Pistazienschnecken einfach selber backen – saftig, aromatisch und perfekt für die Kaffeetafel. Mit diesem Rezept gelingen dir 12 köstliche Schnecken garantiert!
Wenn Du Pistazien liebst, wirst du diese Pistazienschnecken feiern. Der weiche Hefeteig, die nussig-cremige Füllung und der feine Duft nach Vanille und Orange – das ist purer Gebäckhimmel. Außen leicht goldbraun, innen saftig und weich – perfekt für den Sonntagsbrunch, zum Kaffee oder einfach zwischendurch.
Das Beste: Die Schnecken sind einfacher gemacht, als sie aussehen. Mit ein paar Grundzutaten und etwas Geduld beim Gehenlassen zauberst Du ein Gebäck, das aussieht (und schmeckt), als käme es frisch aus der Lieblingsbäckerei.
Somit ein Herziges Willkommen zu meinen traumhaft leckeren Pistazienschnecken – der mitunter süßesten Versuchung, seit es Weihnachtlichen Küchenstress gibt. In diesem Sinne „Frohe Weihnachten, meine lieben Genussfreundinnen und Genussfreunde!“ Wir schreiben den 24. Dezember und während bei Vielen der letzte Geschenkpapier-Fetzen förmlich durch die Luft wirbelt, läuft in meiner Küche der Ofen heißer, als jeder Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt. Heute habe ich DAS ultimative Rezept für die besinnlichste aller Versuchungen: Herrliche Hefeschnecken mit einer köstlichen Pistazien-Mandel-Füllung, die Dich einfach nur träumen und genießen lassen.
Wenn sie wunderbar gefüllt sind, werden Pistazienschnecken wie in meinem heutigen Rezept, zum absoluten Highlight auf deiner Kaffeetafel. Saftiger Hefeteig, aromatische Pistazienfüllung und eine leichte Süße machen diese Schnecken zu einem unwiderstehlichen Genuss. Egal, ob zum Frühstück, Kaffee oder einfach als süßer Snack zwischendurch – dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie Du 12 perfekt gefüllte Pistazienschnecken zauberst.

Ja, ich weiß, was Du denkst: „Am 24. noch backen? Geht’s Dir gut Aleksssss?!“ Aber genau hier liegt der Zauber. Denn was wäre Weihnachten ohne ein bisschen Chaos und den Duft von frisch gebackenem Teig? Während der Tannenbaum sich noch mit den Lichterketten zofft und die Katze möglicherweise den Baumschmuck verschleppt habe ich beschlossen, meinen Blog mit einem Highlight zu krönen und Eure Weihnachtskaffeetafel gleich mit, mit Etwas, das mein Foodblogger-Herz immer und immer wieder rundum glücklich macht: Pistazienschnecken.
Was macht diese Pistazienschnecken besonders?
Diese köstlichen Leckerteile sind ein wahres Fest für die Sinne. Sie verbinden die zarte Flauschigkeit eines perfekten Hefeteigs mit der raffinierten Füllung, u.a. bestehend aus Butter, Pistazien, Mandeln, einem Hauch Orange und Zimt. Rundum ein kleiner Weihnachtstraum und ein echtes Leckerstück neben Deinem Baum. Das Beste? Diese köstlichen Zimtschnecken sind wie das ideale Weihnachtsgeschenk: ein bisschen Vorbereitung, ein bisschen Geduld und am Ende haben alle ein Lächeln im Gesicht.

Pistazienschnecken – weich, saftig und aromatisch (Rezept zum Ausdrucken s.u.)
Zutaten
Für den Hefeteig
-
250 ml Milch
-
1 TL Zucker
-
½ Würfel Frischhefe
-
60 g Zucker
-
1 Pck. Vanillezucker
-
500 g Weizenmehl Typ 405
-
1 TL Salz
-
2 Eigelb
-
60 g Butter
Für die Füllung
-
125 g Pistazien, gemahlen
-
80 g Mandeln, gemahlen
-
1 TL Zimt
-
60 g brauner Zucker
-
1,5 TL Vanillezucker
-
3,5 EL Sahne
-
50 g Butter, geschmolzen
-
Etwas Bio-Orangenabrieb (z. B. RUF)
-
2,5 EL Pistaziencreme
Für das Topping
-
1 Eigelb
-
2 EL Milch
-
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung der Pistazienschnecken
Schritt 1: Hefeteig vorbereiten
Milch lauwarm erhitzen und den Zucker einrühren. Die Hefe hineinbröckeln und 5-10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden – so erkennst Du, dass die Hefe aktiv ist.
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen. Die Hefe-Milch-Mischung und die Eigelbe hinzufügen und etwa 2 Minuten mit den Händen kneten.
Dann die Butter in kleinen Stücken dazugeben und weitere 5–7 Minuten kneten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Schritt 2: Füllung zubereiten
Pistazien, Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Zimt mischen. Geschmolzene Butter, Sahne und Orangenabrieb hinzufügen und alles zu einer streichfähigen Masse verrühren.
Schritt 3: Teig ausrollen und füllen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Nussmasse gleichmäßig darauf verteilen und mit geschmolzener Pistaziencreme besprenkeln.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und mit der Naht nach unten legen. Mit einem scharfen Messer gleichmäßige Stücke abschneiden und in eine gebutterte Auflaufform setzen.
Mit einem Geschirrtuch abdecken und weitere 25 Minuten gehen lassen.
Schritt 4: Backen
Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eigelb und Milch verrühren und die Schnecken damit bestreichen. Anschließend 25–30 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.
Schritt 5: Abkühlen und Topping
Nach dem Backen die Pistazienschnecken etwa 10 Minuten unter einem Geschirrtuch abkühlen lassen – so bleibt die Oberfläche weich und das Innere saftig.
Danach mit reichlich Puderzucker bestäuben und genießen!
Weihnachten Genussvoll beginnen!
Also, warum nicht heute in ein neues Ritual starten? Statt in letzter Minute durch die Stadt zu hetzen, um noch irgendwas zu finden, das halbwegs wie Liebe aussieht, mach doch einfach diese Zimtschnecken und sei dabei ein glückliches Menschlein. Sie sind nämlich eine echte Liebeserklärung – an Deine Gäste, Deine Familie und auch an Dich selbst. Und wenn Dir jemand sagt, dass Du übertreibst, erinnere Dich: Du „bäckst“ für Weihnachten und Genussmomente sind insbesondere an Heiligabend nun mal enorm wichtig! Sei es Dir also wert, Dich auch selbst ein Stückweit zu verwöhnen! Und an Weihnachten darf man alles, außer geizen – mit Butter, mit Zucker und mit Liebe!

5 Gründe, warum Pistazienschnecken der neue Star auf Deiner Kaffeetafel sind:
- Die grüne Revolution:
Pistazienschnecken sind quasi der Hulk unter den Backwaren – stark, unwiderstehlich und ein bisschen süß. - Ein Duft, der Herzen erweicht:
Während sie backen, duftet Deine Küche wie ein himmlischer Märchenbasar, der einfach zu ultimativem Genuss einlädt. - Süßer Luxus in Rollenform:
Mit Pistazien und Orangenabrieb haben diese köstlichen Pistazienschnecken mehr Stil, als so mancher TV-Promi. Sie schreien: „Ich bin extravagant, aber zugänglich!“ Perfekt für Gäste, die sich gerne auch mal königlich verwöhnen lassen wollen. - Buttercreme kann einpacken:
Wer braucht schon meterhohe Torten mit Sahneschlachten, wenn Pistazienschnecken mit einer fluffigen und mega-saftigen Textur und einem Hauch von Vanille alles ins Rollen bringen – ohne viel Schnick und Schnack, dafür aber mit reichlich Geschmack. - Leckerteile, die schneller weg sind, als gedacht – wenn das mal nicht pure Glücksmomente schafft:
Normalerweise lassen sich Schnecken Zeit, diese hier nicht. Kaum auf der Tafel, sind sie auch schon weg. Und das ist das beste Kompliment für Dich und Deine ultimativen Backkünste!
Diese wunderbaren Pistazienschnecken sind ein echter Genuss für die Sinne. Der weiche, buttrige Hefeteig ist mit seinem Grundrezept dezent süß, mit einer feinen Vanillenote, die sich perfekt mit der samtigen Textur verbindet. Die Füllung aus gemahlenen Pistazien und Mandeln bringt eine nussige Tiefe, die durch die Süße des Zuckers und die Sahne angenehm cremig wird. Ein Hauch von Orangenschale fügt eine frische, zitrusartige Lebendigkeit hinzu, die die nussigen Aromen harmonisch ergänzt. Die geschmolzene Butter sorgt für eine leichte Reichhaltigkeit, die zum Genuss einlädt. Insgesamt sind diese köstlichen Pistazienschnecken eine exquisite Kombination aus süßer Zartheit und nussiger Intensität, mit einem Hauch von Zitrus, die an Feiertage und Gemütlichkeit erinnert.
Wenn Du Hefeteig liebst, dann solltest Du auch unbedingt meine ultra-leckere Schokoladen-Babka mit Lotuscreme-Füllung ausprobieren. Ebenfalls ein echtes Highlight zum Frühstück oder die Kaffeetafel!

Warum gibt es bei mir auf dem Blog zu Weihnachten keine Sahnetorte mit dem ganzen Mascarpone-Gedöns?
Ganz einfach: Ich bin ein bodenständiges Pfälzer Mädel, das keinen Schnickschnack braucht. Für mich zählen die einfachen Dinge – ein saftiger Kuchen, eine einfache Nascherei, die aber voller Geschmack bääääm und etwas, das direkt aus dem Herzen kommt sowie der Duft von frisch Gebackenem, der sich durch die Küche zieht. Sahneberge und mehrstöckige Torten überlasse ich den Konditoren; bei mir geht’s um Geschmack, nicht um Firlefanz. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Schöneres, als ein schlichtes süßes Teilchen, welches nach Zuhause und Erinnerungen schmeckt und in dem soviel unglaubliche Leckerness steckt?

FAQ: Pistazienschnecken selber backen!
Wie lange halten sich Pistazienschnecken frisch?
Frisch gebacken bleiben sie etwa 2-3 Tage weich und saftig. Am besten luftdicht verpacken oder in einer Kuchenbox aufbewahren.
Kann ich die Schnecken einfrieren?
Ja, sowohl vor als auch nach dem Backen lassen sie sich gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen und ggf. kurz im Ofen aufbacken.
Kann ich die Pistazienfüllung ersetzen?
Ja, du kannst die Füllung zum Beispiel auch durch Marzipan, Nuss-Nougat-Creme oder Haselnüsse ersetzen – je nach Geschmack.
Muss der Hefeteig über Nacht gehen?
Nein, der Teig kann auch innerhalb weniger Stunden zubereitet werden. Längere Gehzeiten intensivieren jedoch den Geschmack.
Wie verhindere ich, dass die Schnecken trocken werden?
Achte darauf, den Teig nicht zu dünn auszurollen und die Schnecken nach dem Backen abgedeckt auskühlen zu lassen. Ein leichtes Bestreichen mit Sirup oder Puderzucker hält sie beispielsweise extra saftig.
Und das Beste kommt zum Schluss:
Danke an all meine Genussfreundinnen und Genussfreunde für ein tolles, leckeres 2024!
Ein herzliches Dankeschön an Euch alle, die mein kulinarisches Jahr so wunderbar begleitet haben! Ihr habt meine Rezepte ausprobiert, geteilt und mit Leben gefüllt – dafür bin ich unglaublich dankbar. Es macht so viel Freude, Eure Begeisterung zu sehen, soviel schöne Rückmeldungen zu den Rezepten zu bekommen und Teil Eures kulinarischen Alltags zu sein.
Ich freue mich schon riesig auf ein genussvolles 2025 voller neuer Ideen, köstlicher Kreationen und gemeinsamer Momente.
Ich sage nur Eins: Zauberhafte, genussvolle Weihnachten Euch allen!
Mit den allerbesten Wünschen für Heiligabend – bleibt gesund, genießt die Zeit mit Euren Liebsten und lasst es Euch so richtig schön gutgehen mit Einhörnern, Glitzersternen und vielleicht auch diesen ober-leckeren Pistazienschnecken!
Es verabschiedet sich somit Eure Aleks mit „k“,
Genussfreundin von und zu wunderbar!

Rezept zum Ausdrucken Pistazienschnecken:

Himmlische Pistazienschnecken
Zutaten
Für den Hefeteig:
- 250 ml Milch
- 1 TL Zucker
- 1/2 Würfel Frischhefe
- 60 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 500 g Weizenmehl Typ 405
- 1 TL Salz
- 2 Eigelb
- 60 g Butter
Für die Füllung:
- 125 g Pistazien, gemahlen
- 80 g Mandeln, gemahlen
- 1 TL Zimt
- 60 g Zucker, braun
- 1,5 TL Vanillezucker
- 3,5 EL Sahne
- 50 g Butter, geschmolzen
- Etwas Bio-Orange (z.B. RUF)
- 2,5 EL Pistaziencreme
Für das Topping:
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Erwärme die Milch bis sie lauwarm ist und rühre den Zucker ein. Bröckle die Hefe hinein und lasse die Mischung 5-10 Minuten ruhen, bis sich Bläschen bilden. Ein Zeichen dafür, dass die Hefe aktiviert ist.
- Vermenge Mehl, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer großen Schüssel. Gib die Hefe-Milch-Mischung sowie die Eier dazu und knete alles für etwa 2 Minuten mit den Händen. Füge die Butter in kleinen Stücken hinzu und arbeite sie in den Teig ein. Nach ungefähr 5-7 Minuten hast Du einen glatten, geschmeidigen Teig. Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Für die Füllung Pistazien, Mandeln, Zucker und Vanillezucker mischen. Gib die geschmolzene Butter, Sahne und Orangenabrieb dazu und verrühre alles zu einer streichfähigen Masse.
- Den Teig auf einer bemehlten Unterfläche in der Größe eines Rechtecks ausrollen und die Masse darauf verstreichen. Die Pistaziencreme schmelzen und den Teig damit besprenkeln. Rolle den Teig von der langen Seite her auf und lege die Rolle mit der Naht nach unten. Schneide mit einem scharfen Messer gleichmäßige Stücke ab und lege diese in eine gebutterte Auflaufform. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und weitere 25 Minuten gehen lassen.
- Heize währenddessen den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Nach Ende der zweiten Gehzeit Eigelb und Milch verrühren und die Pistazienschnecken damit bestreichen. Für etwa 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie schön Goldbraun sind.
- Nach Ende der Backzeit die Pistazienschnecken für etwa 10 Minuten unter einem Geschirrtuch auskühlen lassen. Dies verhindert, dass sie während des Abkühlens zu schnell Feuchtigkeit verliert. So bleibt die Oberfläche schön weich und das Innere richtig schön saftig. Nach 10 Minuten das Tuch entfernen. Sobald die Pistazienschnecken ausgekühlt sind, mit reichlich Puderzucker bestäuben.

