Buttermilchkuchen mit Mandelkruste – das beste Rezept einfach selber machen für 1A-Kuchengenuss!

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen mit Mandelkruste – das beste Rezept für saftigen, einfachen Kuchengenuss. Schnell zubereitet, einfach nachzumachen und perfekt für jeden Anlass!

Saftig, aromatisch und einfach unwiderstehlich – dieser Buttermilchkuchen mit Mandelkruste ist das perfekte Rezept für jeden Kuchenliebhaber. Mit wenigen Zutaten zauberst Du einen Kuchen, der außen leicht knusprig und innen herrlich weich ist. Ob als Nachmittagssnack, Dessert oder für besondere Anlässe – dieses einfache Rezept überzeugt durch Geschmack, Textur und unkomplizierte Zubereitung. Perfekt für alle, die saftigen Kuchengenuss lieben und dabei schnell ein leckeres Ergebnis auf dem Tisch haben wollen.

Manchmal sind es die ganz einfachen Dinge, die den größten und bleibenden Eindruck hinterlassen – so wie mein heutiger Buttermilchkuchen mit Mandelkruste nach dem Rezept meiner Oma Lucia. Ein absolutes Leckerstück aus der Kategorie „Omas Kuchen Rezepte & Küchenschätze“, die wir einfach für die Nachwelt retten müssen oder vielmehr dürfen!

Buttermilchkuchen

Aber warum eigentlich Buttermilchkuchen?

Buttermilchkuchen ist eine herrlich luftige Nascherei für jeden Kuchenliebhaber. Dieser Blechkuchen ist schnell und einfach gebacken und seine zarte Textur überzeugt ebenso wie sein einzigartiger Geschmack. Dürfte ich ihn in einem Wort beschreiben, dann würde ich ihn als „Wölkchen-Kuchen“ beschreiben, da dieser Kuchen eine absolute Leichtigkeit und Lockerheit mit sich bringt. Nicht nur Red Bull verleiht also Flügel, grins! 

Dieser fluffige und absolut saftige Kuchen ist der Inbegriff von Gemütlichkeit und Kindheitserinnerungen. Egal, ob Du spontan Gäste erwartest oder einfach Lust auf etwas Süßes hast, Buttermilchkuchen ist immer eine gute Wahl. Mit wenigen Zutaten und in kürzester Zeit gezaubert, überzeugt er durch seine schlichte, aber unglaublich leckere Art. Und das Beste: Dank der Buttermilch bleibt dieser Leckerkuchen wunderbar saftig und frisch, also perfekt für jede Gelegenheit!

Buttermilchkuchen: Ein echtes Traditionsrezept aus vergangenen Zeiten!  

Omas Buttermilchkuchen ist der Inbegriff von Gemütlichkeit und kulinarischer Nostalgie. Mit seiner herrlich fluffigen Textur, dem zarten Geschmack und der unwiderstehlichen Saftigkeit bringt er nicht nur die Küche, sondern auch die Herzen zum Strahlen. 

Dieses ist wieder eins meiner absoluten Lieblings-Traditionsrezepte, da dieses wirklich sehr einfach in der Zubereitung und der Kuchen zudem binnen weniger Minuten im Ofen ist. Ein echter Allrounder und das ohne großen Aufwand. Die Buttermilch verleiht dem Kuchen zudem eine schöne Säure und Frische und er überzeugt mit seiner besonders saftigen Teigstruktur. Zudem ist dieser Blechkuchen unglaublich vielseitig und voller Liebe – genau wie Omas Umarmung. Egal, ob pur, mit fruchtigem Topping oder einer Prise Vanille, dieser Kuchen ist ein echtes Stück Heimat, das uns daran erinnert, dass die besten Dinge oft die einfachsten sind.

Buttermilchkuchen

Warum macht Buttermilch diesen Kuchen besonders?

Hier möchte ich Dir näher erklären, warum dem so ist: 

1. Saftigkeit & lockere Textur:

  • Buttermilch reagiert mit Backpulver oder Natron und sorgt für Luftbläschen im Teig.

  • Das Ergebnis: ein Kuchen, der locker, fluffig und saftig ist – anders als bei normaler Milch.

2. Leicht säuerlicher Geschmack:

  • Buttermilch bringt eine dezente Säure, die den Kuchen aromatischer und geschmacklich komplexer macht.

  • Die Säure harmoniert perfekt mit der süßen Mandelkruste, sodass das Endergebnis besonders rund schmeckt.

3. Verbesserte Haltbarkeit:

  • Der Kuchen bleibt länger frisch und saftig, weil Buttermilch die Feuchtigkeit im Teig bindet.

Die Buttermilch macht den Kuchen in Summe saftig, locker, aromatisch und länger haltbar genau das, was einen Buttermilchkuchen mit Mandelkruste besonders und unwiderstehlich macht.

Dieser Buttermilchkuchen ist zudem wahnsinnig vielseitig und bietet wirklich Platz für Aromen jeglicher Art. Ich mache ihn beispielsweise wahnsinnig gerne mit Mandarinen oder geraspelten Äpfeln. Heute habe ich eine weitere, leckere Variante ausprobiert und Marzipan hineingerieben. Auch 1 Schuss Amaretto bzw. Eierlikör macht sich wunderbar im Teig. Foodheaven pur sag ich Euch! Stichwort Saftigkeit! Buttermilch eignet sich im Übrigen auch wunderbar zum Brötchen backen, wie in meinem leckeren Buttermilch-Leinsamen-Brötchenrezept.

Und falls Du auf der Suche nach einem ebenfalls super-saftigen Kuchenrezept bist, dann probiere unbedingt diesen Eierlikörkuchen nach Omas Rezept aus.

Gebacken habe ich dieses Leckerstück übrigens in einer quadratischen und faltbaren Silikonbackform. Diese hat den Vorteil Du musst sie nicht fetten und der Kuchen löst sich danach wunderbar aus der Form. Also DEM Küchen Must Have schlechthin. 

Ob als einfacher Genuss zum Kaffee oder als leckeres Dessert – dieser Buttermilchkuchen ist immer ein Hit und lässt sich wunderbar mit Familie und Freunden, aber auch mit Dir selbst teilen. Probiere ihn aus also unbedingt aus und sei bereit für einen leckeren Gaumenschmaus! 

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen – herrlich wandelbar! 

Das Wunderbare an diesem Rezept: Es harmoniert wirklich mit allen möglichen Früchten der Saison! Ihr wisst ja, am Besten ist regional und saisonal! Und ich garantiere Euch, er fühlt sich bereits beim ersten Bissen an, als wärst Du auf Wolken gebettet. Mit diesem Leckerstück ist wirklich Dein Tag mehr als gerettet. La Familia liebt ihn und sagt‘s in einem Satz: Dieser Nascherei ist so lecker und ein wahres Schmackofatz!

Und mal ehrlich: Gibt es etwas Schöneres, als mit einem Stück Buttermilchkuchen in der Hand und einem Lächeln im Gesicht den Tag zu genießen? Wohl kaum. Dieser Kuchen ist wie eine Umarmung von innen – einfach perfekt für Dich, Deine Familie und sogar für Deinen Nachbarn, der zufällig klingelt, weil er den Duft in der Luft einfach nicht ignorieren konnte.

FAQ – Buttermilchkuchen mit Mandelkruste

1. Wie lange hält sich der Buttermilchkuchen?

Der Kuchen bleibt etwa 2-3 Tage frisch bei Raumtemperatur, am besten luftdicht verpackt. Im Kühlschrank hält er sich bis zu 5 Tage, ohne dass er trocken wird.

2. Kann ich die Buttermilch ersetzen?

Ja, Du kannst Buttermilch durch Milch + Zitronensaft oder Joghurt ersetzen, um die Säure zu simulieren. Die Saftigkeit und Lockerheit könnte aber leicht verändert sein.

3. Ist der Kuchen auch für Anfänger geeignet?

Absolut! Das Rezept ist einfach und schnell, perfekt für Einsteiger. Die Schritte sind klar und die Zutaten leicht zu bekommen.

4. Kann ich den Kuchen glutenfrei machen?

Ja, mit glutenfreiem Mehl lässt sich das Rezept problemlos anpassen. Achte darauf, dass Backpulver oder Natron glutenfrei sind.

5. Kann ich den Kuchen auch einfrieren?

Ja, am Besten in Scheiben schneiden und luftdicht einfrieren. Auftauen bei Raumtemperatur oder leicht erwärmen – die Saftigkeit bleibt erhalten.

Genieße Deinen selbstgemachten Buttermilchkuchen mit Mandelkruste mit diesem einfachen Rezept, das saftig, schnell und lecker ist. Dieses Buttermilchkuchen Rezept eignet sich perfekt für Kuchenliebhaber, die unkompliziert backen wollen – ob als Dessert, für den Nachmittag oder besonderen Anlass. Mit wenigen Zutaten zauberst Du einen Kuchen, der außen knusprig und innen herrlich weich ist. So wird Dein Kuchengenuss garantiert zum Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Probiere dieses wunderbare Rezept aus und lass Dich von diesem mega-fluffigen Wunder direkt in den siebten Kuchenhimmel katapultieren. Und denk dran: Ein Kuchen mit Buttermilch ist wie ein Freund, der immer für Dich da ist – weich, zuverlässig und absolut unwiderstehlich.

Es grüßt Euch also herzig die Genussfreundin, Aleks mit „k“,

mit viel guter Laune und Buttermilch im Haar, ähm im Kuchen.

Und hier nun das unglaublich simple Rezept,

das voller Geschmack und auch Leckerness steckt.

Rezept zum Ausdrucken – Buttermilchkuchen mit Mandelkruste:

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen mit Mandelkruste

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Gericht Rührküchen, Süßes Backen
Küche Deutsch

Kochutensilien

  • 1 Sililkon-Backform 24x24 cm

Zutaten
  

Zutaten für den Teig:

  • 200 g Butter, Zimmertemperatur
  • 160 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 150 g Buttermilch
  • 375 g Weizenmehl Typ 550
  • 1 Pck Backpulver
  • 50 g Schmand
  • 2 Dosen Mandarinen, abgetropft, alternativ: Früchte nach Wahl!
  • Marzipan gerieben optional!

Zutaten für die Kruste:

50g Butter, 75 g Zucker, 1 EL Honig, 3 EL Milch, 100g Mandelplättchen

Anleitungen
 

  • Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  • Für den Teig die Butter mit dem Zucker und der Prise Salz schön schaumig schlagen, damit das Ganze Volumen bekommt. Danach jedes Ei einzeln ca. 1 Minute unterrühren. Du wirst jetzt schon feststellen wie fluffig, der Teig beim Rühren aufgeht.
  • Mehl und Backpulver durch ein Sieb geben und abwechselnd mit der Buttermilch unterheben. Dieses sollte zügig erfolgen, damit der Teig seine Fluffigkeit behält. Zuletzt den Schmand und dann die Mandarinen bzw. den Marzipan unterrühren. Dann gibt`s Du den Teig in eine Form und streichst ihn glatt.
  • Für das Topping Butter, Zucker, Honig, Milch in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und einreduzieren lassen. Die Mandelplättchen unterheben und das Topping schön gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
  • Die Backzeit beträgt im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten.
  • Den Kuchen auskühlen lassen und mit reichlich Puderzucker bestäuben.
Keyword Buttermilchkuchen, Buttermilchkuchen mit Mandarinen, Buttermilchkuchen mit Mandelkruste, Buttermilchkuchen mit Mandeln, Buttermilchkuchen mit Obst, Omas Buttermilchkuchen

 

Empfohlene Artikel

5 Kommentare

  1. Hallo, der Butterkuchen sieht zum anbeissen köstlich aus. Das glaube ich gerne, dass es ein wahrer Schmackofatz ist. Liebe Grüße Sonntags ist Kaffeezeit

    1. Hallo, freut mich, dass er Dir gefällt! Er ist unglaublich luftig und fluffig. Ein wahres Kuchenträumchen! Liebe Grüße und happy day, Deine Genussfreundin

  2. […] Das Geheimnis seiner unglaublichen Saftigkeit und Fluffigkeit ist Speisestärke statt Mehl sowie Eierlikör und Öl. Zudem sorgt der Sonnengelbe Eierlikör nicht nur für einen klasse Geschmack, sondern auch für eine tolle Farbe. Eine ganz tolle Fluffigkeit erreichst Du im Übrigen auch mit Buttermilch wie in diesem leckeren Rezept.  […]

  3. […] mir eine Idee, warum nicht auch mal Brötchen daraus backen. Ein leckeres und wahnsinnig saftiges Kuchenrezept mit Buttermilch hatte ich ja schon. Es sollten aber nicht irgendwelche Brötchen sein, sondern […]

  4. […] eigentliche Star dieses köstlichen Familienrezepts sind natürlich die frischen Zwetschgen! Reif, saftig und total aromatisch. Sie verleihen dem […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating