Streuseltaler mit Zwetschgen oder Pflaumen – Saftiger Genuss schnell und einfach selber machen (10 Stück)!

Streuseltaler mit Zwetschgen

Saftige Streuseltaler mit Zwetschgen – wie vom Bäcker! Mit buttrigen Streuseln, fruchtiger Füllung & saftigem Hefeteig. Jetzt das Rezept entdecken und ganz einfach selber machen!

Streuseltaler mit Zwetschgen

Streuseltaler mit Zwetschgen oder Pflaumen: Ein süßer Klassiker voller Genuss! 

Zwetschgenkuchen? Klar! Streuselkuchen? Auch lecker!. Aber Streuseltaler mit Zwetschgen bzw. Pflaumen? Das ist die Art von Gebäck, bei der man schon beim ersten Bissen denkt: Warum hab ich das nicht schon viel früher gemacht?! Knusprige Streusel, fluffiger Hefeteig, ein saftig-fruchtiger Kern – wie vom Lieblingsbäcker, nur besser, weil selbst gemacht und weil 100 % lecker.

Es muss nicht immer klassischer Streuselkuchen mit Zwetschgen oder Pflaumen sein und Hefeteig mit Zwetschgen und Streuseln geht auch anders. Diese Taler sind die perfekte Mischung aus Retro-Charme und moderner Kaffeetisch-Coolness. Und das Beste: Zwetschgengebäck selber machen ist so einfach und Du brauchst keine Konditoren-Ausbildung, sondern nur Lust auf`s Backen, reife Zwetschgen (oder Pflaumen) und ein paar gute Genussfreundinnen-Tipps. Schau mal wie unglaublich lecker sie daherkommen: 

Streuseltaler mit Zwetschgen

Zwetschge oder Pflaume? Hauptsache fruchtig!

Der große Zwetschgen-vs.-Pflaumen-Disput geht weiter auf der himmlischen Leckerness-Leiter. Aber ganz ehrlich: Streuseltaler mit Zwetschgen bzw. Pflaumen sind verzeihlich. Beide Varianten liefern Dir nämlich ein tolles Ergebnis. Zwetschgen sind meist etwas fester und weniger süß – das bringt einen schönen Kontrast zu den süßen Streuseln. Pflaumen dagegen sind weicher und saftiger und machen die Taler super aromatisch. Probiere einfach aus, was Dir persönlich besser schmeckt.

Streuseltaler mit Zwetschgen

Warum Zwetschgen-Streusel-Taler selber backen?

Ganz einfach: Weil dieses Zwetschgen-Streuseltaler Rezept einfach himmlisch ist und Du genau weißt, was drin steckt. Keine künstlichen Aromen, kein überflüssiges Geschmacksverstärker-Gedöns – nur ehrliche Zutaten, die Du selbst auswählst. Außerdem kannst Du kreativ werden: Magst Du’s weniger süß? Dann reduziere den Zucker. Willst Du Marzipan oder Zimt in der Füllung? Tu’s einfach! Streuseltaler sind ein DIY-Traum auf Hefeteig-Basis. Und mal ehrlich: Wer will bitteschön nicht den Duft von frischem Hefeteig, buttrigen Streuseln und karamellisiertem Obst im Haus?

Streuseltaler mit Zwetschgen

Fruchtige Streuseltaler mit Zwetschgen oder Pflaumen – ein echter Allrounder!

Streuseltaler gehen immer und jederzeit und passen wunderbar…

  • Zum Sonntagskaffee mit Freunden oder Familie
  • Als Mitbringsel für`s nächste Picknick
  • Auf Kindergeburtstagen (alle lieben Streusel)
  • Fürs Büro (Bonus: Deine Kollegen werden Dich vergöttern)
  • Als „Ich brauch unbedingt was Süßes“-Moment

Und falls Du zu viele backst: Kein Problem! Diese überaus leckere Streuselgebäck lässt sich super einfrieren und schmeckt auch nach dem Auftauen (gerne auch kurz im Ofen aufgeknuspert) fast wie frisch. Aber keine Sorge, die sind so lecker, da bleibt nix über.

Streuseltaler mit Zwetschgen

Streuseltaler mit Zwetschgen und warum genau diese Genussfreundinnen-Streusel der Star sind? 

Wer die perfekten Streuseltaler will, muss Streusel wirklich ernst nehmen. Kalte Butter, die richtige Menge Zucker, und bloß nicht zu viel kneten – das sind die Geheimnisse für diese goldenen Krümel, die beim Backen ihre volle Magie entfalten. Und wenn sie beim ersten Mal nicht perfekt aussehen: Kein Stress. Bei Streuseltalern gilt sowieso die Faustregel: Je rustikaler, desto besser. Hauptsache, sie knuspern und bringen diesen buttrigen Geschmack mit.

Kleiner Genussfreundinnen-Tipp: Wenn Du sie vor dem Backen in den Kühlschrank stellst, dann behalten sie ihre Form und laufen beim Backen nicht auseinander.

Streuseltaler mit Zwetschgen

Streuseltaler mit Zwetschgen und das gewisse Extra: Pflaumen- oder Zwetschgenmus!

Zwetschgen und Pflaumen sind super, aber was sie geschmacklich so richtig auf das nächste Level hebt, ist eine dünne Schicht Pflaumenmus unter dem Obst. Das sorgt für Fruchtigkeit und Tiefe und verhindert, dass der Teig durchweicht. Ein kleiner Trick mit großer Wirkung. Und ja, Du darfst natürlich auch selbstgemachtes Pflaumenmus verwenden oder das Glas aus dem Vorratsschrank, das schon ewig auf seinen Auftritt wartet. Auf meinem Blog findest Du im Übrigen das perfekte Rezept für ein selbstgemachtes Pflaumenmus. Das was Du im Sommer einfach haben musst!

Streuseltaler mit Zwetschgen

FAQ – Häufige Fragen zu Streuseltalern mit Zwetschgen oder Pflaumen

1. Kann ich auch anderes Obst verwenden?

Klar! Äpfel, Birnen, Aprikosen oder Kirschen passen genauso gut. Einfach in dünne Scheiben oder Stücke schneiden und loslegen.

2. Gehen auch TK-Zwetschgen?

Ja, aber immer gut abtropfen lassen. Sonst wird der Teig zu feucht. Noch besser: kurz antauen und vor dem Belegen mit etwas Speisestärke oder gemahlenen Mandeln bestäuben.

3. Wie bewahre ich Streuseltaler auf?

Luftdicht verpackt bleiben sie etwa 2-3 Tage frisch. Kurz im Ofen aufgewärmt, schmecken sie wieder wie frisch gebacken.

4. Was gilt es bei Hefeteig zu beachten?

Die Milch sollte idealerweise etwa 35-37 Grad haben. Auch wichtig: Lass dem Teig Ruhe und Zeit – am Besten an einem warmen Ort ohne Zugluft.

5. Muss ich frische Hefe verwenden oder geht auch Trockenhefe?

Du kannst auch Trockenhefe nehmen, dann etwa 7 g auf 500 g Mehl. Der Geschmack ist leicht anders, aber die Taler werden trotzdem schön fluffig.

Streuseltaler mit Zwetschgen

Streuseltaler mit Zwetschgen sind Soulfood pur!

Ob Du sie nun mit Zwetschgen, Pflaumen oder beidem machst: Diese Taler bringen Dir ein Stück Kindheit zurück oder schaffen neue süße Erinnerungen. Einfach l gemacht, wunderbar wandelbar und letztendlich super-lecker. Probier’s aus und überzeug Dich selbst: Streuseltaler machen einfach rundum glücklich. Punkt.

Ein weiteres, tolles Rezept mit Pflaumen und Streuseln, findest Du übrigens mit einer detaillierten Back-Anleitung in dem Rezept für meine Friesischen Pflaumenstreifen.

Und los geht es mit einem wunderbaren Sommerrezept,

das voller Genuss und auch Soulfood steckt.

Streuseltaler mit Zwetschgen

Rezept zum Ausdrucken Streuseltaler mit Zwetschgen oder Pflaumen: 

Streuseltaler mit Zwetschgen

Saftige Streuseltaler mit Zwetschgen oder Pflaumen

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Gericht Süßes Backen
Küche Deutsch
Portionen 10 Stück

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 250 ml Milch
  • 20 g Frisch-Hefe Alternativ: 7g Trockenhefe
  • 60 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 70 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 1 Glas Zwetschgen- oder Pflaumenmus, selbstgemacht oder gekauft
  • 400 g Zwetschgen Alternativ: Pflaumen
  • 3 EL Zucker, braun

Für das Topping:

  • 1 Eigelb
  • 1 Spritzer Milch

Für die Streusel:

  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 150 g Butter, kalt
  • 120 g Zucker

Anleitungen
 

  • Zuerst die Milch lauwarm erwärmen, einen Teelöffel Zucker einrühren und die Hefe hineinbröseln. Alles gut vermischen und etwa 5-10 Minuten stehen lassen. Die Mischung sollte anfangen zu schäumen, das zeigt: Die Hefe ist aktiv.
  • In der Zwischenzeit das Mehl mit einer Prise Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefemilch dazu gießen. Jetzt kommen Eigelb, der restliche Zucker, Vanillezucker und das Öl dazu. Mit den Knethaken deiner Küchenmaschine (oder per Hand) zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen - er sollte sich dabei verdoppeln.
  • Für die Streusel Mehl, Zucker und kalte Butter in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einem Handmixer vermengen, bis krümelige Streusel entstehen. Die Streusel bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  • Nach Ende der Gehzeit den Teig in 10 gleich große Portionen abteilen und zu Talern rollen bzw. formen. Diese abdecken und nochmals weitere 20 Minuten gehen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nach Ende der zweiten Gehzeit, die Teiglinge nochmals plattdrücken. Milch und Eigelb verquirlen und die Taler damit bestreichen.
  • Jeweils 2 TL Pflaumenmus darauf geben sowie das geviertelte Obst. Die Zwetschgen bzw. Pflaumen mit braunem Zucker bestreuen und das Ganze mit Streuseln bedecken.
  • Die Streuseltaler im vorgeheizten Backofen etwa 25-30 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Ich decke sie  die ersten 10 Minuten zusätzlich mit einem sauberen Geschirrtuch ab. Dies ermöglicht ein feuchtes Auskühlen, so dass der Teig noch saftiger wird.
Keyword Fruchtige Streuseltaler, Gefüllte Streuseltaler, Gefüllte Streuseltaler Rezept, Streuseltaler mit Obst, Streuseltaler mit Pflaumen, Streuseltaler mit Zwetschgen

 

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating