Schneller Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig: saftig, schnell & einfach. Mit diesem Grundrezept und 5 Profi-Tipps gelingt Dir der perfekte Teig – garantiert Genuss pur!
Ein saftiger Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig gehört zu den absoluten Klassikern im Spätsommer. Das Beste: Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch richtig schnell gemacht. Der Quark-Öl-Teig ist die perfekte Alternative zu Hefeteig – kein Gehenlassen, kein Warten, einfach Zutaten zusammenrühren, ausrollen und belegen. So entsteht im Handumdrehen ein schneller, saftiger Zwetschgenkuchen, der durch den lockeren Boden und die fruchtige Süße von Zwetschgen und Äpfeln überzeugt.
Ob für die Kaffeetafel, das Familienfest oder einfach als spontanes Sonntagsgebäck: Ein schneller Zwetschgenkuchen ist abs0lut gelingsicher und voller Geschmack.
Manchmal hat man im Leben große Träume: ein Haus am Meer, eine Reise um die Welt oder aber den Plan, ein Home-Office zu haben, das wirklich funktioniert. Du weißt schon, ohne dabei in Jogginghose vor`m Laptop zu sitzen und sich von YouTube-Videos und Social Media ablenken zu lassen. Und dann gibt es diese kleinen, aber ebenso wichtigen Träume: Einen perfekten Kuchen zu backen, der Dein Genießer-Herz im Sturm erobert. Ja, ich rede von dem Kuchen, der bei Oma immer auf dem Tisch stand, diesem köstlichen Zwetschgenkuchen aus Quark-Öl-Teig, den jeder nach dem ersten Bissen lobte, als hätte sie gerade die Formel für den Weltfrieden gefunden.
Heute nehme ich Dich also mit auf eine süße Reise zu einem himmlischen Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig, der so gut ist, dass selbst deine strenge Tante Erna ihre diätbewussten Blicke für einen Moment vergisst. Also, schnapp Dir Deine Backschürze und die Zwetschgen, denn heute wird es saftig, locker und richtig lecker!
Schneller Zwetschgenkuchen und warum Du ihn unbedingt backen solltest?
Wenn Hefeteig Dir zu aufwendig ist und Mürbeteig zu krümelig, dann ist dieser Quark-Öl-Teig nach dem Original-Rezept meiner Oma Lucia Dein neuer Backfreund. Der Teig ist super schnell gemacht, braucht keine Gehzeit und wird dabei trotzdem richtig schön locker und saftig. Perfekt also für einen spontanen Zwetschgenkuchen, der trotzdem aussieht (und schmeckt!), als hättest Du stundenlang in der Küche gestanden.
Quark-Öl-Teig ist vor allem eins: unkompliziert. Du brauchst keine Hefe, musst nichts gehen lassen und kannst ihn direkt weiterverarbeiten. Trotzdem bleibt er weich und luftig – genau das, was ein Obstkuchenboden im Sommer bzw. Spätsommer so braucht.
Schneller Zwetschgenkuchen und was macht ihn besonders?
Dieser Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig ist ein echter Allrounder: Er kombiniert die Saftigkeit reifer Zwetschgen mit einem wunderbar lockeren, leicht süßen Boden. Im Gegensatz zu Hefeteig brauchst du hier keine Gehzeit – der Teig ist blitzschnell zusammengerührt und sofort backbereit. Durch die Mischung aus Zwetschgen und Äpfeln bekommt der Belag eine fruchtige Frische, die perfekt zum feinen Zimt-Zucker passt. Perfekt auch zum Mitnehmen für die Gartenparty oder den Sonntagskaffee.
Und das Beste? Mein schneller Zwetschgenkuchen schmeckt nicht nur warm, sondern auch am nächsten Tag noch richtig gut – vorausgesetzt, es bleibt überhaupt was übrig. Das Ergebnis: Ein schneller Zwetschgenkuchen, der trotzdem wie hausgemacht von Oma schmeckt – saftig, locker und voller Aroma. Ideal für spontanen Besuch, gemütliche Nachmittage oder die Kaffeetafel im Spätsommer.
Schneller Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig und die fruchtige Kombi: Aus Zwetschgen & Apfel!
Was den Belag angeht, ist der Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig herrlich vielseitig. In dieser Version treffen saftige Zwetschgen auf säuerliche Apfelspalten – das sorgt für extra Frische und Balance. Eine Prise Zimt-Zucker obendrauf bringt Wärme und Tiefe in den Geschmack, besonders wenn Du den Kuchen lauwarm servierst.
Ein zusätzlicher Tipp: Mandeln oder Rosinen peppen den Belag auf und bringen nochmal mehr Textur.
Schneller Zwetschgenkuchen – Zutaten & Zubereitungsschritte:
Zutaten für den Quark-Öl-Teig:
-
Weizenmehl
-
Backpulver
-
Zucker
-
Salz
-
Vanillezucker
-
Öl (neutral)
-
Milch
-
Ei
-
Magerquark
Zutaten für den Belag:
-
Zwetschgen oder Pflaumen
-
Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
-
Zucker
-
Zimt
Zubereitung Schritt für Schritt:
Quark-Öl-Teig herstellen:
Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker mischen. Quark, Milch, Öl und Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ausrollen, in die gefettete Form legen und einen Rand hochziehen.
Dekorativen Teigrand formen:
Mit einem Messer Einschnitte in den Rand machen, Stücke leicht eindrehen und überlappen, sodass ein schöner Spiralrand entsteht. Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
Belag vorbereiten:
Äpfel schälen und in Spalten schneiden, Zwetschgen halbieren und entkernen. Obst auf dem Teigboden verteilen, mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 35 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und das Obst saftig ist.
Servieren:
Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit Mandeln oder Rosinen verfeinern.
Du kannst es natürlich einfach bei diesem herrlichen Zwetschgenkuchen belassen oder Du gehst noch einen Schritt weiter und holst die Sahne raus! Schlagsahne oder ein Hauch Zimt-Zucker sind quasi wie das Bonuslevel bei einem Videospiel: nicht unbedingt nötig, aber unglaublich befriedigend.
Schneller Zwetschgenkuchen und 5 Tipps für besonders lockeren Quark-Öl-Teig:
- Zutaten zimmerwarm verwenden:
Kalte Milch oder kalter Quark machen den Teig fester. Wenn alles zimmerwarm ist, verbindet sich die Masse besser und der Teig wird geschmeidiger und lockerer. - Nicht zu lange kneten:
Sobald sich die Zutaten gut verbunden haben und ein glatter Teig entstanden ist: aufhören! Zu langes Kneten macht ihn eher zäh statt fluffig. - Backpulver gut im Mehl verteilen:
Mische das Backpulver gründlich mit dem Mehl, bevor Du es zu den feuchten Zutaten gibst. So verteilt es sich gleichmäßig und sorgt für besseres Aufgehen. - Optional: 1-2 EL Mineralwasser mit Kohlensäure:
Ein kleiner Spritzer Sprudelwasser lockert den Teig zusätzlich auf – besonders bei schwerem Obstbelag wie Zwetschgen hilft das gut. - Den Teig nicht zu dünn ausrollen:
Ein etwas dickerer Boden (etwa 1-1,5 cm) bleibt beim Backen schön fluffig und kann die Feuchtigkeit vom Obst gut halten, ohne dabei matschig zu werden.
Schneller Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig – Dein neuer Kuchenteig-Favorit!
Wenn Du also Lust auf Zwetschgenkuchen hast, aber keine Lust auf komplizierte Hefeteige oder schwere Mürbeteigböden, dann probier`s mit diesem köstlichen Quark-Öl-Teig. Schnell gemacht, super saftig, wunderbar wandelbar. Und das mit einem Teig, den wirklich jeder hinbekommt.
Kuchen mit Quark-Öl-Teig ist wie das Leben – manchmal muss es schnell gehen, aber trotzdem rundum köstlich. Dieser herrlich leckere Kuchen ist also das perfekte Leckerstück für Alle, die keine Lust auf Stundenlange Teigpflege haben und trotzdem das Gefühl von „Oma hat’s gemacht“ wollen.
Einfach, lecker und mit genug Zwetschgen und Apfelspalten oben drauf, um sich schön durch den Sommer bzw. Herbst zu schlemmen. Der gedrehte Rand gibt dem Kuchen übrigens einen rustikalen, charmanten Look, den meine Oma damals schon immer mit ganz viel Liebe verzwirbelt hat (nähere Info`s dazu weiter unten im Rezept).
FAQ: Häufige Fragen – schneller Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig:
Kann ich auch anderes Obst verwenden?
Klar! Der Teig passt auch super zu Äpfeln, Birnen, Kirschen oder Rhabarber.
Kann ich den Teig vorbereiten?
Am Besten frisch verwenden. Wenn nötig, kannst du ihn aber luftdicht verpackt für ein paar Stunden im Kühlschrank lagern.
Schneller Zwetschgenkuchen: Wie lagere ich ihn am besten?
Gut abgedeckt bei Raumtemperatur – am nächsten Tag kurz im Ofen aufwärmen für das Frisch-gebacken-Gefühl!
Am Besten schmeckt der Zwetschgenkuchen lauwarm, gerne auch mit einem Klecks Schlagsahne oder etwas Vanilleeis dazu. Der gedrehte Rand sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch schön knusprig!
Probiere auch gerne meinen traditionellen Zwetschgenkuchen aus Hefeteig aus. Ein ganz wunderbares Rezept aus Omas Küche! Auf meinem Blog findest Du noch viele weitere, leckere Zwetschgenrezepte:
In diesem Sinne Guten Appetit,
die Aleks hat Euch alle lieb!
Rezept zum Ausdrucken Schneller Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig:

Schneller Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig
Kochutensilien
- 1 Springform 26cm
Zutaten
Zutaten Teig:
- 500 g Weizenmehl Typ 405
- 1 Pck Backpulver
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 TL Vanillezucker
- 8 EL Öl, neutral
- 8 EL Milch
- 1 Ei
- 250 g Magerquark
Zutaten Belag:
- 500 g Zwetschgen oder Pflaumen
- 1-2 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einer großen Schüssel das gesiebte Weizenmehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker mischen.
- Jetzt Magerquark, Milch, Öl und Ei zufügen und mit einem Knethaken zu einem glatten Teig verrühren. Bitte nur solange, bis sich alles verbunden hat, denn zu langes Kneten macht ihn zäh. Sollte der Teig noch zu klebrig sein, kannst Du noch etwas Mehl hinzufügen.
- Den fertigen Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ihn dann in die gefettete Form legen. Dabei einen Rand von 2-3 cm hochziehen. Er sollte so stehen, dass er leicht über den Rand der Form hinausreicht.
- Für den gedrehten Rand mit einem scharfen Messer gleichmäßige Einschnitte in den hochgezogenen Rand machen. Diese sollten etwa 2-3 cm tief sein und im Abstand von 3-4 cm rundherum angeordnet werden. Achte darauf, dass die Einschnitte nicht zu tief gehen, damit der Teig nicht reißt. Nachdem Du die Einschnitte gemacht hast, nimmst Du jeweils einen der Teigabschnitte zwischen Daumen und Zeigefinger und drehst ihn vorsichtig. Dann klappst Du den gedrehten Teigstrang zur Seite und legst den nächsten darüber, so dass eine dekorative Spiralform entsteht. Wiederhole dies für jeden Abschnitt rund um den Teigrand. Drücke den gedrehten Rand sanft fest, damit er beim Backen nicht auseinanderfällt. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er gleichmäßig backt.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Zwetschgen halbieren und entkernen. Beides nach Lust und Laune auf dem Teigboden verteilen. Zimt und Zucker mischen und darüber streuen. Falls Du magst, kannst Du auch noch Rosinen oder gehackte Mandeln darüber streuen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 35 Minuten gebacken. Der Teigrand sollte schön goldbraun sein und die Zwetschgen schön saftig und weich.
- Lass den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, damit er beim Anschneiden nicht auseinanderfällt.
[…] eine echte Blitz-Zwetschgenkuchen-Variante, probiere doch gerne einmal diesen köstlichen Quark-Öl-Teig aus. Oder hast Du Lust auf ein […]