So Freunde der Sonne, seid Ihr bereit? Heute is(s)t leckere Bananenzeit für einen Bananenbrot! Um ehrlich zu sein und das bin ich nun mal zu Euch, habe ich ein weitreichend zurückliegendes Bananenbrot-Trauma, das im Laufe der Jahre zu einer regelrechten Aversion mutiert ist. Immer, wenn mir Jemand mit dem Thema überreife Bananen ankam, schüttelte es mich am ganzen Körper vor lauter Hühner- oder Gänsehaut.
Dies rührte wohl daher, dass mir eine damalige Bekannte vor rund 15 Jahren zum Kaffee ein Stück von ihrem zermatschten Bananenbrot aufzwang, das ungefähr 2 Tage und 10 Stunden Bahnfahrt in Alufolie gewickelt, hinter sich hatte. Die Bananen war scheinbar dermaßen ranzig und überreif, das Einem das Ganze bei jedem Bissen ein regelrechtes Schaudern über den Rücken jagte. Und ich musste so tun als wäre es das grandioseste Bananenbrot ever! Für mich war klar, nie wieder im Leben Bananenbrot.
Saftiges Bananenbrot: So geht Genuss!
Dies änderte sich durch den ganzen Social Media Hype, der insbesondere in den letzten Jahren um Bananenbrot gemacht wurde und ich dachte ok, Aleks, Du hast ja einen nicht allzu schlechten Geschmack. Nimm Dir ein gehyptes Rezept Deiner Wahl, modifiziere es etwas auf Deine Bedürfnisse und gib dem Ganzen eine echte Chance! Zufälligerweise hatte ich noch 3 überreife Bananen im Kühlschrank, ja ich bewahre Bananen im Kühlschrank auf, die irgendwie förmlich danach riefen „Mach` was Leckeres aus mir!“
Und bäääääm was soll ich sagen! Ich habe mir gerade zwei Stücke von dem frisch gebackenen noch lauwarmen und Sauleckeren Bananenbrot auf die Hüften geschaufelt. I like!!!!!!!!
Dieses Bananenbrot ist nämlich der krasse Gegensatz zu dem Bananenbrot, welches letztendlich zu meinem langjährigen „BBT“ (Bananen-Brot-Trauma) führte. Es ist wunderbar fluffig, Du siehst es auf dem letzten Bild und hat einen wahnsinnig köstlichen, feuchten und saftigen Geschmack mit einem Hauch von Süße, zum Einen durch die reifen Bananen, zum Anderen durch das Vanillearoma, den Zimt und den braunen Zucker, der im Ofen beim Backen herrlich karamellisiert. Ich wolle es erst einmal ohne weitere Zugaben ausprobieren also ganz Natural. Aber beim nächsten Mal wird es definitiv noch mit Studentenfutter oder Walnüssen und bissi Schokiiiiii verfeinert. Denn Morgen ist der Affe tot und ich esse nur noch Bananenbrot.
Für alle Bananenbrot-Liebhaber:innen: Ich verspreche Euch, dies ist wirklich ein Bananen-Brot-Rezept, das voller Raffinesse und Leckerness steckt! Und der Clou: Ich hab das ganze im Thermomix zubereitet und zack ist das Teil in nur 5 Minuten im Ofen. Ab heute ein absoluter Gamechanger in meiner kleinen Genuss-Schlösschen-Küche. Genieße also dieses köstliche Bananenbrot als gesundes Frühstück, Snack oder Dessert. Entweder unisono oder mit Aufstrich nach Wahl!

Rezept für 1 Bananenbrot:
Zutaten:
3 Bananen, reife
2 Eier
100g Zucker, braun
80ml Sonnenblumenöl
190g Dinkelmehl Typ 630
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Teelöffel Vanilleextrakt
½ Teelöffel Zimt
Optional: 100g Studentenfutter oder Nüsse nach Wahl oder auch Schokodrops
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Bananen mit einer Gabel oder einem Food-Prozessor zerkleinern. Die Masse darf gerne noch stückig sein.
Die Eier 2-3 Minuten luftig aufschlagen und dabei den braunen Zucker einrieseln lassen. Die Bananen zusammen mit dem Sonnenblumenöl und dem Vanilleextrakt unterrühren.
Mehl, Backpulver, Salz und Zimt sieben und vorsichtig unter die Bananen-Ei-Mischung heben. Nicht zu lange rühren.
Optional Studentenfutter, Nüsse oder Schokodrops unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen. Nach etwa 45 Minuten Stäbchenprobe machen. Sollte kein Teig mehr kleben bleiben, dann ist das Bananenbrot fertig.
Nach dem Backen auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Wenn Du gierig bist wie ich, dann gönn es Dir noch lauwarm und genieße jedes Stück, denn es kommt Dir in den Sinn, das ist ein leckerer Gönnjamin!
