtige Konsistenz zu bekommen und verrühren. Nach Belieben mit Lebensmittelfarbe aufpeppen. Mit einer Spritztüte das Royal Icing auf die Plätzchen aufspritzen und mit einem Tortenschaber verspachteln. Mit essbaren Blüten dekorieren. Trocknen lassen und bis zum Verzehr in verschließbaren Plätzchendosen aufbewahren.


[…] ebenfalls ganz wunderbares Plätzchenrezept hast, dann probiere gerne mal meine wahnsinnig leckeren Punschplätzchen […]
Hallo Aleks
Das Rezept hört sich toll an. bezügljch Güllung habe ich eine Frage: Ich mache mir Sorgen bezüglich der enthaltenen Milch. Sind die Plätzchen damit nicht rasch verderblich?
Liebe Grüsse, Rahel
Hallo Rahel,
freut mich, dass Dich die Kekse ansprechen. Das Ganze erhält durch die Schokolade eine Art natürliche Konservierung, so dass Du sie bedenkenlos wie ganz normale Plätzchen lagern kannst. Am Besten an einem kühlen Ort und dunkel.
Herzige Grüße, Deine Genussfreundin Aleks
Hallo Aleks
Vielen Dank für deine Antwort! Also dann denkst du, dass sie sich während vier Wochen Adventszeit gut halten? Ups..entschuldige bitte die Tippfehler, vom ersten Kommentar, wo die wunderbare Füllung zur „G“üllung geworden ist🙈
Wünsche dir eine schöne Adventszeit!
Sehr gerne und ich wünsche Dir zauberhafte Weihnachten und eine schöne Adventszeit! PS: Keine Panik, die Plätzchen kannst Du ganz normal lagern und sie halten sich auch. Wobei die Tendenz schwierig wird, weil sie so unfassbar lecker sind 😉
[…] Punschkekse […]
[…] Punschkekse […]
[…] Punschkekse […]