Entdecke das einfache Rezept für saftigen Apfel-Gugelhupf mit Apfelwein & Zimt – in nur 6 Schritten zubereitet, extra fluffig und unglaublich lecker!
Saftiger Apfel-Gugelhupf mit Apfelwein – Einfach, locker und verdammt lecker!
Wenn Apfelkuchen und Gugelhupf ein Baby hätten, dann wäre es genau dieser Kuchen! Dieser unwiderstehliche Apfel-Gugelhupf mit Apfelwein ist die perfekte Mischung aus Fruchtigkeit, Saftigkeit und feinem Zimtduft. Ganz ohne Schnickschnack, aber mit maximalem Geschmack. Er sieht gut aus, ist schnell gemacht und schmeckt einfach himmlisch.
Was ist Apfelwein eigentlich und warum Apfelwein im Kuchen?
Apfelwein, auch bekannt als Most, Ebbelwoi (in Hessen) oder Cidre (in Frankreich) ist im Prinzip ein alkoholisches Getränk, das aus vergorenem Apfelsaft hergestellt wird. Anders als Apfelsaft ist Apfelwein also nicht süß, sondern eher herb und leicht sauer und hat in der Regel einen Alkoholgehalt von etwa 5-7 %.
Neben seiner Verwendung als klassisches Getränk, eignet er sich auch wunderbar zum Backen und Kochen. In meinem heutigen Rezept bringt Apfelwein eine leichte Säure mit, die die Süße perfekt ausbalanciert und dem Kuchen eine besondere Note verleiht. Gleichzeitig sorgt er für eine fluffige, lockere Textur. Und nein: Du musst Dir absolut keine Sorgen um den Alkohol machen, denn er verfliegt beim Backen fast vollständig. Apfelwein bringt letztendlich Frische, Aroma und eine schöne Balance in süße Rezepte und ist ein echter Geheimtipp für alle Backfans!
Das Geheimnis: Apfelmus & Öl – das wahre Feuchtigkeits-Dreamteam!
Apfelmus ist nicht nur fruchtig, sondern ersetzt auch quasi einen Teil der Butter. In Kombination mit Sonnenblumenöl entsteht somit ein super super-saftiger Teig, der auch nach Tagen nicht trocken wird. Keine trockene Krume, kein Brösel-Desaster, das verspricht Dir Deine Aleks mit „k“, Genussfreundin von und zu wunderbar. Aber schau selbst wie saftig, dieser himmlische Kuchen daherkommt:
Saftiger Apfel-Gugelhupf und zwei Mehlsorten = doppelt gut!
Die Mischung aus Vollkornmehl und Weizenmehl bringt das Beste aus beiden Welten zusammen: leichte Vollkorn-Note mit mehr Biss, kombiniert mit der Luftigkeit von hellem Mehl. So wird der Gugelhupf aromatisch, ohne dabei schwer zu wirken.
Zimt-Zucker-Topping für das leckere Finish!
Nach dem Backen bekommt der Apfel-Gugelhupf noch ein Finish aus geschmolzener Butter, Zimt und Zucker. Das sorgt für ein bisschen Crunch und eine Extraportion Aroma. Wer mag, toppt ihn zusätzlich mit Puderzucker und schon sieht er aus wie frisch aus der Lieblingsbäckerei.
In 6 einfachen Schritten zum perfekten Apfel-Gugelhupf – Einfacher geht es kaum!
Die Zubereitung Deines neuen Lieblingskuchens ist wirklich total schnell und unkompliziert:
- Backofen vorheizen, Form fetten & mehlen.
- Eier, Zucker, Salz & Vanilleextrakt cremig schlagen.
- Apfelmus, Öl & Apfelwein kurz unterrühren.
- Mehle, Backpulver & Zimt mischen, sieben & unterheben.
- Teig in die Form geben, glatt streichen & backen.
- Kuchen mit Butter einpinseln, mit Zimt-Zucker bestreuen & mit Puderzucker toppen.
Häufige Fragen (FAQ) zu Apfel-Gugelhupf:
1. Kann ich statt Apfelwein auch Apfelsaft nehmen?
Ja, absolut. Apfelsaft ist süßer, aber ebenfalls geeignet – ideal, wenn Kinder mitessen oder Du auf Alkohol verzichten willst bzw. musst.
2. Muss ich zwingen Apfelmus verwenden?
Es macht den Kuchen extra saftig und bringt natürliches Apfelaroma mit. Du kannst es aber auch beispielsweise durch zerdrückte reife Bananen ersetzen, dann wird der Geschmack natürlich etwas anders.
3. Welches Öl ist am Besten für den Teig?
Am Besten nimmst Du ein geschmacksneutrales Öl wie beispielsweise Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Olivenöl wäre in diesem Rezept zu dominant.
4. Kann ich Apfelstücke zusätzlich einarbeiten?
Klar! Fein geriebene Äpfel passen super. Achte darauf, sie nicht zu grob zu verwenden, da der Teig sonst zu feucht wird.
5. Wie lange hält sich der Kuchen frisch?
Luftdicht verpackt hält er bei Zimmertemperatur mindestens 3 Tage. Du kannst ihn aber auch einfrieren – einfach in Scheiben schneiden und portionsweise auftauen.
Apfel-Gugelhupf: Einfach, saftig, wow!
Dieser Apfel-Gugelhupf mit Apfelwein ist ein echter Geheimtipp für alle, die auf unkomplizierte, saftige Kuchen stehen. Er ist schnell gemacht, voller Geschmack und sieht auch noch gut aus. Durch Apfelmus, Apfelwein und Zimt bekommt er eine besondere Note, die ihn von anderen Gugelhupf-Rezepten abhebt. Und das Beste: Er gelingt wirklich jedem und er ist auch ideal für Backanfänger bzw. -Einsteiger geeignet.
Egal, ob als Kuchen zum Kaffee, fürs Büro oder einfach nur, weil Du Lust auf Kuchen hast, dieser Gugelhupf wird garantiert nicht alt.
Und wenn Du ein Genussfreund bzw. eine Genussfreundin von saftigen Kuchen bist, dann lass Dir keinesfalls das köstliche Rezept für diesen Mallorquinischen Mandelkuchen entgehen. Er lässt wirklich pure Genussfreuden entstehen!
Apfel-Gugelhupf mit Apfelwein ist ein echter Allrounder!
Dieser unwiderstehliche Gugelhupf ist der beste Beweis, dass einfache Zutaten und ein cleveres Rezept wahre Kuchenlieblinge erschaffen können. Durch Apfelmus, Öl, Apfelwein und Zimt wird er unglaublich saftig, aromatisch und genau richtig süß, ohne dabei schwer zu wirken. Die Kombination aus zwei Mehlsorten bringt eine schöne Textur, während das Zimt-Zucker-Topping für den kleinen Extra-Kick sorgt. Einmal gebacken, wird er ganz sicher zum Dauerbrenner in Deiner Rezeptsammlung.
Und hier geht`s nun los mit dem Rezept,
das voller Genuss und auch Leckerness steckt.
Rezept zum Ausdrucken Saftiger Apfel-Gugelhupf mit Apfelwein:

Saftiger Apfel-Gugelhupf mit Apfelwein und Zimt
Kochutensilien
- 1 Gugelhupf-Form: 25.5 x 25.5 x 11.5 cm
Zutaten
Für den Gugelhupf:
- 4 Eier
- 190 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1,5 TL Vanille-Extrakt
- 180 g Apfelmus
- 180 ml Neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 230 ml Apfelwein
- 180 g Vollkornmehl, hell (z.B. Aurora)
- 180 g Weizenmehl Typ 405
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
Für das Topping:
- 2 TL Butter
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- Puderzucker
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Gugelhupf-Form gründlich ein und bestäube sie mit Mehl.
- Schlage die Eier mit dem Zucker, einer Prise Salz und dem Vanille-Extrakt in einer großen Schüssel mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine für etwa 5 Minuten cremig und hell auf.
- Gib nun Apfelmus, Öl und Apfelwein dazu und verrühre alles kurz, aber gründlich.
- Mische in einer zweiten Schüssel die beiden Mehlsorten, das Backpulver und den Zimt. Siebe die Mischung und gib sie portionsweise zur Eiermasse. Nur so lange rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist - nicht zu lange mixen.
- Fülle den Teig in die vorbereitete Gugelhupf-Form und glätte die Oberfläche mit einem Teigschaber.
- Backe den Apfel-Gugelhupf im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von unten für etwa 50-55 Minuten. Falls er zu dunkel wird, gegen Ende mit Alufolie abdecken. Stäbchenprobe: Bleibt kein Teig am Holzstäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.
- Lass den Gugelhupf zunächst 5 Minuten in der Form abkühlen, dann vorsichtig stürzen.
- Für das Topping Zimt und Zucker mischen und die Butter schmelzen. Den Gugelhupf mit der geschmolzenen Butter einpinseln und mit Zimt-Zucker bestreuen. Vor dem Servieren final noch mit etwas Puderzucker bestäuben.