Fitness Kaiserschmarrn Rezept – der Beste, ein gesundes Rezept für jeden Tag. Einfach, schnell und lecker zubereitet!
Du liebst Kaiserschmarrn, willst aber auf unnötigen Zucker und zu viel Fett verzichten? Dann ist dieser gesunde Fitness Kaiserschmarrn genau das Richtige für Dich. Fluffig, süß, aber dennoch leicht – so gelingt Dir der beste, gesunde Fitness Kaiserschmarrn für Frühstück, Snack oder nach dem Sport. Mit einfachen Zutaten, schneller Zubereitung und voller Geschmack bringst du dir ein Stück österreichische Dessert-Kunst direkt in deine Küche – ganz ohne schlechtes Gewissen.

So meine lieben Genussmenschen, heute habe ich für Euch mal wieder etwas einfaches aus der Rubrik „Gesund“, denn Morgenstund hat Gold im Mund. Vielleicht wars aber auch Kaffee oder etwa Glitzer!? Anyway oder Milkyway ich habe heute echt wieder was Leckeres im virtuellen Reisgebäck, ähm Gepäck.
An diesem Rezept frisst oder vielmehr isst Du Dir irgendwie auch den Narrn, ist nämlich ein wahnsinnig leckerer Fitness Kaiserschmarrn. Die Aufgabenstellung für mich selbst war also klar: Kreiere ein Leckerstück, das wunderbar schmeckt und nah am Original ist! Aber warum teile ich hier mein Rezept, das voller Genuss und Wellness steckt? Es gibt in meinem Umfeld so Einige, die sich komplett dem gesunden Lebensstil verschrieben haben.
Und damit auch diese Genussfreunde und Freundinnen auf ihre Kosten kommen (mit gehaltvoller Torte habe ich da leider no Chance!), gibt`s also dieses köstliche Fitnessrezept. Ich muss zugeben, es schmeckt derartig lecker und man merkt im Vergleich zu dem Österreichischen Original bei dieser Fitnessvariante, die bis dato. vielleicht nicht jeder kannte, so gut wie keinen Unterschied.
Ich liebe einfach Mehlspeisen jeglicher Art. Ganz egal, ob Waffeln, Pfannkuchen oder auch Kaiserschmarrn. Dafür ist in meinem Genießer-Schlösschen und auch in meinem Bauch immer ein „Herziges Willkommen“ am Start. Ein typisch Pfälzer Rezept für Letzteres, also für typisch Pfälzer Dampfnudeln, findest Du im übrigen ebenfalls hier bei mir.
Warum ist dieser Fitness Kaiserschmarrn besonders?
Zurück zum Schmarrn des Kaisers bzw. Fitness Kaiserschmarrn! Ich bin zwar nur eine einfache Genussprinzessin bzw. Freundin, mag aber nun mal diese dicke Pfannkuchen-Art, wenn sie in Mundgerechte Stücke gerissen und mit reichlich Puderzucker bestäubt ist. Rosinen gehen bei mir Null. Wenn, dann weiche ich eher auf Cranberries aus. Mit Apfelmus oder Kompott serviert und das am Besten hausgemacht, hüpft mein Genießer-Herz vor Freude.
Der Geschmack dieser kalorienreduzierten Süßspeise hat eine angenehme Mischung aus einer dezenten Süße und zusammen mit der Frucht auch eine schöne Säure. Bei jedem Bissen kommt eine zarte Vanille- und Eier-Nnote durch und der Zimt gibt dem Ganzen eine gewisse Extravaganz. Insgesamt eine rundum köstliche Süßspeise, mit dem Vorteil, dass dieses Rezept, aufgrund der Zutaten, nun mal viel Proteinreicher und moderater hinsichtlich der Kalorien ist.
Dieser süße Fitness Kaiserschmarrn ist also für Jeden geeignet, der Kalorien einsparen will, der sich vielleicht in einer Diät befindet, aber auch für all diejenigen, die gesunden Genuss präferieren. Ideal auch für Kinder, um etwas Zucker einzusparen. Wer selbstverständlich einfach nur genießen will, darf sich selbstverständlich auch eingeladen fühlen, das Rezept auszuprobieren. Ich verspreche Dir an dieser Stelle, das finale Karamellisieren setzt dem Ganzen nochmals eine Extra-Geschmacks-Krone auf.
Fitness Kaiserschmarrn selber machen – gesund, proteinreich und lecker!
Mein Fitness Kaiserschmarrn ist die perfekte Kombination aus Genuss und gesunder Ernährung. Mit Magerquark, Dinkelmehl und Haferflocken liefert er viel Eiweiß und Ballaststoffe, bleibt dabei aber leicht und fluffig. Süße ohne Zuckerzusatz? Kein Problem: Erythrit und Butterkeks-Flavor-Drops sorgen für die nötige Süße, während Rosinen oder Cranberries optional fruchtige Akzente setzen. Die Pfannen-zu-Ofen-Methode garantiert goldbraune, karamellisierte Stücke, die klassischem Kaiserschmarrn in nichts nachstehen. Ob als gesundes Frühstück, proteinreiches Mittagessen oder süßer Snack nach dem Training – dieser kalorienbewusste Fitness-Kaiserschmarrn schmeckt immer und macht satt.
Warum Fitness Kaiserschmarrn selber machen?
-
Gesünder und leichter: Du entscheidest, welche Zutaten rein kommen – weniger Zucker, Vollkornmehl oder Proteinpulver statt Weißmehl und leichter Milch- oder Ei-Ersatz. So wird der Kaiserschmarrn kalorienbewusst, aber trotzdem fluffig und lecker.
-
Frisch und aromatisch: Selbstgemacht schmeckt er immer besser als Fertigprodukte oder Tiefkühlvarianten. Du bestimmst, wie süß, fluffig oder fruchtig er wird.
-
Flexibel und individuell: Ob mit Beeren, Apfelstücken, Zimt oder Nüssen – Du passt das Rezept genau Deinem Geschmack und Ernährungsziel an.
-
Proteinreich für Sportler: Wer aktiv ist, kann Eiweißpulver oder Quark hinzufügen und bekommt so ein sättigendes, muskelaufbau-freundliches Frühstück oder Snack.
-
Spaß beim Kochen: Fitness-Kaiserschmarrn selbst zu machen, ist unkompliziert und macht Lust aufs Experimentieren – plus der Duft von frisch gebackenem Kaiserschmarrn motiviert jeden Morgen.
Kurz gesagt: Selbst gemacht ist Fitness Kaiserschmarrn gesünder, leckerer, flexibel und perfekt für aktive Genießer.
Abschließend nur noch Eins:
In der Pfanne leicht gebraten,
mein Kaiserschmarrn, Du süßer Schatz!
Duft von Vanille, Du güldener Braten,
bist halt wohlschmeckend, ich will mich dran laben.
Quark und Mehl so leicht und fein,
ein Stück des Himmels, so muss das sein.
Und nun gibt es nach viel Blablaaaaa endlich das Rezept, in dem sooooo viel Genuss und Glücksmoment steckt!

Rezept gesunder Fitness Kaiserschmarrn:
Zutaten:
3 Eier
100g Dinkelmehl Typ 630
3 Esslöffel Haferflocken Feinblatt
60ml Milch
130g Magerquark
25g Erythrit
4 Tropfen Butterkeks Flavor Drops von Gymqueen
0,5 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
Optional: Rosinen oder Cranberries
Außerdem: 2 Esslöffel brauner Zucker
1 Esslöffel Kokosfett
Zubereitung:
Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Gib die Haferflocken in einen Foodprozessor und mahle sie zu Haferflockenmehl klein.
Trenne nun die Eier und schlage das Eiweiß zu Schnee auf.
Für den Teig das Eigelb mit Magerquark, Milch, Erythrit, Flavedrops, Salz mit dem Handmixer glattrühren. Backpulver mit dem Mehl mischen und durchsieben und kurz unterheben. Zuletzt den Eischnee wer mag vorsichtig noch ein paar Rosinen oder Cranberries.
Erhitze nun das Kokosfett in eine Feuerfeste Pfanne und gib den Teig hinein. Backe ihn bei mittlerer Hitze bis er an der Unterseite schön goldbraun ist. Wende nun den Pfannkuchen und brate ihn solange weiter bis auch die andere Seite schön goldbraun ist. Nimm zwei Gabeln und reiße ihn dann in Stücke und bestreue nun alles mit dem braunen Zucker. Stelle die Pfanne nun für ein paar Minuten in den Ofen bis der Zucker schön karamellisiert ist.


[…] würzig-süßen Geschmack geschätzt werden. Die Creme ist samtig, weich und verführt mit Noten von Karamell und Gewürzen, die perfekt mit der Schokolade harmonieren Aber als wäre das noch nicht genug, […]