Wickeltorte: Ein toller, leckerer Blickfang auf Deiner Kaffeetafel! Heute wird nämlich nicht groß gebuckelt und gebickelt, stattdessen wird eine leckere Torte gewickelt. Sorry, mehr war bei den beinahe schon Hoch-Sommerlichen Temperaturen einfach nicht drin. Und man beachte, es ist erst Mai, aber mit ganz viel Leckerness dabei. Und zwar in Form von einem Kuchen, der einfach rundum begeistert!
Die Wickeltorte – Der geniale Hit für Deine nächste Kaffeetafel!
Im Grunde klingt der Name schon ziemlich vielversprechend, findest Du nicht? So verlockend wie eine geheimnisvolle Verführung, die sich langsam in die Mitte Deiner Kaffeetafel schleicht. Sie wirkt beinahe zu schön, um Dir ein großes Stück abzuschneiden, aber glaub mir, sobald Du den ersten Bissen probierst, wirst Du Dich in diese himmlische Kombination aus fluffigem Biskuit, wunderbarer Fruchtschicht aus heimischen Erdbeeren mit einer wunderbaren Creme-Füllung verlieben!
Aber was ist eine Wickeltorte eigentlich genau? Ganz einfach: Sie ist die Torte, die Dir hilft, Dein Leben zu retten, wenn sich Besuch ankündigt. Sie hat alles was Du brauchst – sie sieht großartig aus, schmeckt fantastisch und ist tatsächlich weniger schwierig zuzubereiten, als Du vielleicht denkst.
Wie schmeckt eine Erdbeer-Wickeltorte eigentlich?
Im Grunde ließe sich dieses Leckerstück als eine Art Kuchen beschreiben, welcher aus dünnen Biskuitteig-Schichten besteht, die mit einer nieder-knieenden, Sommerlichen Füllung bestrichen und aufgerollt wird. Das Innenleben besteht zum Einen aus einer Art leckerem Kompott – zum Anderen eine Art Mousse, die Dein Genießer-Herzi und das Deiner Gäste begeistern wird. Du weißt ja, was Mousse, das muss in Aleks kleinem Genießer-Schlösschen! Diese fantastische Kombination lässt Dich jedenfalls ein glückliches Menschlein sein, dann ist die Welt nicht nur lecker, sondern voller Sonnenschein #gutelaunegehtimmer.
Der Biskuit bei diesem Rezept ist aber auch wahnsinnig lecker, das verspreche ich Dir jetzt schon! Supersaftig und total Luftig zugleich und die ideale Basis für die fruchtigen Komponenten. Die Süße der Erdbeere harmoniert einfach grandios mit der milden Süße des Biskuits, so dass ein ausgewogenes und wunderbares Geschmackserlebnis entsteht. Ideal für alle Bären, ähm Beerenliebhaber und „Biskuittisten“. Ich finde, das Wort sollten wir bei aller Liebe für die Deutsche Sprache endlich mal in den Duden mit aufnehmen. Duuuuud, halt ach des widddder gäwwwwe noooooch was esssss wirklich schmeckt. Liebe Grüße an dieser Stelle an meine Pfälzer Genussfreund:innen! Isch awer ach sowas vunnnnnn leggggga des Bisssskuittttttteil!

Wickeltorte – der wunderbare und wandelbare Kuchen für Dein nächstes Kaffeekränzchen!
Wickeltorten können jedenfalls in ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Varianten hergestellt werden. Angefangen von Schokoladig bis hin zu fruchtigen Variationen wie Erdbeere, Himbeere oder Blaubeere. Aber auch Mango ist toll. Sie überzeugen nicht nur geschmacklich vollends, sondern sind auch optisch ein tolles Highlight für besondere Anlässe oder einfach „nur“ als süße Leckerei für die Nachmittags-Kaffeetafel. Und wer Biskuit und Torten liebt, sollte für den habe ich etwas wahnsinnig Leckeres! Hast Du schon mein Rezept für die wahnsinnig köstliche Erdbeertorte mit Buttercreme gesehen? Ebenfalls ein echtes Highlight für den Sonntagskaffee, gerne auch Montag, Dienstag usw.
Mit der einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung für meine heutige Wickeltorte, ist Torten backen wirklich ein Kinderspiel. Einfach erklärt und schnell umsetzbar. Und auch für Backanfänger gibt es immer ein erstes Mal! Meine Gäste waren jedenfalls super-begeistert und wollten direkt das Rezept, in dem soviel Frucht, Sommer und auch Leckerness steckt.
Sommerliche Wickeltorte mit Erdbeeren – Ein echter Hingucker auf Deiner Kaffeetafel!
Es ist diese Mischung aus Kreativität, Frische und Luftigkeit, die diese köstliche Wickeltorte zu einem echten Highlight macht. Sie sieht nicht nur unglaublich gut aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Also, worauf wartest Du noch? Hol Dir Dein Backblech und bereite Dich darauf vor, Deine Liebsten bzw. Deine Gäste mit dieser wunderbaren Torte zu beeindrucken.
Viel Spaß dabei wünscht Dir dabei die Aleks mit „k“,
Genussfreundin von und zu wunderbar.

Rezept zum Ausdrucken Wickeltorte mit Erdbeeren:

Wickeltorte mit Erdbeeren
Kochutensilien
- 1 Spritzbeutel mit Sterntülle
- 1 Backblech 30x40 cm
Zutaten
Für den Biskuit:
- 6 Eier
- 100 g Zucker
- 30 g Speisestärke
- 75 g Weizenmehl Typ 405
- 1 Prise Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Für die Fruchtfüllung:
- 500 g Erdbeeren, frisch
- 100 g Zucker Optional auch etwas mehr, wer es süßer mag!
- 30 g Speisestärke
- 3-4 EL Kaltes Wasser oder roter Fruchtsaft
Für die Creme:
- 250 g Speisequark 20 %
- 250 g Mascarpone
- 125 g Sahne
- ½ Pck Sahnesteif
- 2 TL San Apart
- 60 g Zucker
- 2 EL Von dem Kompott aus der Fruchtfüllung
Für die Deko: Erdbeeren, gehackte Pistazien, essbare Blüten, frische Minze
Anleitungen
- Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit Salz und 70g von dem Zucker schön steif schlagen bis sich Spitzen bilden.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, sieben und unterheben. Zuletzt das Eiweiß vorsichtig in 3 Portionen unterheben.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, Teig darauf gießen und schön glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten backen.
- Ein sauberes Küchentuch mit 2-3 EL Zucker bestreuen und den noch heißen Biskuit darauf stürzen. Backpapier abziehen und von der langen Seite her mit dem Tuch vorsichtig aufrollen. K komplett auskühlen lassen.
- Die Erdbeeren waschen, entstielen und klein schneiden. In einem Topf mit dem Zucker (100–200 g) und Zitronensaft mischen und etwa 5 Minuten köcheln, bis sie weich sind. Speisestärke in wenig kaltem Wasser oder rotem Fruchtsaft anrühren, zugeben, 1-2 Minuten einkochen lassen, bis die Masse andickt. Danach abkühlen lassen.
- Für die Creme Sahne mit dem Sahnesteif schön aufschlagen bis sie fest ist. In einer weiteren Schüssel Speisequark, Mascarpone, Zucker und 2 Esslöffel von dem Kompott verrühren. Die geschlagene Sahne vorsichtig unterziehen.
- Jetzt wird die Torte aus den einzelnen Komponenten zusammen gesetzt. Für das Topping nimmst Du 1/4 der Crememasse beiseite. Den gebackenen Biskuit aufrollen mit dem Kompott einstreichen und gleichmäßig verteilen. En Step 2 verteilst Du die Cremeschicht auf der Schicht mit dem Kompott. Dann schneidest Du die Biskuitplatte von der kurzen Seite her in 5 gleichgroße Streifen.
- Den ersten Streifen wickelst Du auf (Creme-Füllung innen!) und setzt ihn auf eine Tortenplatte. Nun die anderen Streifen dort ansetzen, wo der Streifen zuvor endet. Letztendlich sollten die einzelnen Teigstreifen eine runde Torte geben.
- Nimm den Rest von der Creme und streiche die Torte oben ein und fixiere alles mit einem Tortenring. Aus der restlichen Creme kannst Du mittels eines Spritzbeutels Tupfer aufspritzen. Optional geht auch Sahne! Das Ganze final noch schön dekorieren und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.