Weihnachtstorte selber machen – die einfachste, beste Torte der Welt für 100 % Genuss!

Weihnachtstorte

Inhaltsverzeichnis

Weihnachtstorte selber machen – einfach, saftig und voller Genuss! Das perfekte Rezept für die festliche Zeit und unvergessliche Geschmacksmomente.

Festliche Weihnachtstorte – saftig, aromatisch und perfekt für die Adventszeit!

Eine Weihnachtstorte, die wirklich nach Weihnachten schmeckt? Genau darum geht’s hier. Diese festliche Torte kombiniert einen hellen und einen dunklen Teig, dazu eine cremige Schmand-Füllung mit Zimt und eine fruchtige Pflaumen-Zimt-Schicht – ein echter Wintertraum auf der Kaffeetafel.

Das Rezept ist unkompliziert, gelingsicher und bringt alles mit, was eine perfekte Weihnachtstorte ausmacht: saftig, würzig, herrlich duftig und optisch ein kleines Highlight. Ob Adventswochenende, Nikolaus oder Heiligabend – diese Weihnachtstorte sorgt garantiert für staunende Gäste und richtig gemütliche Weihnachtsstimmung.

Weihnachtstorte selber machen – saftig, aromatisch und festlich!

Diese Weihnachtstorte vereint helle und dunkle Böden, eine cremige Schmand-Füllung mit Zimt und fruchtiger Pflaumen-Zimt-Marmelade – ein absolutes Highlight auf dem Weihnachtsteller! Mit einfachen Zutaten wie Butter, Zucker, Mehl, Eiern und Kakao gelingt dir eine saftige, aromatische Torte, die garantiert beeindruckt.

Ob für die Adventszeit, als festliches Dessert oder zum Verschenken: Diese Torte ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern lässt sich dank Schritt-für-Schritt-Anleitung leicht zu Hause nachbacken. Abgerundet wird das Ganze durch Kuchenglasur, Marzipansterne und Lebensmittelfarbspray, die für einen dekorativen, weihnachtlichen Look sorgen.

Torte und Kuchen gehen immer und das nicht nur zu Weihnachten oder? Manchmal will man die Advents- oder Weihnachtszeit aber einfach „nur“ genießen, ohne dass die Küche in ein Schlachtfeld verwandelt wird. Genau dann kommt diese köstliche Torte ins Spiel. Hier kommt also die einfachste Weihnachtstorte der Welt und verspricht nicht nur reichlich Geschmack, sondern auch eine Extraportion Lebensfreude.

Weihnachtstorte

Zutaten für die festliche Weihnachtstorte (26 cm Springform)

Für den hellen Teig

  • 200 g Butter

  • 180 g Zucker

  • 4 Eier

  • 200 g Weizenmehl

  • 0,5 Päckchen Backpulver

Für den dunklen Teig

  • 200 g Butter

  • 180 g Zucker

  • 4 Eier

  • 200 g Weizenmehl

  • 0,5 Päckchen Backpulver

  • 2,5 EL Backkakao

Für die Füllung

  • 600 g Schmand

  • 6 EL Puderzucker

  • 1,5 TL Zimt

  • 4 EL Pflaumen-Zimt-Marmelade

Für die Dekoration

  • Kuchenglasur

  • Marzipan

  • Lebensmittelfarbspray

Zubereitung der Weihnachtstorte

H3: Teig vorbereiten und backen

  • Heller Teig: Butter und Zucker schaumig rühren, Eier einzeln unterrühren, Mehl und Backpulver hinzufügen, backen.

  • Dunkler Teig: wie heller Teig, Kakao hinzufügen, backen.

H3: Böden schneiden und Schmand-Füllung vorbereiten

  • Böden waagerecht durchschneiden.

  • Schmand mit Puderzucker und Zimt glattrühren.

H3: Torte schichten

  • Dunklen Boden mit Marmelade bestreichen, 1/3 Schmandcreme verteilen.

  • Helle und dunkle Böden abwechselnd schichten, jeweils mit Schmandcreme bestreichen.

H3: Dekorieren

  • Kuchenglasur auftragen.

  • Marzipansternen ausstechen, ggf. mit Lebensmittelfarbspray verzieren.

Was macht diese Weihnachtstorte so besonders?

1. Zwei Böden, zwei Geschmackswelten:

Der helle Teig ist klassisch und buttrig, der dunkle bekommt durch Kakao Tiefe und Wärme. Zusammen entsteht ein schöner Farbkontrast und ein richtig winterlicher Geschmack.

2. Cremige Schmandfüllung mit Zimt:

Die Creme ist nicht zu süß, aber himmlisch weich und Zimt sorgt für echtes Weihnachtsmarkt-Feeling. Sie verbindet beide Böden perfekt und macht die Torte saftig.

3. Pflaumen-Zimt-Marmelade als Geheimwaffe:

Dieser fruchtige Layer hebt die ganze Torte auf ein anderes Level: süß, würzig, leicht säuerlich – die perfekte Balance.

4. Unkompliziert, aber eindrucksvoll:

Die Torte sieht aus wie viel Arbeit, ist aber erstaunlich einfach. Genau die Art von Rezept, die Gäste begeistert und dich entspannt bleiben lässt.

5. Dekoration, die zu deinem Stil passt:

Mit Kuchenglasur, Marzipan oder etwas Farbspray kannst du sie minimalistisch, verspielt oder festlich gestalten – sie funktioniert immer.

6. Winteraromen im perfekten Gleichgewicht:

Zimt, Pflaume, Kakao, Butter – ein Mix, der nach Advent, Kerzenlicht und Weihnachtsfilm-Abenden schmeckt. Warm, gemütlich, harmonisch.

Eine Ode an die Freude und den Geschmack – ohne großen Schabernack!

Weihnachten, insbesondere die Adventszeit, ist nun mal die Zeit der leuchtenden Augen und der süßen Düfte und meist auch die von ein klein wenig Chaos in der Küche, bei mir zumindest. Auch wenn ich es manchmal echt gerne vermeiden würde. Aber dieses Jahr ist es Zeit für pure Freude, einfachen Genuss und eine Torte, die so mühelos ist, dass sie fast von alleine auf die Kaffeetafel springt. Sie trägt daher zurecht den Titel „Die einfachste Weihnachtstorte der Welt“ und für Dich hab ich unglaublich viel an Leckerness bestellt. Die Torte, die sich einfach ganz unprätentiös zusammenfügt, während Du Dich fragst, warum nicht jedes Rezept so easy peasy ist?

Wie backe ich eine festliche Weihnachtstorte, die saftig bleibt und auch am nächsten Tag noch perfekt schmeckt?

Der Geschmack dieser Torte ist wie eine kleine Reise ins Weihnachtsglück! Die Schmand-Füllung ist zart und cremig, mit einer leichten Frische, die den Gaumen kitzelt und die süßen und sauren Aromen perfekt miteinander verbindet. Sie ist nicht zu süß und hat genau die richtige Balance – sie wirkt beinahe wie ein weicher Schneeflockenhauch, der sich auf der Zunge niederlässt.

Die Pflaumen-Zimt-Marmelade bringt einen fruchtigen Knall. Ihre leichte Säure gibt jedem Bissen einen aufregenden Twist und harmoniert wundervoll mit der samtigen Schmand-Creme. Die Marmelade ist wie die festliche Note, die ein bisschen Freude und Überraschung hinzufügt, wie ein Hauch von Beerenrot in einem Meer von Schneeweiß. Schön gesagt oder?

Und dann sind da die Biskuitböden! Der helle Boden ist weich, fluffig und bringt eine herrliche Buttrigkeit mit, die an warme Weihnachtsplätzchen erinnert. Der dunkle Boden, angereichert mit Kakao, bringt einen leicht herben, Schokoladigen Geschmack und sorgt bei jedem Bissen für Abwechslung. Die Böden sind perfekt in der Konsistenz und harmonisch aufeinander abgestimmt – locker, zart und dennoch stabil genug, um der Schmand-Creme und der wunderbaren Pflaumen-Zimt-Marmelade entsprechenden Halt zu geben.

Das Zusammenspiel ist einfach traumhaft: Cremig, fruchtig, leicht und zugleich reichhaltig. Jeder Löffel schmeckt wie ein Biss in pure Weihnachtsfreude – gemütlich, festlich und einfach unwiderstehlich!

Weihnachtstorte

Und diese himmlische Weihnachtstorte ist wirklich total schnell & einfach zubereitet!

Der Backofen heizt auf 180 Grad Ober-/Unterhitze und die Butter ist schon bereit, sich in cremigen Wolken mit Zucker zu vereinen. Ein paar Eier hüpfen in den Teig, und das Mehl tanzt im Sieb, um auf dem fluffig-leichten Teig zu landen. Ein Teig ist hell, ein zweiter dunkel und voller Kakao. Alles in Allem eine wahre Yin-und-Yang-Mischung, die perfekt harmoniert. Und während jeder Teig in seiner Form schön goldbraun gebacken wird, bleibt Zeit für Deine ganz persönliche Lieblings-Weihnachtsplaylist.

Dann geht es los! Die abgekühlten Böden warten auf ihren großen Auftritt, denn es geht  an`s Stapeln. Dunkler Boden unten, darauf eine Schicht tief, verführerische dunkelviolette Pflaumen-Zimt-Marmelade, die duftet wie ein winterliches Beerenwunder on top und darüber die cremige Schmand-Füllung, die sich wie die ersten Schneeflocken auf dem Boden niederlässt. Und so geht es weiter! Schicht für Schicht auf der Leckernessleiter – hell und dunkel, bis der Tortenstapel beinahe schon festlich funkelt.

Weihnachtstorte

Tipps für die perfekte Weihnachtstorte!

1. Teige gleichmäßig backen

  • Achte darauf, dass helle und dunkle Böden gleichmäßig gebacken werden.

  • Stäbchenprobe machen: Der Teig sollte nicht klebrig sein, aber noch saftig wirken.

2. Schmand-Füllung cremig rühren

  • Puderzucker sieben, damit keine Klümpchen entstehen.

  • Schmand und Zimt vorsichtig unterheben, nicht zu lange mixen, sonst wird die Creme flüssig.

3. Böden richtig schneiden

  • Vollständig abkühlen lassen, sonst verläuft die Füllung.

  • Mit einem scharfen Brotmesser oder Tortenbodenschneider waagerecht durchschneiden.

4. Marmelade streichfähig machen

  • Kurz in der Mikrowelle erhitzen – so lässt sie sich leicht auf dem Boden verteilen, ohne dass der Boden aufweicht.

5. Dekoration leicht gemacht

  • Marzipansterne auf mit Puderzucker bestäubter Fläche ausrollen, so klebt nichts.

  • Lebensmittelfarbspray sparsam einsetzen – weniger ist oft dekorativer.

6. Torte vorbereiten

  • Die Torte kann ein bis zwei Tage vorher geschichtet werden – so ziehen die Aromen besonders gut ein.

Köstliche Variationen für Deine Weihnachtstorte!

Du willst Deine Weihnachtstorte anpassen, abwandeln oder jedes Jahr ein bisschen anders servieren? Perfekt – denn genau dafür sind diese kreativen Variationen gemacht. Jede Version bringt ihren eigenen Weihnachtszauber mit und lässt sich easy in dein Grundrezept integrieren.

1. Weihnachtstorte mit Schoko-Orange

Der Klassiker unter den Winterkombis: Zartbitterschokolade trifft frische Orange. Ein Teelöffel Bio-Orangenschale oder etwas Orangenaroma im dunklen Teig macht die Torte herrlich aromatisch. Dazu Orangenmarmelade statt Pflaume – fertig ist die edle Festtagstorte.

2. Bratapfel-Weihnachtstorte

Ein Traum für alle, die Bratapfel lieben. Gib etwas Apfelkompott, Zimt und eine Spur Rum oder Amaretto in die Füllung. Karamellisierte Apfelwürfel sorgen für das volle Weihnachtsmarkt-Feeling.

3. Nussige Weihnachtstorte mit Hasel- oder Mandelnote

Je 50 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln in beide Böden mischen -schon wird die Torte saftiger, aromatischer und bekommt einen warmen Wintergeschmack. Die Schmandcreme passt perfekt dazu.

4. Spekulatius-Weihnachtstorte

Ein Muss im Advent: Spekulatius. Gib dem dunklen Teig 1 TL Spekulatiusgewürz und mische ein paar Spekulatiusbrösel unter die Füllung. Würzig, crunchy, herrlich winterlich.

5. Zimt-Kirsch-Torte

Fruchtig und festlich: Ersetze die Pflaumen-Zimt-Marmelade durch Kirschkonfitüre. Die Kombi aus Kirsche, Zimt und Schmand ist super frisch und gleichzeitig wunderbar weihnachtlich.

6. Lebkuchen-Weihnachtstorte

Wenn es noch weihnachtlicher sein darf: eine Prise Lebkuchengewürz in beide Teige mischen. Alternativ eine dünne Scheibe Lebkuchen zwischen die Böden legen – das sorgt für ein intensives Aroma.

7. Marzipan-Weihnachtstorte

Für alle Marzipan-Fans: etwas fein geriebenes Marzipan in die Füllung einarbeiten oder die Böden leicht mit Marzipanlikör bestreichen. Süß, weich, unfassbar festlich.

8. Zimtstern-Torte

Zimtsterne in einer Torte? Absolut! Die Füllung mit gemahlenen Mandeln und Zimt aufpimpen und die fertige Weihnachtstorte mit kleinen Zimtsternen dekorieren. Ein Hingucker auf jedem Adventstisch.

Häufig gestellte Fragen zur Weihnachtstorte!

1. Wie lange hält sich die Weihnachtstorte?

Die Torte hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage, gut abgedeckt, frisch und saftig.

2. Kann ich die Weihnachtstorte auch vorbereiten?

Ja, die Torte lässt sich ein bis zwei Tage vorher backen und schichten. So ziehen die Aromen besonders gut ein.

3. Kann ich die Weihnachts-Torte einfrieren?

Ja, einzelne Böden lassen sich vor dem Schichten einfrieren. Die fertige Torte sollte besser frisch genossen werden, da Glasur und Dekoration beim Auftauen leiden können.

4. Kann ich andere Marmelade oder Früchte verwenden?

Natürlich! Pflaumen-Zimt-Marmelade kann durch Aprikose, Himbeere oder Kirsche ersetzt werden, je nach Geschmack.

5. Welche Alternativen gibt es für Marzipan oder Lebensmittelfarbspray?

Marzipan kann durch Fondant oder Schokolade ersetzt werden. Lebensmittelfarbspray ist optional; Puderzucker oder essbare Glitzer geben ebenfalls ein schönes festliches Finish.

Mit diesem einfachen Rezept für die perfekte Weihnachts-Torte zauberst du im Handumdrehen ein festliches Highlight für den Weihnachtsteller. Die Kombination aus hellen und dunklen Böden, cremiger Schmandfüllung, Pflaumen-Zimt-Marmelade und liebevoller Dekoration mit Marzipansternen sorgt für saftigen Genuss und aromatische Weihnachtsmomente. Probiere die Torte aus, überrasche Familie und Freunde und genieße die Adventszeit mit selbstgemachten Leckereien. Weihnachtstorte selber machen war noch nie so einfach – Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps und Tricks inklusive!

Mit einer samtigen Kuchenglasur verleiht man der Adventstorte bzw. Weihnachtstorte den letzten Schliff, bevor kleine, goldene Marzipansterne den krönenden Abschluss setzen. Diese Sterne funkeln wie Weihnachtslichter auf einem Schneebedeckten Tannenbaum. Ein Sprühstoß goldene Lebensmittelfarbe, und fertig ist das festliche Meisterwerk!

Diese Torte ist pures Glück auf einem Teller. Sie erinnert daran, dass Weihnachten nicht kompliziert sein muss, sondern ein einfacher, harmonischer Genuss genügt, um strahlende Gesichter an die Tafel zu locken. In diesem Sinne haue ich schon mal im November für alle Rezeptjäger:innen „Herzallerliebste und ganz zauberhafte Weihnachtsgrüße“ raus, aber vorher kommt noch der Onkel Nikolaus und möge jeder Bissen Freude und Wärme bringen, damit wir schöne Lieder singen! Hast Du eigentlich schon meine superleckeren Vanillekipferl-Kugeln mit gebranntem Mandelkern gesehen? Ebenfalls echte Leckerstücke, die ganz einfach zu backen sind. In diesem Sinne:

Oh, Du schöne Weihnachtszeit,
voll Liebe, Glanz und Heiterkeit.
Doch fragt die Oma nach dem Stand,
schleich ich mich schnell zum Glühweinstand!

Frohes backen wünscht Aleks mit „k“,

Glühwein-Prinzessin von und zu wunderbar!

Weihnachtstorte

Rezept zum Ausdrucken – die einfachste Torte der Welt in der Weihnachtsedition:

Weihnachtstorte

Die einfachste Torte der Welt in der Weihnachtsedition

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde 50 Minuten
Gericht Süßes Backen, Tortenrezepte, Weihnachten
Küche Deutsch

Kochutensilien

  • 1 Springform 26 cm

Zutaten
  

Für den hellen Teig:

  • 200 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 g Weizenmehl
  • 0,5 Päckchen Backpulver

Für den dunklen Teig:

  • 200 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 g Weizenmehl
  • 0,5 Päckchen Backpulver
  • 2,5 EL Backkakao

Für die Füllung:

  • 600 g Schmand
  • 6 EL Puderzucker
  • 1,5 TL Zimt
  • 4 EL Pflaumen-Zimt-Marmelade

Außerdem: Kuchenglasur, Marzipan und Lebensmittelfarbspray

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für den hellen Teig Butter und Zucker schaumig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, sieben und unter die Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Den dunklen Teig, nachdem der helle Teig gebacken ist, genauso zubereiten wie den hellen Teig. Bei dem dunklen Teig zum Schluss den Kakao zufügen.
  • Jede Teigsorte wird jeweils in einer gefetteten Backform im vorgeheizten Ofen etwa 45-50 Minuten gebacken, bis die Teige schön durchgebacken sind (Stäbchenprobe machen). Die Böden vollständig abkühlen lassen und danach jeden Boden in der Mitte waagrecht durchschneiden.
  • Für die Füllung den Puderzucker sieben und mit dem Schmand und dem Zimt glattrühren.
  • Die Marmelade kurz in der Mikrowelle erhitzen, dann ist sie schön streichfähig.
  • Den dunklen Boden mit der Marmelade bestreichen und etwa 1/3 der Schmand-Masse gleichmäßig darauf verteilen. Nun werden im Wechsel die hellen und dunklen Böden darauf gelegt und jeweils mit der Schmand-Creme bestrichen.
  • Abschließend mit einer Kuchenglasur Wahl bestreichen und mit Marzipansternen dekorieren.
  • Tipp: Für die Marzipansterne die Arbeitsfläche mit etwas Puderzucker bestäuben, damit das Marzipan nicht klebt und ca. 3-5 mm dick ausrollen. Mit Ausstechern kleine Sterne ausstechen und diese mit Lebensmittelfarbspray einsprühen.
Keyword Schokoladentorte Rezept, Weihnachtskuchen Rezepte, Weihnachtstorte, Weihnachtstorte Rezept

 

Empfohlene Artikel

2 Kommentare

  1. […] Liebsten mit weiteren Leckereien zum Weihnachtsfest verwöhnen willst, dann probiere gerne auch die „Einfachste Torte der Welt in der Winteredition“ aus. Ebenfalls ein echtes […]

  2. […] weiteren, tollen Eyecatcher für das Weihnachtsfest suchst, dann schau Dir auf alle Fälle mal die einfachste Torte der Welt an. Kulinarisch ein Highlight und optisch […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating