Mandel-Amaretto-Hörnchen – einfach saftig & knusprig, das perfekte Mürbeteig-Gebäck (24 Stück)!

Mandel-Amaretto-Hörnchen

Blitzrezept Mandel-Amaretto-Hörnchen – knuspriger Mürbeteig trifft auf aromatische Mandel-Amaretto-Füllung. Schnell, einfach & unwiderstehlich!

Wenn es ein Ganzjahres-Gebäck gibt, das auf jedem Kaffeetisch für staunende Blicke sorgt, dann sind es diese Mandel-Amaretto-Hörnchen. Die Kombination aus knusprigem, zart-buttrigem Mürbeteig und einer aromatischen Füllung aus Mandeln und Amaretto macht sie zu einem absoluten Klassiker unter den kleinen Leckereien. Wer einmal in eins dieser himmlischen Hörnchen beißt, wird verstehen, warum sie bei Hobbybäckern und Profis gleichermaßen beliebt sind.

Mandel-Amaretto-Hörnchen

Warum diese Mandel-Amaretto-Hörnchen so besonders sind?

Das Geheimnis der Hörnchen liegt in der perfekten Balance zwischen saftigem Inneren und knuspriger Teighülle. Durch den Mürbeteig entsteht ein zarter, mürber Boden, der die Füllung optimal trägt. Die Mischung aus gemahlenen Mandeln, Puderzucker, einem Hauch Amaretto sowie Bittermandel-Aroma, sorgt für einen intensiven, leicht nussigen Geschmack, der jedes Naschkatzen- und auch Naschkater-Herz zum Schmelzen bringt.

Wer die Hörnchen zum ersten Mal backt, wird überrascht sein, wie einfach der Teig zu handhaben ist und wie viel Spaß es macht, die kleinen Streifen zu formen und zu den typischen Hörnchen aufzuwickeln. Die Backkunst wird dabei fast schon zur kleinen Meditation: der Duft von Butter, Mandeln und Amaretto füllt die Küche und weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage. Schau selbst wie zauberhaft diese kleinen Leckerteile daherkommen: 

Mandel-Amaretto-Hörnchen

Mandel-Amaretto-Hörnchen – ein echtes Blitzrezept zum Verlieben!

Wer spontan Besuch bekommt und schnell etwas Leckeres auf den Tisch zaubern will, ist bei diesen Mandel-Amaretto-Hörnchen genau richtig. Schon beim ersten Gedanken an Mürbeteig, aromatische Mandel-Füllung und den intensiven Amaretto-Geschmack läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Und das Beste: Du brauchst dafür kaum Zeit.

  1. Fertiger Teig spart Zeit:
    Wenn mal wirklich ganz wenig Zeit bleibt, dann kannst Du auch auf fertigen Mürbeteig zurückgreifen. Damit sparst Du locker 15-20 Minuten und hast sofort eine ideale Basis.
  2. Schnelle Füllung:
    Die Füllung aus gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker und Amaretto ist innerhalb von Minuten fertig gemischt – kein Kochen, kein Warten, einfach streichen und los geht’s.
  3. Einfaches Formen:
    Mit dem Pizzaschneider den Teig in Streifen schneiden und aufrollen – fertig sind die typischen Hörnchen. Kein kompliziertes Ausstechen oder Formen nötig.
  4. Kurze Backzeit:
    Im Ofen werden die Hörnchen in nur 25 Minuten im Ofen goldbraun, saftig im Inneren und knusprig außen. Perfekt für spontane Gäste und alle, die es lecker mögen.
  5. Sofort servierfertig:
    Nach kurzem Abkühlen noch Puderzucker darüber stäuben und schon ist Dein optisch ansprechendes, aromatisches Gebäck fertig.

Hier schon mal ein kleines Anschnitt-Bild:

Mandel-Amaretto-Hörnchen

Eine Füllung, die nach purem Gebäck-Glück schmeckt!

Okay, stell dir vor, du beißt in ein noch leicht warmes Hörnchen – außen buttrig-knusprig, innen wartet die satte Mandel-Amaretto-Füllung – schön nussig, samtig, süß mit einem feinen Amaretto-Kick. 

Fein gemahlene Mandeln, die schon pur dieses leicht süß-nussige Aroma haben, treffen auf einen Schuss Amaretto – samtig, edel und ein Hauch nach Marzipan. Dazu kommt die Süße von Puderzucker und Vanille, die das Ganze abrundet und richtig cremig verbindet. Beim Backen karamellisiert die Füllung leicht, wird saftig, aromatisch und verströmt diesen Duft, der die Küche auch unter dem Jahr sofort in eine kleine Weihnachtsbäckerei verwandelt. Einfach traumhaft lecker und ein echtes Leckerschmecker:

Mandel-Amaretto-Hörnchen – perfekt für jede Gelegenheit!

Mandelhörnchen sind nicht nur ein Genuss für die eigenen vier Wände. Ob, als Geschenk zu Weihnachten, auf Geburtstagsfeiern oder einfach zum Kaffee am Sonntagnachmittag – sie kommen einfach immer gut an. Mit ihrer edel-aromatischen Füllung und dem leicht süßen Mürbeteig sind sie auch bei Gästen beliebt, die sonst eher zu klassischen Plätzchen oder Torten greifen.

Mandel-Amaretto-Hörnchen

Besonders charmant ist es, dass die Hörnchen durch einfaches Verzieren mit Puderzucker oder Schokostreuseln sofort wie aus der Konditorei aussehen. So wird jedes Blech zu einem Highlight, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch begeistert.

Mandel-Amaretto-Hörnchen

Wichtige FAQ`s zu Mandel-Amaretto-Hörnchen: 

  1. Wie lange halten Mandel-Amaretto-Hörnchen?
    Je nach Lagerung, mehrere Tage (mehr dazu im Absatz weiter unten). 
  2. Kann man die Hörnchen auch einfrieren?
    Ja, roh oder gebacken lassen sie sich gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen und ggf. kurz aufbacken.
  3. Kann ich den Amaretto ersetzen?
    Wer keinen Alkohol verwenden möchte, kann Amaretto durch Mandelessenz oder einen milden Likörersatz ersetzen.
  4. Welche Mandeln eignen sich am Besten?
    Für die Füllung eignen sich gemahlene, geschälte Mandeln. Sie sorgen für feinen Geschmack und eine schöne Konsistenz.
  5. Kann man die Hörnchen auch ohne Mürbeteig machen?
    Ja, als Alternative kann man auch einen Blätter- oder Plunderteig verwenden, dann werden sie ebenfalls richtig lecker. 
  6. Wie formt man die Hörnchen gleichmäßig?
    Aus dem großen Teigkreis Streifen schneiden und von der breiten Seite aufrollen. 

Mandel-Amaretto-Hörnchen

Der kleine, aber feine Unterschied, der alles ausmacht!

Viele lieben diese köstlichen Mürbeteig Gebäck, weil es im Gegensatz zu normalen Mürbeteighörnchen noch eine besondere Tiefe hat. Der feine Alkoholgeschmack verschmilzt beim Backen mit den Mandeln und verleiht den Hörnchen eine unverwechselbare Note. Wer möchte, kann zusätzlich essbare Blüten oder gehobelte Mandeln verwenden – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern unterstreicht den handgemachten Charakter des Gebäcks.

Mandel-Amaretto-Hörnchen

Mandel-Amaretto-Hörnchen – ein echtes Dauergebäck auf Vorrat! 

Diese kleinen Leckerstücke gehören klassisch ins Dauergebäck, weil sie auf einem mürben Teig mit Fett und wenig Flüssigkeit basieren. Durch die Mandeln in Teig & Füllung wird es noch aromatischer und der geringe Feuchtigkeitsanteil macht das Gebäck relativ lange haltbar.

Die Haltbarkeit beträgt je nach Lagerung:

  • Zimmertemperatur (in einer Blechdose, luftdicht, kühl und trocken gelagert): etwa 2 Wochen

  • Kühlschrank: verlängert die Haltbarkeit auf bis zu 3 Wochen, allerdings kann das Aroma dabei etwas leiden.

  • Einfrieren: kein Problem – hält sich etwa 3-4 Monate; bei Zimmertemperatur Auftauen oder einfach kurz im Ofen erwärmen, dann schmecken sie wie frisch gebacken.

Wichtig: Die Hörnchen nicht in Plastikdosen lagern, da sie sonst weich werden. Idealerweise sind Blechdosen mit Backpapierlagen dazwischen, so bleiben sie schön zart & mürbe.

Mandel-Amaretto-Hörnchen

Am Ende ist es genau diese Kombination aus traditionellem Mürbeteig, aromatischer Füllung und liebevoller Dekoration, die Mandel-Amaretto-Hörnchen zu einem Gebäck macht, das man immer wieder backen möchte. Sie sind knusprig, saftig, aromatisch – einfach unwiderstehlich.

Unwiderstehlich ist  im Übrigen auch dieses wunderbare Rezept für Nusshörnchen nach Oma Hildegund.

Wer auf der Suche nach dem perfekten Mandelhörnchen-Rezept ist, wird feststellen: Es ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine kleine Reise in die Welt aromatischer, feiner Backkunst.

Und los geht es nun mit dem Rezept, 

das voller Genuss und auch Leckerness steckt. 

Mandel-Amaretto-Hörnchen

Rezept zum Ausdrucken Mandel-Amaretto-Hörnchen:

Mandel-Amaretto-Hörnchen

Mandel-Amaretto-Hörnchen

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 50 Minuten
Gericht Muffins, Kekse & Kleingebäck, Süßes Backen
Küche Deutsch
Portionen 24 Stück

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 400 g Weizenmehl Typ 405
  • 50 g Mandeln, geschält & gemahlen
  • 200 g Schmand
  • 200 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Tropfen Bittermandel-Aroma

Für die Füllung:

  • 200 g Mandeln, geschält & gemahlen
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 50 ml Amaretto
  • 1 Spritzer Milch

Für das Topping:

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • Für den Teig Mehl, 50g Mandeln, Zucker, Salz und Butter in Stücken in eine Schüssel geben. Schmand und Bittermandel-Aroma hinzufügen und alles zügig zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für die Füllung 200g Mandeln, Puderzucker (gesiebt), Vanillezucker, Amaretto und einen Spritzer Milch in einer Schüssel zu einer streichfähigen Masse vermengen.
  • Den Teig in zwei Portionen teilen. Jede Portion auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis mit etwa 30 cm Durchmesser ausrollen. Diesen gleichmäßig mit der der Mandel-Amaretto-Füllung bestreichen (zum Rand hin etwa 1 cm aussparen). Mit einem Pizzaschneider den Teig wie bei einem Kuchen vierteln, dann 3-4 cm breite Streifen schneiden. Jeden Streifen vorsichtig von der breiten Seite her aufrollen und zu Hörnchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten backen, bis die Hörnchen leicht goldbraun sind.
  • Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Keyword Amaretto Gebäck, Mandel-Amaretto-Hörnchen, Mandelhörnchen, Mürbeteig Gebäck, Mürbeteig-Amaretto-Hörnchen

Mandel-Amaretto-Hörnchen

 

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating