Petersilien-Pesto aus Blattpetersilie einfach selber machen – aromatisch, frisch & perfekt in nur 10 Minuten!

Petersilien-Pesto

Petersilien-Pesto selber machen – aromatisches, frisches Kräuter-Pesto in nur 10 Minuten zubereitet. Perfekt auf Vorrat: 2 Gläser voller Geschmack!

Petersilien-Pesto ist der unterschätzte Star in der Kräuter-Pesto-Welt. Viele greifen automatisch zu Basilikum, aber wer einmal ein intensives, frisch-herbes Pesto aus Blattpetersilie probiert hat, versteht schnell, warum dieses Rezept eine echte Geheimwaffe in der Küche ist. Die satt-grüne Farbe, das kräftige Aroma und die Vielseitigkeit machen es zu einer Zutat, die in keiner Küche fehlen sollte. Ob als Brotaufstrich, Pasta-Sauce, Dip oder Würze für Fleisch und Gemüse – ein selbstgemachtes Petersilien-Pesto bringt in Sekundenschnelle 100 % Sommer und absolut frischen Geschmack auf den Teller. Dafür laufen nicht nur Deine Liebsten schneller.

Das Beste: Du brauchst nur wenige Zutaten und die Zubereitung dauert keine 10 Minuten. Mit einem Bund frischer Blattpetersilie, ein paar Nüssen oder Mandeln, Knoblauch, Parmesan, Zitrone und gutem Olivenöl, zauberst Du zwei Gläser à 200 ml, die im Kühlschrank locker bis zu drei Wochen haltbar sind.

Petersilien-Pesto

Petersilien-Pesto selber machen: Warum Blattpetersilie statt Basilikum?

Blattpetersilie ist nun mal robuster, günstiger und das ganze Jahr über frisch erhältlich. Anders als Basilikum verliert sie beim Mixen nicht sofort ihr Aroma und wird auch nicht bitter. Außerdem punktet sie mit einer Extra-Portion Gesundheit in Form von Vitamin C, Vitamin K, Eisen und Antioxidantien. Diese sorgen dafür, dass Du nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich davon profitierst. Und ja, die Stiele kannst Du in der Tat ruhig mitverwenden, solange sie schön zart und knackig sind. Sie enthalten nämlich genauso viel Geschmack wie die Blätter und geben dem Pesto zudem eine leicht rustikale Struktur.

Selbstgemachtes Pesto und der Trick mit der Haltbarkeit!

Damit Dein Petersilien-Pesto lange frisch bleibt, solltest Du es nach dem Abfüllen in saubere Gläser immer mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken. Diese Ölschicht verhindert, dass Luft an die Oberfläche kommt und Luft ist nun mal der größte Feind von frischem Pesto. Kühl gelagert, hält es sich problemlos 2-3 Wochen. Du kannst es jedoch auch portionsweise einfrieren, zum Beispiel in kleine Eiswürfelformen oder Mini-Beutel. So hast Du immer eine kleine Portion Leckerness, wenn der kleine, große Hunger und die Lust auf Pesto zuschlägt.

Petersilien-Pesto

Wozu passt Blattpetersilien-Pesto?

Die Antwort ist recht simple: Zu fast Allem. Hier ein paar Ideen:

  • Als Pasta-Klassiker: Frisch gekochte Pasta abgießen, etwas Kochwasser zurückbehalten, mit einem großzügigen Löffel Pesto vermengen – fertig.
  • Auf Brot & Brötchen: Als Brotaufstrich pur oder auch mit Frischkäse vermischt oder auch herrlich zu einer Burrata. 
  • Zu Grillgemüse: Zucchini, Paprika oder Aubergine grillen und mit etwas Pesto toppen.
  • Zu Fleisch & Fisch: Passt perfekt zu gegrilltem Huhn, Steak oder auch Lachs.
  • Zu Ofenkartoffeln: Ein Klecks Pesto macht jede Kartoffel zur kleinen Delikatesse.

Petersilien-Pesto selber machen und ein paar kleine Geschmacks-Extras!

Das Grundrezept ist so schon genial, aber mit ein paar Handgriffen kannst Du den Geschmack intensivieren bzw. nach Belieben variieren:

  • Mit Basilikum: 2-3 EL frische Basilikumblätter für eine mediterrane Note.
  • Mit Minze: Gibt einen erfrischenden Twist, perfekt zu allen Sommergerichten oder auch Lamm.
  • Mit Chili oder PulBiber: Für alle, die es gern etwas schärfer mögen.
  • Mit Walnüssen, Macadamia, Pekannüssen oder Pinienkernen: Nuss-Aroma pur. 

Petersilien-Pesto

Pesto selbst machen: Der ultimative Mixer-Moment – so bleibt’s perfekt!

Beim Pesto-Mixen gilt grundsätzlich: weniger ist in der Tat mehr. Zu langes Mixen zerstört Geschmack und Farbe, insbesondere können beim Olivenöl die Zellen mechanisch zerstört werden. Dadurch werden Polyphenole und andere sekundäre Pflanzenstoffe freigesetzt, die zwar gesund sind, aber einen bitteren Geschmack haben.

Daher gilt: verwende grundsätzlich ein sehr hochwertiges Olivenöl und lieber in kurzen Intervallen mixen, Olivenöl langsam zugeben und Parmesan erst ganz zum Schluss unterrühren. So behält Dein Pesto die schöne grüne Farbe und das volle Aroma.

Petersilien-Pesto: Nachhaltig & regional!

Ein weiterer Pluspunkt von Blattpetersilien-Pesto: Du kannst fast alle Zutaten regional und in Bio-Qualität bekommen. Petersilie wächst in jedem Garten oder sogar im Balkonkasten und frischer Knoblauch ist im Sommer beispielsweise auf dem Markt oder im Hofladen erhältlich.

Blattpetersilien-Pesto ist zudem schnell gemacht, gesund, vielseitig und ein echtes Highlight für jede Küche. Es bringt frischen Geschmack in den Alltag, lässt sich wunderbar auf Vorrat herstellen und ist auch eine tolle Geschenkidee aus Deiner Küche. Wenn Du also das nächste Mal Petersilie im Kühlschrank hast, die dringend verarbeitet werden muss – mach daraus Pesto. Ich verspreche Dir, Du wirst es lieben!

Lieben wirst Du mit Sicherheit auch dieses wunderbare, hausgemachte Pesto Rosso. Das Rezept dafür findest Du ebenfalls hier auf meinem Blog. Oder wie wäre es mit einem Blitzrezept für ein Frankfurter Grüne Sauce Pesto? Ebenfalls herrlich lecker und Genuss pur.

Petersilien-Pesto

Pesto selbst machen ist die perfekte Möglichkeit, frische Kräuter insbesondere Blattpetersilie zu verarbeiten und haltbar zu machen. Dieses wunderbare Kräuter-Pesto mit Petersilie, Parmesan, Olivenöl, Nüssen und einem Schuss Zitrone ist aromatisch, gesund und vielseitig einsetzbar. Ob als Pesto für Pasta, Brotaufstrich, Dip, Sauce oder Grillbeilage – selbstgemachtes Petersilien-Pesto ist immer ein Genuss. Mit wenigen Zutaten und in nur 10 Minuten zubereitet, erhältst Du zwei Gläser à 200 ml, die im Kühlschrank lange frisch bleiben. Probiere dieses einfache Pesto-Rezept aus und genieße den unvergleichlichen Geschmack von frischem Kräuter-Pesto.

Und los geht`s mit dem Genussfreundinnen-Lieblingsrezept,

das voller Genuss und auch Leckerness steckt.

Petersilien-Pesto

Rezept zum Ausdrucken Petersilien-Pesto selber machen:

Petersilien-Pesto

Petersilien-Pesto aus Blattpetersilie

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Gericht Dressing, Dips, Salate, Kochen
Küche Deutsch

Kochutensilien

  • 2 Gläser à 200ml

Zutaten
  

  • 1 Bund Bund Blattpetersilie (etwa 170g)
  • 80 g Nüsse, gemahlen (z.B. Pekannüsse, Walnüsse oder Mandeln)
  • 2 Knoblauchzehe
  • 80 g Parmesankäse, gerieben
  • 140 ml Olivenöl (ggf. etwas mehr)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitungen
 

  • Die Blattpetersilie gründlich waschen, gut trocken schütteln oder in einer Salatschleuder trocknen. Dicke, holzige Enden abschneiden - die zarten Stile einfach mitverwenden (gibt Geschmack).
  • Den Parmesan fein reiben und die Knoblauchzehen schälen.
  • Petersilie grob zupfen und zusammen mit den gemahlenen Nüssen bzw. Mandeln, Knoblauch, Zitronensaft in einen Mixer geben und zerkleinern. Nun das Olivenöl nach und nach einlaufen lassen und in kurzen Intervallen mixen. Zuletzt geriebenen Parmesan untermengen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das fertige Pesto in saubere Gläser füllen, die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken und fest verschließen.
Keyword Blattpetersilien Pesto, Brokkoli Pesto Rezept, Pesto selbst machen, Petersilien Pesto, Petersilien Pesto Rezept

 

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating