Pistazienschnecken Plätzchen – das beste Rezept für 40 Stück mit Pistazien & Marzipanfüllung

Pistazienschnecken Plätzchen

Pistazienschnecken Plätzchen: 40 unwiderstehliche Plätzchen mit Marzipan & Pistazien – einfach das beste Rezept & perfekt für die Keksdose!

Pistazienschnecken Plätzchen – perfektes Grundrezept mit hilfreichen Tipps!

Wer Pistazien liebt, wird dieses einfache Rezept für saftige Pistazienschnecken Plätzchen lieben. Zarter Mürbeteig trifft auf eine cremige Pistazien-Marzipan-Füllung und die edle Note weißer Schokolade. Diese Pistazienschnecken Plätzchen sind aromatisch, saftig und unwiderstehlich, perfekt für Weihnachten, Adventskaffee oder als süßer Snack zwischendurch.

Diese Pistazienschnecken Plätzchen mit Marzipanfüllung sind saftig, aromatisch und einfach zu backen – perfekt für Weihnachten, Adventskaffee oder als Geschenk aus der Küche. Schnelle Pistazienschnecken Plätzchen für Weihnachten einfach selber machen ist wirklich ein Kinderspiel und mit diesem Rezept gelingen sie einfach und sehen auf jedem Plätzchenteller beeindruckend aus – ideal auch als Geschenk aus der Küche!

Pistazienschnecken Plätzchen
Pistazienschnecken Plätzchen mit Marzipan und weißer Kuvertüre

Zutaten für ca. 40 Pistazienschnecken Plätzchen!

Für den Teig

  • 390 g Weizenmehl Typ 405

  • 1 Prise Salz

  • 220 g Butter, kalt

  • 110 g Puderzucker, gesiebt

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 1 MSP Bio-Orangenschale (z. B. RUF)

  • 2 Eigelb

Für die Füllung

  • 120 g Pistazien

  • 280 g Marzipanrohmasse

  • 30 g Puderzucker

  • 4 EL Eiweiß

Für die Deko

  • 150 g weiße Kuvertüre

  • 25 g gehackte Pistazien

Pistazienschnecken Plätzchen backen – Schritt für Schritt 

1. Mürbeteig vorbereiten

Mehl, Puderzucker, Salz, Vanillezucker und Orangenschale mischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und zügig zu Streuseln verreiben. Eigelb kurz unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Zu einer Kugel formen, einwickeln und 45 Minuten kühlen.

2. Pistazienfüllung herstellen

Pistazien fein mahlen, Marzipan in Stücken dazugeben, restliche Zutaten zufügen und alles zu einer cremigen Masse mixen.

3. Teig ausrollen & füllen

Den Teig halbieren, auf die Größe von etwa 20 × 30 cm ausrollen und mit der Hälfte Pistaziencreme bestreichen. Von der langen Seite eng aufrollen. Selbiges mit der zweiten Teigportion. Die Rollen auf einem Schneidebrett aus Plastik für etwa 15 Minuten einfrieren.

4. Schnecken schneiden & backen

Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze heizen. Die gekühlten Teigrollen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, aufs Blech legen und 12-14 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen.

5. Dekorieren

Weiße Kuvertüre schmelzen, die Plätzchen halb eintauchen und mit gehackten Pistazien bestreuen. Trocknen lassen – fertig!

Pistazienschnecken Plätzchen
Einfaches Rezept für Pistazienschnecken Plätzchen

Warum Pistazienschnecken Plätzchen so besonders sind – das macht sie zum Weihnachtsfavoriten!

Diese Weihnachtsplätzchen verbinden zarten Mürbeteig, eine cremig-nussige Pistazienfüllung und weißer Kuvertüre zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Die Schneckenform sorgt dafür, dass die Plätzchen auf dem Plätzchenteller besonders attraktiv aussehen – perfekt für Weihnachten, Adventskaffee oder als Geschenk aus der Küche.

Dank der einfachen Zubereitung gelingen sie auch Backanfängern mühelos. Dieses Rezept für Pistazien-Plätzchen mit Marzipan ist aromatisch, schnell gemacht und ein absoluter Hingucker auf jedem Plätzchenteller.

Pistazienschnecken Plätzchen

Tipps & Tricks für perfekte Pistazienschnecken Plätzchen – einfach backen und aromatisch genießen!

  • Teig gut kühlen: Für perfektes Gebäck den Mürbeteig mindestens 45 Minuten kühlen, so lassen sich die Schnecken sauber schneiden. Danach noch kurz in den Tiefkühler zur perfekten Konsistenz.

  • Mehr Pistaziengeschmack: Einen Löffel Pistazienpaste oder fein gemahlene Pistazien unter die Füllung mischen – so werden die Plätzchen extra aromatisch.

  • Konsistenz anpassen: Kürzer backen = weiche Pistazienschnecken Plätzchen, länger backen = knusprige Textur.

  • Marzipan-Alternative: Wer kein Marzipan mag, kann Mandelmus oder Pistazienmus als Füllung verwenden.

  • Farbakzent: Ein paar Tropfen grüne Pistazienpaste sorgen für optische Highlights und intensiven Pistaziengeschmack.

  • Ohne Kuvertüre: Wer es weniger süß mag, kann die weiße Kuvertüre einfach weglassen – schmeckt trotzdem köstlich.

Pistazienschnecken Plätzchen

Variationen für Pistazienschnecken Plätzchen – einfach, aromatisch und perfekt für Weihnachten!

  • Pistazie-Schoko Plätzchen: Kakaopulver in die Füllung geben oder Schokolade vor dem Aufrollen auf den Teig streichen – so entstehen extra schokoladige Pistazienschnecken Plätzchen.

  • Fruchtige Variante: Ein wenig Himbeer- oder Erdbeerpulver in die Pistazienfüllung mischen – ideal für fruchtige Weihnachtsplätzchen.

  • Orange-Pistazie Deluxe Plätzchen: Extra Orangenabrieb in die Füllung geben – aromatische Pistazienschnecken Plätzchen mit frischer Zitrusnote.

  • Ohne Marzipan: Weiße Schokolade und Pistazienpaste als Füllung verwenden – Pistazienschnecken Plätzchen einfach backen ohne Marzipan.

  • Mini-Gebäck: Rollen dünner schneiden (ca. 3-4 mm) – perfekt für Adventskaffee-Snacks oder eine bunte Plätzchenmischung.

Tipp: Diese Pistazienschnecken Plätzchen gelingen auch Anfängern und sind ein Highlight auf jedem Plätzchenteller – einfach backen und aromatisch genießen!

Pistazienschnecken Plätzchen

Aufbewahrung und Haltbarkeit von Pistazienschnecken Plätzchen!

Damit Deine Pistazienschnecken Plätzchen lange frisch und aromatisch bleiben, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahre die ausgekühlten Plätzchen am besten luftdicht verpackt in einer Keksdose oder einem verschließbaren Glasbehälter auf. So bleibt der zarte Mürbeteig saftig und die Pistazien-Marzipan-Füllung aromatisch.

Bei Zimmertemperatur halten sich die Plätzchen etwa 2-3 Wochen. Für eine längere Haltbarkeit lassen sich die Pistazienschnecken auch gut einfrieren – entweder als gebackene Plätzchen oder als Teigrollen vor dem Schneiden. Vor dem Verzehr einfach auftauen lassen und nach Belieben kurz bei Zimmertemperatur aufwärmen.

Mit diesen Tipps bleiben Deine Pistazienschnecken Plätzchen immer frisch, aromatisch und perfekt für die Keksdose oder als Geschenk aus der Küche.

Pistazienschnecken Plätzchen

Warum sind Pistazien so beliebt?

Pistazien gehören zu den beliebtesten Nüssen überhaupt – und das hat gleich mehrere Gründe. Sie schmecken aromatisch, leicht süß-nussig und liefern eine natürliche Farbe, die Gebäck und Desserts sofort edel wirken lässt. Außerdem gelten Pistazien als gesunder Snack: Sie sind reich an pflanzlichem Eiweiß, ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, B-Vitaminen und Antioxidantien. Viele greifen deshalb bewusst zu Pistazien, weil sie sättigend sind und gleichzeitig wertvolle Nährstoffe liefern. In der Weihnachtsbäckerei überzeugen sie zusätzlich durch ihre Vielseitigkeit – ob in Plätzchen, Füllungen, Cremes oder Toppings. Genau diese Mischung aus Geschmack, Optik und Nährwerten macht Pistazien so beliebt und erklärt, warum Pistaziengebäck immer häufiger gesucht, gebacken und geliebt wird.

4 FAQ´s – häufige Fragen zu Pistazienschnecken Plätzchen!

Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, sowohl gebacken als auch ungebacken. Die Rollen lassen sich perfekt im Tiefkühler lagern.

Womit kann ich Marzipan ersetzen?

Mandelmus, Pistazienmus oder eine Mischung aus gemahlenen Mandeln + Zucker + Eiweiß.

Kann ich auch gesalzene Pistazien verwenden?

Nur, wenn Du sie vorher abwäschst oder Du es bewusst leicht salzig magst.

Warum werden meine Plätzchen zu flach?

Dann ist der Teig zu warm. Vor dem Schneiden einfach kurz ins Gefrierfach legen.

Pistazienschnecken Plätzchen

Falls Du Lust auf weitere, leckere Weihnachtsplätzchenrezepte hast, dann findest Du auf meinem Blog viele Leckereien: 

Pistazienplätzchen mit Pistaziencreme

Nougatgebäck

Pistazienkipferl

Mokkaplätzchen

Red Velvet Cookies

Pistazienschnecken Plätzchen sind der perfekte Mix aus zartem Mürbeteig, aromatischer Pistazien-Marzipan-Füllung und süßer weißer Kuvertüre. Sie begeistern optisch und geschmacklich, gelingen einfach und lassen sich wunderbar variieren.

Ob für Weihnachten, Adventskaffee oder als Geschenk aus der Küche – dieses Rezept sollte in keiner Plätzchendose fehlen. Probiere die Schnecken aus, überrasche Familie und Freunde und sichere dir dein neues Lieblingsplätzchenrezept, das das ganze Jahr über Freude bereitet!

Hast Du die Pistazienschnecken Plätzchen schon gebacken und probiert? Teile gerne Deine Erfahrungen und hinterlasse mir ein paar Sterne sowie einen Kommentar! So hilfst Du anderen Lesern, das Rezept leichter zu entdecken und ich freue mich zudem riesig über Dein Feedback.

Viel Spaß beim Backen und Genießen,

dieses Rezept lässt pure Leckerness fließen!

Pistazienschnecken Plätzchen

Rezept zum Ausdrucken Pistazienschnecken-Plätzchen:

Pistazienschnecken Plätzchen

Pistazienschnecken Plätzchen

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Gericht Süßes Backen, Weihnachtsgebäck
Küche Deutsch

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 390 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Prise Salz
  • 220 g Butter, kalt
  • 110 g Puderzucker, gesiebt
  • 1 Pcl Vanillezucker
  • 1 MSP Bio-Orangenschale (z.B. RUF)
  • 2 Eigelb

Für die Füllung:

  • 120 g Pistazien, gemahlen
  • 280 g Marzipanrohmasse
  • 30 g Puderzucker
  • 4 EL Eiweiß
  • 60 ml Wasser

Für die Deko:

  • 150 g Kuvertüre, weiß
  • 25 g Pistazien, gehackt

Anleitungen
 

  • Mehl, Puderzucker, Salz, Vanillezucker und Orangenschale mischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und zügig zu Streuseln verreiben. Eigelb kurz unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Zu einer Kugel formen, einwickeln und 45 Minuten kühlen.
  • Pistazien fein mahlen, Marzipan in Stücken dazugeben, restliche Zutaten zurügen und alles zu einer cremigen Masse mixen.
  • Den Teig halbieren und den Teig auf etwa 20 × 30 cm ausrollen und mit der Hälfte Pistaziencreme bestreichen. Von der langen Seite eng aufrollen und selbiges mit der zweiten Teigportion. Die die Rollen auf einem Schneidebrett aus Plastik für etwa 15 Minuten einfrieren.
  • Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze heizen. Die gekühlten Teigrollen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, auf`s Blech legen und 12-14 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen.
  • Weiße Kuvertüre schmelzen, die Plätzchen halb eintauchen und mit gehackten Pistazien bestreuen. Trocknen lassen – fertig!
Keyword Pistazien Cookies, Pistazien Kekse, Pistazien Plätzchen Rezepte, Pistazien Rollen, Pistazienschnecken Plätzchen, Weihnachtsplätzchen Pistazien

Pistazienschnecken Plätzchen

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating