Hausgemachtes Pesto Rosso: Wenn Dein Teller nach Urlaub, Würze und Seele schmeckt! Heute erwartet Dich 100 % Italien-Feeling auf auf Deinem Teller! Doch diese herrliche Schlemmerei kommt nicht unisono daher, sondern wird von leckerem Roasted Chicken und grünem Spargel begleitet. Wenn Dich da mal nicht in die pure Leckerness geleitet.
Es war einmal in einem kleinen malerischen Dorf inmitten der wunderschönen Pfalz, wo das Leben einfach, aber voller Freude war. In diesem Dorf lebte eine leidenschaftliche Foodbloggerin- und Genuss-Menschin, Namens Aleks mit „k“, fand kochen und backen schon immer wunderbar. Sie verwöhnte sich und ihre Liebsten absolut gerne mit all den Köstlichkeiten, die sie „zauberte“. Im Prinzip war sie so eine Küchen-Copperfield mit Spaß, doch wenn sie in der Küche stand, dann gab sie Gas und hatte ganz nebenbei jede Menge Spaß. So war es auch bei dieser herrlichen leckeren Schlemmerei, mit ganz viel Geschmack und purer Leckerness dabei.
Pesto Rosso hausgemacht & eine Pasta mit Charakter!
Manchmal braucht es nun wirklich keine Flugreise, keinen Sonnenuntergang am Meer und auch keine lange Auszeit, nein, manchmal reicht einfach ein Teller voller Seele und Geschmack. Und wenn genau das Dein Ziel ist, dann bist Du hier, jetzt und heute genau goldrichtig. Stell Dir vor: Ein cremiges Pesto aus Sonnengereiften Tomaten, zartes Hähnchen im Ofen geröstet mit einer leichten Frische- und Würz-Note, bissfester grüner Spargel und goldgelbe Pasta voller Geschmack & Aromen, die auf der Zunge zergehen. Ein Gericht, das nicht fragt, wie Dein Tag war, sondern ihn bereits mit dem ersten Bissen sofort besser macht.
Und das Beste: Das Ganze ist nicht nur schnell gemacht, sondern schmeckt wie der Kurzurlaub, den Du Dir eigentlich schon viel zu lange vorgenommen hast. Tomate, Knoblauch, Parmesan, frische Kräuter und Zitrone tanzen hier gemeinsam auf Deiner Gabel. Klingt wild? Ist es auch, aber in allerbestem Sinne.
Warum selbstgemachtes Pesto die Küche rettet!
Vergiss schnöde Supermarktware, mit all ihren Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern. Ein selbstgemachtes Pesto ist wie der gute Freund, der Dir immer zur Seite steht – ehrlich, würzig, unkompliziert. Vor allem aber auch individuell. Du bestimmst, wie intensiv es wird, wie scharf oder zitronig, wie cremig oder auch rustikal. Und ganz ehrlich, das Aroma von gerösteten Pinienkernen, frischem Basilikum und echtem Parmesan? Das ist kein Essen mehr. Das ist ein Lebensgefühl. Uhlalallaaaah, dieses Gericht ist wirklich wunderbar! Na ja, ist ja auch eins von Aleks mit „k“, zwinker.
Durch die Kombination aus fruchtigen Tomaten in Öl und dem Hauch Bio-Zitrone bekommt das Pesto eine besondere Tiefe, ein bisschen süß, ein bisschen rauchig, ein bisschen mediterran. Und ja, auch ein bisschen süchtig machend.
Spargel ist ein Geschenk der Saison!
Der Deutsche liebt nun mal Spargel und hierzulande ist er nicht nur Gemüse, sondern regelrecht Kult und jedes Jahr das Highlight der Frühlingssaison. Grüner Spargel wird oft unterschätzt. Dabei ist er nicht nur schneller zubereitet als sein weißer Bruder, sondern bringt auch einen knackigen Biss, eine zarte Bitterkeit und jede Menge Farbe auf den Teller. Und in diesem Rezept wird er zur regelrechten frühlingshaften Bühne für die Stars der Show: Pasta, Pesto und Hähnchen. Noch ein bisschen Honig, etwas Salz, ein Spritzer Zitrone – mehr braucht er nicht. Er darf glänzen. Er darf knacken. Und Du darfst Dich fragen, warum Du das nicht schon viel öfter gemacht hast?
Hähnchen mit reichlich Würze statt Langeweile!
Ja, Hähnchenfilet kann langweilig sein. Aber nicht in meinem heutigen Rezept. Wenn Du es nämlich mit italienischen Kräutern, frischem Knoblauch, Olivenöl und einem Hauch Paprika einreibst, passiert Magie: Außen schön goldbraun, innen herrlich saftig, mit einer würzigen Note, die sich perfekt mit dem frischen Pesto verbindet. Und die Zitronenscheiben sorgen für das gewisse Etwas und geben dem Fleisch eine leicht frische, zitrusartige Note. Und das ganz ohne Extra-Aufwand.
Pasta ist kein Beilage – Pasta ist ein Herzstück!
Gute Pasta erkennt man nicht an der Soße, sondern an der Textur und dem Aromenspiel. Wenn sie noch leicht rau ist, durch Bronzeformen gewalzt, bleibt das Pesto Rosso prima haften, genauso wie es soll. Es umhüllt, statt zu überdecken. Es umschmeichelt, statt zu erschlagen. Und es zeigt: Pasta kann mehr, als nur satt zu machen – sie kann tragen und zwar die herrlich-leckeren Aromen, die Seele, das Zusammenspiel.
Ein Teller, viele Möglichkeiten!
Das Schöne an diesem Gericht: Es lässt sich nicht nur wahnsinnig einfach selber machen, sondern auch beliebig variieren. Vegetarisch? Einfach das Hähnchen weglassen. Kein Spargel da? Zucchini, Brokkoli oder Mangold passen ebenso wunderbar. Und wenn Du mal keinen Bock auf Kochen hast? Das Pesto kannst Du auch prima auf geröstetem Brot oder als Dip servieren.
Aber ganz egal wie Du es isst, dieses Gericht zeigt, wie unkompliziert große Küche sein kann. Ohne Chichi, ohne Sterneniveau, dafür aber mit richtig viel Geschmack, Aroma und Persönlichkeit für Dich und Deine Geschmacksknospen.
Und wenn Du ein Genussfreundin bzw. ein Genussfreund von grünem Spargel bist, dann probiere auch gerne dieses vegane Pesto aus grünem Spargel aus. Herrlich lecker und ein echter Gaumenschmaus!
Ein Gericht, das Dich zurück auf Null bringt!
Oft hetzen und eilen wir durch den Alltag, snacken schnell was nebenbei oder essen aus Pflichtgefühl. Aber ein Gericht wie dieses erinnert uns daran, wie viel Freude gutes Essen wirklich machen kann. Es ist nicht nur Nahrung, nein, es ist purer Genuss. Und ein kleiner Beweis, dass man gar nicht so weit reisen muss, um ein bisschen Dolce Vita zu erleben.
Also nimm Dir Zeit! Für Dich. Für Deine Küche. Für diesen Teller mit hausgemachtem Pesto Rosso, der in Summe mehr sagt, als 1000 Worte.
Und somit gibt es nun das wunderbare Rezept, das voller Genuss und Italienfeeling steckt!

Rezept zum Ausdrucken Pasta mit hausgemachtem Pesto Rosso, Roasted Chicken und grünem Spargel:

Pasta mit hausgemachtem Pesto Rosso, Roasted Chicken und grünem Spargel: 1 Teller voller Genuss!
Zutaten
Zutaten Pesto:
- 200 g Tomaten in Öl, abgetropft
- 40 ml Sonnenblumenöl
- 20 ml Olivenöl
- 20 Blatt Basilikum, frisch
- 1 Knoblauchzehe
- 60 g Pinienkerne
- 50 g Parmesan
- 1 Stck Bio-Limette (den Abrieb davon)
- Kräutersalz, Pfeffer, Chili
Zutaten Hähnchen:
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 TL Italienische Kräuter, getrocknet
- 1 Stck Bio-Zitrone, in Scheiben geschnitten
- Kräutersalz, Pfeffer, Paprika Edelsüß
Außerdem:
- 500 g Pasta, in Bronze gewalzt
- 1 Bund Spargel, grün
- Kräutersalz, Pfeffer, Honig
- 1 Stck. Parmesan
Anleitungen
- Zunächst die Pinienkerne auf niedriger Temperatur rösten.
- Parmesan in grobe Stücke schneiden und zusammen mit den abgetropften Tomaten sowie den restlichen Zutaten und den Gewürzen (ausgenommen Olivenöl!) in einen Food-Prozessor oder Thermomix geben und durchmixen. Nun das Olivenöl hinzugeben und alles nochmals ganz kurz durchmixen. Nicht zu lange, da das Olivenöl sonst bitter werden kann.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Hähnchenbrustfilet mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Die Marinade herstellen aus Olivenöl, gehacktem Knofi, den italienischen Kräutern und Gewürzen und das Fleisch damit einreiben. Auf ein Backblech legen und sowohl auf, als auch um das Fleisch herum Zitronenscheiben legen. Dies gibt zum Einen Aroma und verhindert zum Anderen, dass nichts austrocknet. Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten garen. Hängt von der Dicke des Filets ab. Optimal ist eine Kerntemperatur von 70-75 Grad (Fleischthermometer benutzen!).
- Zwischenzeitlich die Pasta schön al dente kochen und etwas von dem Nudelwasser auffangen.
- Das Fleisch nach Ende der Garzeit herausnehmen, kurz ruhen lassen und in feine Streifen schneiden.
- Grünen Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und schräg in grobe Stücke schneiden. Die Spargelstücke in etwas Olivenöl 2-3 Minuten knackig anbraten, mit Kräutersalz, Pfeffer würzen ggf. etwas Zitrone dazu und zuletzt mit einem Schuss Honig karamellisieren.
- Die gekochte Pasta in eine Pfanne geben und mit 3 Esslöffeln von dem Tomatenpesto sowie etwas Nudelwasser verrühren. Den gebratenen Spargel und das Roasted Hähnchen zufügen und alles kurz durchschwenken.
- Mit frischem Basilikum, reichlich Parmesan und schwarzem Pfeffer aus der Mühle servieren.
[…] Schwung. Wenn Du Lust auf ein weiteres, superleckeres Pesto hast, dann solltest Du Dir mein hausgemachtes Pesto-Rosso ebenfalls nicht entgegen […]
[…] à la Aleks, das ebenfalls wunderbar dazu korrespondiert. Oder Du genießt sie mit einem selbstgemachten Tomatenpesto, welches ich Dir auch ebenfalls sehr empfehlen […]