Fruchtige Johannisbeer-Muffins mit knusprigen Streuseln selber backen! Saftig, groß & perfekt für den Sommer – in nur wenigen, einfachen Schritten gemacht.
Warum Du diese himmlischen Johannisbeer-Muffins mit Streuseln lieben wirst?
Manchmal ist mehr in der Tat einfach mehr und da reicht ein normaler Muffin nicht aus. Da muss was Großes her. Etwas mit Charakter, mit Biss, mit „Wow, wo hast Du die denn her?“. Und genau hier kommen diese köstlichen XXL-Muffins mit Johannisbeeren ins Spiel. Groß, saftig, fruchtig und mit buttrigen Streuseln, die beim ersten Bissen leise knuspern – einfach ein Gedicht und voller Geschmack, das glaubst Du nicht. Wenn Du also auf der Suche nach einem schnellen Sommergebäck bist, das aussieht wie aus der Auslage eines französischen Landbäckers, aber locker in Deiner Küche gelingt: Dann bist Du hier, jetzt und heute goldrichtig.
Diese himmlischen Johannisbeer-Muffins sind nicht nur echte Hingucker und ein wahres Allround-Talent für jede Gelegenheit. Ob Frühstück, Brunch, Picknick, Sonntagskaffee, Büro-Mitbringsel oder einfach nur, weil Du gerade Lust auf was Süßes hast – diese köstlichen Muffins enttäuschen nie.
Johannisbeere – die unterschätzte Powerbeere im Teig!
Während Erdbeeren und Himbeeren längst Social-Media-Stars sind, führen Johannisbeeren oft ein Schattendasein. Und das völlig zu Unrecht! Dabei haben es die kleinen, roten Früchtchen wirklich in sich: eine angenehme Säure, die perfekt mit süßem Teig harmoniert. Und genau diese Balance macht den Reiz aus – nicht zu süß, nicht zu sauer, sondern einfach rund. In Kombination mit cremigem Joghurt und einem Hauch Buttermilch wird’s dann so richtig saftig. Und die Streusel? Na klar, die dürfen einfach nicht fehlen.
Buttrige Streusel = 100 % Liebe!
Apropos Streusel: Lass uns mal kurz darüber sprechen, warum wir alle eigentlich immer zuerst die Streusel wegnaschen würden, wenn es niemand sieht. Diese goldgelben Krümel aus Butter, Zucker, Vanillezucker und Mehl machen jedes Gebäck einfach besser. Sie bringen Textur, Süße und ein bisschen Nostalgie in jedes Rezept. Und auf diesen köstlichen XXL-Muffins geben sie dem ganzen Look auch noch diesen unwiderstehlichen, hausgemachten Charme, der pures Soulfood ist.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Streusel kannst Du easy vorbereiten und sogar auf Vorrat einfrieren. So hast Du immer ein Ass im Backblech – ähm, Ärmel, wenn mal spontan Muffins gebacken werden müssen. Und glaub mir, diese Muffins willst Du wirklich öfter machen, wenn Du sie einmal ausprobiert hast.
Johannisbeer-Muffins wie vom richtig guten Bäcker!
Das Schöne an diesen himmlischen XXL-Muffins in ihren zauberhaften Förmchen: Sie wirken wie ein kleines Törtchen. Wer sie serviert, erntet gerne auch mal ein großes Staunen. Dabei ist die Zubereitung total unkompliziert – ohne aufwendige Deko, kein Füllen, kein Glasieren. Einfach ein ehrlicher, super-saftiger Teig mit saisonalem Obst und dem gewissen Extra on top.
Backen kannst Du sie übrigens auch wunderbar mit anderen Beeren, falls die Johannisbeeren mal keine Saison haben. Blaubeeren, Himbeeren oder sogar klein geschnittene Aprikosen funktionieren auch super. Aber für dieses fruchtige „Zing“ auf Deiner Zunge ist und bleibt die Johannisbeere im Sommer einfach unschlagbar.
Johannisbeer-Muffins und das kleine große Back-Geheimnis: Die Balance aus fluffig und feucht!
Worauf es bei richtig guten Muffins wirklich ankommt? Der Teig! Nicht zu trocken, aber auch nicht klitschig. Dafür sorgen in diesem Rezept Butter, Buttermilch und griechischer Joghurt. Eine Traumkombi für pure Saftigkeit und eine köstliche Textur. Das eine bringt die fluffige Leichtigkeit, das andere die cremige Wucht und zusammen sorgen sie dafür, dass Deine Muffins saftig wie ein Sommerkuss und gleichzeitig schön stabil bleiben. Keine trockenen Krümel, kein Teig-Drama – einfach nur pure Muffin-Power. Wenn Teig Gefühle hätte, würde er ein Loblied auf diese Drei singen.
Die Muffins gehen im Ofen übrigens richtig schön auf und behalten dabei diese leichte Feuchte, die sie auch am zweiten Tag noch unwiderstehlich macht – vorausgesetzt, es bleibt noch etwas davon über. Achte in jedem Falle darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren – das ist ein häufiger Fehler. Nur so lange verrühren, bis alles vermischt ist. Dann werden die Muffins schön locker und nicht zäh.
Der ultimative Genuss-Freundinnen-Tipp: XXL-Backform & die richtige Füllhöhe!
Verwende für diese himmlischen Johannisbeer-Muffins am Besten eine spezielle Muffinform für große Förmchen oder fette Papierhülsen. Du kannst sie fast bis zum Rand füllen – die Muffins sollen ja schließlich stolz über den Rand ragen. Der Teig „bäckt“ stabil, ohne überzulaufen und die Streusel halten bombenfest.
Noch besser sehen sie übrigens mit einem leichten Puderzucker-Schneefall aus. Ich wollte sie Dir für`s Foto „ohne“ präsentierten. Aber „mit“ Puderzucker ist es optisch nicht nur schön, sondern gleicht auch die Säure der Beeren noch feiner aus. Und schau mal wie unglaublich saftig sie daherkommen:
Ein weiteres, ganz himmlisches Rezept mit Johannisbeeren, findest Du übrigens hier auf meinem Blog für diese zauberhaften Johannisbeer-Tartelettes mit Baiser.
Oder wie wäre es mit saftigen Johannisbeer-Hefeschnecken oder einem himmlischen Käsekuchen mit Johannisbeeren und Streuseltopping.
FAQ`s: Häufige Fragen zu Johannisbeer-Muffins!
1. Kann ich auch gefrorene Johannisbeeren verwenden?
Auf jeden Fall! Achte nur darauf, sie vorher gut auftauen und abtropfen zu lassen, sonst wird der Teig zu feucht. Und beim Unterheben: Immer schön sanft bleiben – wir wollen schließlich saftige Beeren und keine Marmelade.
2. Warum werden meine Muffins nicht fluffig?
Zu lange gerührt? Zu alte Backtriebmittel? Oder Dein Ofen schummelt bei der Temperatur. Tipp: Teig nur so lange rühren, bis gerade alles so vermischt ist. Und heizen, bevor’s losgeht, denn Muffins mögen’s wirklich heiß und konstant.
3. Kann ich den Teig auch in einer normalen Muffinform backen?
Klar! Dann bekommst Du etwa 10 Muffins, statt XXL-Exemplaren. Die Backzeit reduziert sich auf etwa 20-22 Minuten, also unbedingt die Stäbchenprobe machen.
4. Was passt als Topping statt Puderzucker?
Lust auf mehr? Dann probiere doch gerne mal ein Frischkäse-Frosting, eine Zitronenglasur oder eine dicke Schicht Vanillecreme aus. Oder Du drückst einfach noch ein paar extra Beeren hinein. Alles kann – nix muss, in einer Welt mit ganz viel Genuss!
5. Wie bewahre ich Johannisbeer-Muffins am Besten auf?
Idealerweise in einer luftdichten Box bei Zimmertemperatur bleiben sie etwa 2-3 Tage saftig. Noch fluffiger bleiben sie, wenn Du sie lauwarm mit einem Klecks Sahne oder Vanillejoghurt servierst. Reste? Kein Problem und einfrieren funktioniert auch prima.
Ob Du diese Leckerstücke am Wochenende frisch backst oder unter der Woche schnell aufwärmst, diese Muffins liefern einfach ab. Und das Beste: Du weißt genau, was drin ist. Kein Fertigprodukt, keine Zusatzstoffe – einfach ehrliches Gebäck aus Deiner ganz eigenen Küche.
Also: Backofen an, Johannisbeeren schnappen und los geht’s! Denn manchmal ist das Leben einfach besser, wenn der Muffin größer ist.
Viel Freude wünscht Dir Deine Aleks mit „k“,
Genussfreundin von und zu wunderbar.
Rezept zum Ausdrucken Johannisbeer-Muffins mit Streuseln im XXL-Format!

Johannisbeer-Muffins mit Streuseln im XXL-Format
Kochutensilien
- 6 Papier-Muffin-Förmchen 7cm x 5cm (BxH)
Zutaten
Für die Streusel:
- 100 g Weizenmehl Typ 405
- 70 g Zucker
- 70 g Butter, kalt
- 1 TL Vanillezucker
Für die Muffins:
- 200 g Johannisbeeren
- 120 g Butter
- 80 g Zucker
- 1,5 Pck Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 80 ml Buttermilch
- 150 g Griechisches Joghurt
Für das Topping: Puderzucker
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker und kalte Butter in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einem Handmixer vermengen, bis krümelige Streusel entstehen. Die Streusel bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer großen Schüssel cremig aufschlagen (etwa 2-3 Minuten). Dann die Eier einzeln unterrühren. Griechisches Joghurt und Buttermilch zum Teig geben und gut verrühren.
- Mehl und Backpulver sieben und zügig unter den Teig rühren - nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist.
- Die gewaschenen (oder gut aufgetauten und abgetropften) Johannisbeeren vorsichtig unterheben, damit sie nicht zu stark zerquetscht werden.
- Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen - sie dürfen fast voll sein, da XXL-Muffins schön aufgehen sollen.
- Zuletzt die Streusel gleichmäßig darauf verteilen.
- Die Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.