Zunächst die Pinienkerne auf niedriger Temperatur rösten.
Parmesan in grobe Stücke schneiden und zusammen mit den abgetropften Tomaten sowie den restlichen Zutaten und den Gewürzen (ausgenommen Olivenöl!) in einen Food-Prozessor oder Thermomix geben und durchmixen. Nun das Olivenöl hinzugeben und alles nochmals ganz kurz durchmixen. Nicht zu lange, da das Olivenöl sonst bitter werden kann.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Hähnchenbrustfilet mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Die Marinade herstellen aus Olivenöl, gehacktem Knofi, den italienischen Kräutern und Gewürzen und das Fleisch damit einreiben. Auf ein Backblech legen und sowohl auf, als auch um das Fleisch herum Zitronenscheiben legen. Dies gibt zum Einen Aroma und verhindert zum Anderen, dass nichts austrocknet. Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten garen. Hängt von der Dicke des Filets ab. Optimal ist eine Kerntemperatur von 70-75 Grad (Fleischthermometer benutzen!).
Zwischenzeitlich die Pasta schön al dente kochen und etwas von dem Nudelwasser auffangen.
Das Fleisch nach Ende der Garzeit herausnehmen, kurz ruhen lassen und in feine Streifen schneiden.
Grünen Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und schräg in grobe Stücke schneiden. Die Spargelstücke in etwas Olivenöl 2-3 Minuten knackig anbraten, mit Kräutersalz, Pfeffer würzen ggf. etwas Zitrone dazu und zuletzt mit einem Schuss Honig karamellisieren.
Die gekochte Pasta in eine Pfanne geben und mit 3 Esslöffeln von dem Tomatenpesto sowie etwas Nudelwasser verrühren. Den gebratenen Spargel und das Roasted Hähnchen zufügen und alles kurz durchschwenken.
Mit frischem Basilikum, reichlich Parmesan und schwarzem Pfeffer aus der Mühle servieren.