Hausgemachtes Tzatziki: Hol Dir ein Stück Griechenland zu Dir nach Hause! Dieser Dip erzählt eine Geschichte von Sonne, salziger Meeresluft, dem Klappern von Geschirr in einer kleinen Taverne und dem Gefühl, dass die Welt für einen Moment stillsteht, während man den nächsten Bissen genießt.
Dieses Original Tzatziki ist bodenständig, ehrlich und gleichzeitig aufregend frisch. Es ist in fast jeder griechischen Taverne der erste Gruß aus der Küche. Und immer dann, wenn ich Tzatziki mache, ist es, als würde ich einen kleinen Urlaub auf den Teller zaubern – schnell einfach, aber voller Geschmack. Und das Ganze ohne Flugticket und Koffer packen.
Hol Dir die Sonne Griechenlands zu Dir nach Hause!
Tzatziki erinnert mich persönlich an lange Abende unter freiem Himmel, an zerzauste Tischdecken, an das leise Summen von Zikaden und daran, wie ich in Flip-Flops barfuß durch den warmen Sand laufe. Der Geschmack von cremigem, griechischem Joghurt, einer intensiven Knoblauchnote, der erfrischenden Gurke sowie der Frische der Zitrone und dem duftenden Dill ist für mich pure Nostalgie. Und gleichzeitig auch ein kleines Versprechen: Hier geht’s nicht um Gourmet-Getue, sondern um echtes Lebensgefühl.
Selbstgemachtes Tzatziki – trotz seiner Einfachheit voller Geschmack!
Was an selbstgemachtem Tzatziki mit Joghurt so beeindruckend ist? Es ist absolut unkompliziert und dennoch voller Geschmack und genau das macht es so besonders. Es braucht keine aufwendigen Zutaten, kein Chichi und auch kein Schnick-Schnack. Nur gute Produkte, etwas Muse und eine ordentliche Portion Liebe.
Ich erinnere mich noch gut, wie ich das erste Mal in Griechenland eine Schale Tzatziki vor mir stehen hatte. Nichts daran sah besonders aus – eine weiße Creme, etwas Oliven-Öl, ein paar grüne Kräuter. Doch als ich den ersten Bissen genommen habe, war es um mich geschehen. Es war, als würde mein Gaumen applaudieren. So frisch, so voller Geschmack und ich war rundum glücklich und zufrieden.
Original Griechisch – Und warum Tzatziki selber machen?
1. Weil hausgemacht einfach besser schmeckt!
Die Kombination aus cremigem Joghurt, frischer Gurke und Zitrone, Knoblauch und Dill entfaltet ihren vollen Geschmack erst richtig, wenn Du alles selbst frisch zubereitest. Keine künstlichen Zusätze, keine Konservierungsstoffe – nur die pure Frische.
2. Du bestimmst, was reinkommt!
Ob wenig Knoblauch oder viel Knoblauch? Extra Dill oder lieber mehr Zitrone? Du hast die volle Kontrolle. Gerade bei Unverträglichkeiten und speziellen Ernährungsweisen wie beispielsweise Low Carb oder vegetarisch, ist das ein riesiger Vorteil.
3. Es ist blitzschnell gemacht!
Dein Tzatziki ist in nur 10 Minuten hergestellt und das ohne großen Aufwand. Also ideal für spontane Grillabende, Brotzeiten oder Picknicks.
4. Günstiger als gekauft!
Ein großer Becher griechisches Joghurt, eine halbe Gurke, Knoblauch, Zitrone und etwas Öl, Dill, Salz und Pfeffer – mehr brauchst Du nicht für die pure Leckerness Griechenlands. Und im Vergleich zu Fertigprodukten aus dem Supermarkt sparst Du nicht nur Geld, sondern bekommst auch mehr Qualität.
5. Du schmeckst den Unterschied!
Fertiges Tzatziki aus dem Kühlregal ist oft wässrig, hat zu viel künstliche Würze und schmeckt irgendwie nach Industrie. Selbst gemacht ist es würzig, vollmundig, harmonisch, cremig und richtig schön authentisch und eben Original Griechisch. Also fast wie ein Urlaub in Griechenland.
Selbstgemachtes Tzatziki – Mehr als nur ein Dip!
Natürlich kannst Du Tzatziki einfach als Dip zu geröstetem Brot servieren. Du kannst es aber auch wunderbar zu Gemüse und Grillfleisch servieren oder es auch zum Picknick bzw. leckere Meal-Prep Beilage mitnehmen.
Und manchmal, da ist es genau dieses eine Gericht, das einen Abend mit Freunden perfekt macht. Das still lächelnde „Mmmh“ am Tisch, der zweite Nachschlag und der Moment, wenn Jemand Deiner Gäste Liebsten sagt: „Das ist sooo lecker. Du musst mir später unbedingt das Rezept geben“.
Tzatziki selbst machen – Diese Leckerei ist Liebe in Löffeln!
Für mich ist dieser herrliche Dip nicht nur ein Rezept, es ist ein Stück Erinnerung, ein Gefühl von Geborgenheit, ein kulinarischer Liebesbrief. Es ist einfach, aber niemals langweilig. Es ist schnell gemacht, aber dennoch nie belanglos. Und es ist ein Beweis dafür, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss. Nur echt und ehrlich – so wie das Leben selbst.
Wenn ich dieses Tzatziki nach Original griechischem Rezept auf den Tisch stelle, dann serviere ich ich auch ein kleines bisschen meiner Seele. Und ein Gefühl von „Hey, schön, dass Du da bist“. Und wenn ich es teile, teile ich nicht nur Essen – nein, ich teile pure Lebensfreude und Geschmack.
Ein Plädoyer für mehr Einfachheit!
In einer Welt, in der Rezepte immer ausgefallener, Zutatenlisten immer länger und Food-Trends immer verrückter werden, ist Tzatziki selbst machen wie ein liebevoller Schulterklopfer, frei nach dem Motto: „Mach Dir keinen Stress und manchmal reicht das Einfache“.
Es braucht also keine Trüffel oder fancy Superfoods, um glücklich zu machen. PS: Und ich liebe Trüffel! Aber manchmal reicht eine cremige Joghurtmischung mit Knoblauch, Gurke & Co. Frisch! Und unglaublich lecker.
Unglaublich lecker ist im Übrigen auch dieser köstliche Whipped Feta Dip, einmal Foodheaven und zurück.
Und hier kommt nun das ultra-leckere Tzatziki-Rezept,
in dem soviel Frische und Urlaubsfreude steckt.
Rezept zum Ausdrucken Original Tzatziki Rezept wie in Griechenland:

Original Tzatziki Rezept wie in Griechenland
Zutaten
- 500 g Griechisches Joghurt 10 %
- 3 Knoblauchzehe
- ½ Bio-Zitrone (den Saft davon!)
- ½ Stck Gurke
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Dill, frisch Optional, da das Original-Rezept selbstverständlich ohne Dill ist!
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Anleitungen
- Die Gurke waschen, halbieren und entkernen. Nicht schälen! Anschließend grob raspeln und mit etwas Salz vermengen und auf ein Sieb stellen. Das Ganze etwa 10 Minuten ziehen lassen, dann das überschüssige Wasser gut ausdrücken (z. B. mit einem sauberen Küchentuch).
- Griechisches Joghurt in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft und Olivenöl schön cremig rühren. Knoblauch schälen, durch eine Presse geben und unterrühren.
- Die ausgedrückte Gurke sowie den fein gehackten Dill unter die Joghurtmasse heben. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
- Damit sich die Aromen gut entfalten, das Tzatziki für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.