Saftiger Käsekuchen mit Johannisbeeren und Streuseln: Entdecke das Sommer-Rezept in 3 köstlichen Schichten – fruchtig, cremig, knusprig!
Käsekuchen mit Johannisbeeren und Streuseln: So schmeckt der Sommer!
Du willst Käsekuchen, aber nicht den Standardkuchen von Tante Erna vom Blech? Dann schnall Dich an, denn hier kommt die Upgrade-Version mit Johannisbeeren im Form von einem himmlischen Käsekuchen mit Johannisbeeren und Streusel – das beste Rezept in 3 Schichten, das nicht nur aussieht wie Sommer, sondern auch so schmeckt.
Käsekuchen ist ja sowieso so eine Kategorie für sich: Manche lieben ihn klassisch, andere auf amerikanisch mit Frischkäse, manche mit Mohn oder Obst. Aber diese Variante mit Johannisbeeren und knusprigen Butterstreuseln – die spielt einfach in ihrer ganz eigenen Liga.
Warum dieser Käsekuchen mit Johannisbeeren & Streuseln so besonders ist:
Ich würde sagen, die Antwort ist recht einfach:
1. Drei Schichten = dreifach gut:
-
Ein buttriger Mürbeteigboden als stabiles Fundament
-
Cremige Quark-Ricotta-Füllung mit Frischkäse und Vanille
-
On top saftige Johannisbeeren + goldene Streusel
Ganz ehrlich: Wer da nicht sabbert, der hat echt was verpasst.
2. Süß trifft sauer – in Bestform:
Die Kombination aus fruchtiger Säure der Johannisbeeren und sanfter Cremigkeit der Käsekuchenfüllung ist einfach… naja, sagen wir mal: fast schon frech gut. Das ist genau der Kontrast, den man an heißen Tagen will – nicht zu schwer, nicht zu süß, einfach erfrischend, cremig und knusprig zugleich.
3. Backt sich quasi fast von selbst:
Ja, der Kuchen sieht nach purem Soulfood aus und ist super easy gemacht. Wenn Du also einen Rührlöffel geradeaus halten kannst, bekommst Du das hin. Bonus: Der Mürbeteig lässt sich super vorbereiten, die Streusel sowieso. Perfekt also auch für Backtage mit wenig Zeit oder Nerven.
Käsekuchen mit Johannisbeeren: Deine neue Lieblingskombi!
Wenn Du also denkst, Käsekuchen sei nur was für den Winter oder Omas Kaffeetisch, dann denk bitte nochmal nach. Diese Variante hier hat echtes Sommerhit-Potenzial: Säuerliche Beeren, cremiger Kern und ein buttriger Crunch oben drauf. Dazu ein Espresso oder ein eiskalter Eistee und Dein Nachmittag ist mehr als gerettet.
Und ja, der Kuchen funktioniert auch prima mit roten oder schwarzen Johannisbeeren oder sogar mit Stachelbeeren, wenn Du’s mal richtig wild willst. Aber: Johannisbeeren bringen einfach diesen gewissen Frische-Kick, den kaum eine andere Frucht so sauber trifft. Apropos treffen:
In einem kleinen Dorf am Fluss,
wo jeder gern mal feiern muss.
Lebt Aleks, die Pseudo-Bäckerin mit Witz,
isst gern Kuchen und lacht verschmitzt.
Mit Eiern, Mehl und Butter fein,
zaubert sie Kuchen, für Groß und für Klein.
Doch eines Tages ist sie am Pläne schmieden,
was könnte man backen, ohne sich zu verbiegen.
Warum nicht mal backen mit so Glitzerkörner,
die im Dunkeln leuchten wie Einhörnchen`s Hörner.
Mit Gummibärchenbutter am Besten alles schwebend machen.
Es gab nur fröhliches Gelächter und auch schallendes Lachen.
Der Teig, der dann funkelte und der auch sprühte,
da stand die Aleks, die sich vor Freude bemühte.
Schob den Kuchen in den heißen Ofen hinein,
der Spaß begann bald, herrje – oh nein.
Die Küche schwebte und drehte sich im Glanz,
Aleks mittendrin in ihrem Küchen-Schwebetanz.
Mit einem Stück Johannisbeerkuchen in ihrer Hand,
schwebt’ Aleks heute noch fröhlich durch das Land.
Die Nachbarn staunten und lachten auch sehr,
die, mit dem Kuchen tanzt, oh welch ein Flair!
Von da an kam, wer fliegen wollte,
probierte den Kuchen und tat was er oder sie sollte.
Aleks, die legendäre Johannisbeerkuchen-Bäckerin,
machte alle glücklich und gab ihnen Sinn.
Also, wenn Du mal im Dorfe bist,
vergiss nicht die Aleks, „die-wo-Du-da“ triffst.
Sie beschert Dir lecker Kuchen und Sonnenschein,
also genieße die 9 und lass das Leben so sein.
Wie es ist mit Zufriedenheit und Glück,
und gönn Dir auch was Herrliches nämlich ein Kuchen vom Stück.
Also ein Stück von diesem Johannisbeerkuchen,
er is(s)t einfach toll, Du musst ihn versuchen!
Dieser einfache, aber wahnsinnig köstliche Käsekuchen mit Johannisbeeren und Streusel kombiniert in Summe eine samtig-cremige Käsekuchenschicht mit der angenehmen Säure frischer Johannisbeeren. Seine Basis ist der wunderbare Mürbeteigboden, der durch seine zarte, krümelige Textur und seinen Buttrigen Geschmack die perfekte Basis für die samtige Cremefüllung bietet. On top die goldbraun gebackenen Streuseln gekrönt, die für einen wunderbaren Crunch sorgen. Jede Gabel vom Käsekuchen mit Johannisbeeren und Streusel bietet ein absolut harmonisches Zusammenspiel aus süß, sauer und knusprig und ist in Summe ein wahres Geschmackserlebnis, das Dich und Deine Sinne verzaubert.

Käsekuchen mit Johannisbeeren und Streuseln: Sommerliche Leckerness!
Dieser Käsekuchen mit Johannisbeeren und Streusel bringt einfach Sommer auf Deinen Teller und wird Dich und Deine Gäste verwöhnen. Er ist ideal für den Nachmittags- oder Sonntagskaffee und zaubert Allen ein Lächeln ins Gesicht. Das hier ist wirklich, ganz ohne Verdruss der pure, Sommerliche Käsekuchengenuss!
Daher gibt`s nun hier das Käsekuchen mit Johannisbeeren und Streusel Rezept, das voller Beerenglück und auch Leckerness schmeckt!

Rezept zum Ausdrucken Käsekuchen mit Johannisbeeren & Streuseln:

Käsekuchen mit Johannisbeeren und Streuseln
Zutaten
Für den Boden:
- 130 g Butter, kalt
- 60 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 230 g Weizenmehl Typ 405
- 1 Prise Salz
Für die Streusel:
- 150 g Weizenmehl Typ 405
- 100 g Zucker
- 100 g Butter, kalt
- 0,5 TL Vanillezucker
Für die Käsekuchenmasse:
- 2 Eier
- 20 g Speisestärke
- 70 g Zucker
- 250 g Magerquark
- 250 g Ricotta
- 100 g Frischkäse
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 50 ml Sahne
Anleitungen
- Den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Springform fetten und mit Mehl ausstäuben.
- Die Johannisbeeren von den Rispen befreien, waschen und auf einem Sieb abtropfen lassen.
- Für die Streusel Mehl, Zucker und Vanillezucker vermengen, dann die kalten Butterstücke hinzufügen und alles zu Streuseln verreiben. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Für den Teig in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen. Die kalte Butter in Stücken zugeben und mit den Fingern zu einer krümeligen Masse verreiben. Das Ei hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig direkt in die vorbereitete Springform geben und mit einem kleinen Teigroller ausrollen und einen kleinen Rand hochziehen. Mit einer Gabel mehrfach hineinstechen, damit der Mürbteig beim Backen schön gleichmäßig wird. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Für die Füllung Eier, Zucker und Speisestärke aufschlagen bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Jetzt kommen Magerquark, Ricotta und Frischkäse mit in die Schüssel. Alles gut miteinander verrühren, bis die Masse cremig und homogen ist. Zum Schluss noch Vanille-Extrakt und die Sahne dazugeben. Nochmal kurz verrühren, bis alles schön verbunden ist.
- Die Käsekuchenmasse auf den Boden geben und mit einem Teigspatel glattstreichen. Zuletzt die Streusel darauf verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45-55 Minuten backen. Falls er zu schnell bräunt, mit einer Alufolie abdecken. Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür etwa 20 Minuten abkühlen lassen. Danach herausnehmen und komplett auskühlen lassen. Am Besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
[…] Du Johannisbeeren magst, dann probiere auch gerne mal mein herrlich leckeres Rezept für diesen Johannisbeer-Käsekuchen […]
[…] Oder wie wäre es mit saftigen Johannisbeer-Hefeschnecken oder einem himmlischen Käsekuchen mit Johannisbeeren und Streuseltopping. […]