Gemüse-Dip: vegan, würzig & perfekt für heiße Tage! Einfach selber machen und puren Sommergeschmack genießen.
Man könnte auch sagen: Es ist Grill- und Genießer-Zeit und die Aleks stellt Euch wieder ein leckeres „Gönn Dir“ bereit und zwar diesen herrlichen Gemüse-Dip. Ein tolles, vegetarisches bzw. veganes Tapas-Rezept für Jedermann oder Jederfrau. Perfekt als Mezze, Brotaufstrich oder Grillbeilage!
Gemüse-Dip: Veganer Genuss mit Sommer-Feeling!
Dieser herrliche Leckerei strotzt förmlich vor Geschmack und beinhaltet eine regelrechte Explosion von frischen Aromen, die Deine Sinne bereits beim ersten Bissen aufwecken. Hier vereinen sich die saftige Süße reifer Tomaten mit der milden, knackigen Frische von roter und grüner Paprika. Hinzu kommt die sanfte Schärfe von Chili und PulBiber, die dem Ganzen eine verführerische Tiefe verleihen, ohne den Gaumen dabei zu überfordern.
Aber dies ist noch nicht alles, denn rote Zwiebel sorgt für eine feine Würze, während frischer Knoblauch einen intensiven, herzhaften Kick beisteuert, der jedem Bissen eine köstliche Intensität verleiht. Und dann hätten wir da noch Blattpetersilie – schön grün und aromatisch! Sie bringt eine herrliche Frische in diesen köstlichen Dip bzw. Aufstrich, die perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert und das Geschmackserlebnis auf ein neues Level hebt. So geht echte Frischeküche – so geht purer Genuss und in der Küche von Aleks mit „k“, ein echtes und Sommerliches Muss.
Gemüse-Dip: Wenn Deine Greens plötzlich sexy werden!
Alles begann damit, dass ich bei aller Liebe zum Kochen in meiner Genussfreundinnen-Küche stand, Paprika, Tomaten und eine traurige Zwiebel anschaute und mir dachte: „Ihr drei? Ernsthaft? Was soll denn daraus bitteschön werden?“ Aber dann kam dieser Dip in mein Leben. Oder besser: Er hat sich regelrecht reingemogelt. Erst ganz harmlos – ein bisschen Gemüse hier, ein bisschen Pürier-Orgie da. Und plötzlich stand ich da, hatte leuchtende Augen und einen vegetarische Schlemmerei auf dem Tisch, die nicht nur gut aussah, sondern auch noch gefährlich lecker schmeckte.
Was soll ich sagen? Knoblauch küsst Paprika, Tomate bringt die Frische und dann kommen Chili und PulBiber um die Ecke und machen aus dem Ganzen eine echte Geschmacksexplosion. Und als wäre das nicht schon genug, setzt Granatapfelsirup dem Ganzen die süß-säuerliche Krone auf. Dieser Dip hat mehr Charakter als so manches interessantes Online-Date.
Und jetzt dippen hier alle. Brot, Cracker, rohe Karotten und alles ist erlaubt. Es ist so ein Rezept, das sich nicht an Regeln hält. Es ist vegan, aber nicht militant. Es ist scharf, aber auf eine charmante Art. Und es schmeckt wie der Urlaub, den man sich damit in seine Genießer-Küche holt.
Und ja, wenn Du das nächste Mal denkst „Ach, Gemüse…“, dann gib ihm auf alle Fälle eine zweite Chance. Vielleicht wird’s ja Liebe auf den ersten Dip. In jedem Falle einmal Foodheaven und zurück.
Gemüse-Dip mit absolutem Suchtfaktor!
Alles zusammen püriert, entsteht jedenfalls eine herrliche Paste, die förmlich danach schreit, mit der wunderbar fruchtigen Marinade vereint zu werden. Dieses Dressing ist eine wahre Geschmackssensation, welche die Gemüsepaste letztendlich in ein kulinarisches Highlight verwandelt. Es vereint kräftige, würzige Aromen mit einer harmonischen Süße und einem erfrischenden Säurekick.
Das Tomatenmark bildet dabei die herzhafte Basis des Dressings und sorgt für eine tiefe, reichhaltige Umami-Note. Das Paprikamark sorgt für eine leicht süßliche Schärfe, die perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert. Kräutersalz und schwarzer Pfeffer bringen ordentlich Würze mit, während die getrocknete Minze eine erfrischende, leicht kühlende Note beisteuert.
Ein ganz besonderes Highlight in dieser wunderbaren Schlemmerei ist Sumach, ein beliebtes Gewürz aus der Levante Küche, welches ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum stammt. Mit seinem leicht säuerlichen, fruchtigen Aroma sorgt es für eine einzigartige, fast schon Zitronige Frische, die das Geschmacksprofil auf ein besonderes Niveau hebt. Granatapfelsirup ergänzt das Ganze mit intensiver, süß-säuerlichen Note und verleiht dem Dressing eine wunderbare Fülle und auch Tiefe. Olivenöl bringt eine samtige, geschmeidige Konsistenz mit und rundet die Aromen harmonisch ab. Honig steuert die subtile Süße bei, während der Spritzer Zitronensaft das Dressing mit einem frischen, spritzigen Kick abrundet und für eine leichte, angenehme Säure sorgt.
Diese Marinade ist die perfekte Mischung aus Würze, Süße, Säure und Frische und vereint sich mit der vor Frische strotzenden Gemüsepaste zu einer wahren Aromen-Vielfalt. Dieses wunderbare Gemüse-Allerlei eignet sich, in einer kleinen Schüssel serviert, hervorragend als Dip bzw. Aufstrich zu Brot bzw. geröstetem Brot, ist aber auch eine wunderbare Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse. Ich habe diesen köstlichen Gemüse-Dip übrigens zusammen mit einer weiteren Leckerei, meinem Whipped-Feta serviert, den Du Dir keinesfalls entgehen lassen solltest.
FAQ – Gemüsedip und alles was Du dazu wissen solltest:
Wie scharf ist der Dip wirklich?
Das hängt ganz von Dir ab! Mit einem Teelöffel Pul Biber und etwas Chili ist er angenehm scharf – mit ordentlich Kick, aber nicht brennend. Wenn Du’s richtig scharf willst, einfach mehr davon reinhauen. Schärfe-Anfänger? Dann lieber etwas weniger und langsam rantasten.
Wie lange hält sich der Dip im Kühlschrank?
Gut verschlossen im Kühlschrank hält er sich etwa 3-4 Tage. Er wird sogar oft noch aromatischer, wenn er etwas durchzieht.
Wozu passt ein scharfer Gemüsedip eigentlich?
Zu allem, was Spaß macht:
-
Frisches Fladenbrot
-
Als Mezze-Vorspeise
-
Zu gegrilltem Fleisch oder Halloumi
-
Als Brotaufstrich oder Wrap-Füllung
-
Oder einfach zum Löffeln, wenn keiner guckt
Gemüse-Dip: Ist der Aufstrich vegan?
Ja, komplett! Kein Joghurt, keine tierischen Produkte – nur Gemüse, Gewürze und ein Spritzer Zitrone & Honig (den kannst Du easy durch Agavendicksaft ersetzen, wenn’s 100 % vegan sein soll). Er ist daher ein absolutes Vorzeigebeispiel für vegetarische Vorspeisen und für alle, die beweisen wollen, dass Geschmack auch ganz ohne „Muh“ und „Mäh“ funktioniert. Damit lebt es sich jedenfalls lecker und ungeniert.
Jeder Bissen ist ein Geschmackserlebnis, das Du nie wieder verpassen willst. Nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Fest für die Augen: Farbenfroh, lebendig und unwiderstehlich. Jeder Löffel oder jede Gabel ist wie ein kleiner Ausflug in die Sonne, ein Geschmackserlebnis, das Dich sofort in seinen Bann zieht und Dich nach MEHR verlangen lässt. Perfekt für jede Gelegenheit, bei der Du Deine Gäste beeindrucken und auch Deinen Gaumen verwöhnen kannst.
Dieses Rezept steht rundum für pure Frische und zaubert den Geschmack des Südens auf den Tische!
Rezept zum Ausdrucken Gemüse-Dip:

Gemüse-Dip deluxe
Zutaten
Für die Gemüsebasis:
- 2 Tomaten, reif
- 1 Paprika, rot
- 1 Paprika, grün
- 1 Zwiebel, rot
- 2 Knoblauchzehe
- 1 Bund Blattpetersilie
- 1 Peperoni
Für die Marinade:
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikamark
- 1 TL Kräutersalz
- 3 Prisen Schwarzer Pfeffer
- 1 TL PulBiber
- 1 TL Minze, getrocknet
- 1,5 TL Sumach
- 2 EL Granatapfelsirup
- 4 EL Olivenöl
- 1 Spritzer Honig Vegan: Agavendicksaft!
- 1 Spritzer Zitronensaft
Anleitungen
- Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl anbraten und beiseite stellen.
- Die Tomaten waschen und in grobe Stücke schneiden.
- Die rote und grüne Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in Stücke schneiden.
- Peperoni entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Blattpetersilie waschen, die dicken Stiele entfernen und die Blätter kleinhacken.
- Alle vorbereiteten Zutaten zusammen in einer Küchenmaschine zerkleinern, gerne auch noch etwas stückig. Das Ganze auf ein Sieb stellen, damit die Flüssigkeit abtropfen kann.
- Die Zutaten für die Marinade zu einer homogenen Masse verrühren und die abgetropfte Gemüsebasis zufügen. Alles gut vermengen und final abschmecken.
[…] Gemüse-Tapas: Vielseitiger Genuss als Dip, Aufstrich oder Beilage! […]
[…] habe den Whipped Feta übrigens mit einem weiteren tollen Begleiter serviert. Dieser köstliche Gemüse-Tapas-Dip, vereint die geballte Ladung von Sommerfrische und Geschmack. Das Rezept dazu findest Du ebenfalls […]
[…] den Whipped Feta übrigens mit einem weiteren tollen Begleiter serviert, einem wunderbaren scharfen Gemüse-Dip. Er vereint ebenfalls die geballte Ladung von Sommerfrische und […]