Einfache Erdbeertorte mit Buttercreme auf fluffigstem Biskuit – Mit diesem Rezept ganz einfach selber backen (100 % Sommer)!

Erdbeertorte mit Buttercreme

Klassische Erdbeertorte mit Buttercreme: Die Königin aller Erdbeerträume! Wer also sagt, man könne Glück nicht essen, der hat noch nie ein Stück klassische Erdbeertorte mit Buttercreme probiert – ein Sommertraum in Kalorienform. Warum? Weil auch wir, am heutigen Kuchen-Sonntag, Kalorien ein zuhause geben dürfen. Die klassische Erdbeertorte zählt zu den wohl beliebtesten und traditionsreichsten Kuchenrezepten der Sommermonate. Also lasst uns gemeinsam backen, schichten, garnieren und genießen, denn dieses Rezept lässt in der Tat pure Leckerness fließen.

Erdbeertorte mit Buttercreme

Was macht diese schnelle, einfache Erdbeertorte mit Buttercreme besonders?

Ganz einfach! Frische, aromatische Erdbeeren treffen auf eine zart-Vanillige Buttercreme und den Weltbesten und luftig-leichtesten Biskuitboden, denn Du je gegessen hast. Der crunchy Tortenrand mit den gehackten Haselnüssen macht das ganze Kuchenfest rundum perfekt. Und kein Tortenklassiker hat sich so charmant durch die Generationen geschummelt wie dieser. Jedes Mal, wenn ich ihn backe, höre ich in Gedanken die Stimme meiner Oma: „Kind, wer Buttercreme nicht liebt, der hat den Sommer nicht verdient!“

Erdbeertorte mit Buttercreme

Klassische Erdbeertorte mit Buttercreme: Auf die Plätze, fertig und los, denn heute geht Genuss wirklich ganz famos!

In diesem Beitrag werfen wir also einen genaueren Blick auf die Entstehung dieses Tortenklassikers, seine Komponenten und warum gerade die Kombination aus frischen Früchten und feiner Buttercreme so viele Menschen begeistert. Es geht in jedem Falle vor allem auch darum, wie die einzelnen Elemente zusammen harmonieren und ein paar nützliche Zubereitungstipps habe ich ebenfalls noch für Dich im virtuellen Reisgebäck, ähm Gepäck. Schau  mal, wie luftig und cremig die Buttercreme daherkommt: 

Erdbeertorte mit Buttercreme

Beste Erdbeertorte mit Biskuitboden: Ein Boden wie aus dem Konditortraum!

Beginnen wir zunächst mit dem Fundament: Dem Biskuitboden. Ein echtes Luftwunder! Damit dieser locker und gleichzeitig stabil wird, ist das richtige Aufschlagen das A und O. Ganze 10 bis 12 Minuten darf die Küchenmaschine schuften, während Eier, Zucker und Vanillezucker sich in eine luftige Wolke verwandeln. Wer hier mogelt, bekommt am Ende keine Torte, sondern einen traurigen Eier-Keks. Also aufschlagen was das Zeug oder die Butter hält.

Der Trick mit dem Backpapier! Da wir kein Fett im Teig haben ist es unerlässlich, dass Du die Springform mit Backpapier auslegst, sonst kann der Teig nicht schön hochklettern. Schon mal erlebt, dass der Biskuit innen eingefallen ist? Häufig liegt es genau daran. Also schön zuschneiden und ab in die Form damit.

Ist der Teig in der Form, wandert er bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen, bis er schön goldgelb und stolz wie ein Kuchenturm ist. Kleines Life-Hack: Benutze den Deckel beim Zusammensetzen als Boden und somit hast Du auf alle Fälle einen gleichmäßigen Abschluss.

Erdbeertorte mit Buttercreme

Die Buttercreme – ein echter Seelenschmeichler!

Jetzt kommt das Herzstück dieser Torte: Die Deutsche Buttercreme. Und ja, das ist wirklich nichts für Kalorienzähler. Aber für echte Genussmenschen ist sie das non plus ultra des Kuchengenusses. 

Deutsche Buttercreme besteht typischerweise aus:

  • einem gekochten Vanillepudding 

  • und geschlagener Butter, die mit dem abgekühlten Pudding vermengt wird.

Der Trick für eine perfekte Buttercreme: Pudding und Butter müssen die gleiche Temperatur haben! Das kann gar nicht oft genug betont werden. Kalter Pudding und warme Butter? Willkommen in der Welt der geronnenen Albträume. Also beides zunächst auf Zimmertemperatur bringen und Dir dabei Zeit lassen und dann alles esslöffelweise zusammenführen. So entsteht eine seidig-glatte Creme, die sich nicht nur streichen, sondern auch spritzen lässt.

Bei uns zuhause ist das Genuss-Motto: „Mehr ist mehr“! Also zumindest bei Buttercreme und deshalb wurde auch eine ordentliche Portion davon auf den Tortenboden aufgespritzt. Wer es etwas dezenter mag, kann den Boden auch zweimal durchschneiden und jeweils eine dünne Schicht auftragen. Alles kann nix muss – in einer Welt mit ganz viel Genuss.

Erdbeertorte mit Buttercreme

Die echten Stars: Erdbeeren im Rampenlicht!

Kaum eine Frucht steht so für Sommer und pures Fruchtgefühl wie die Erdbeere. Und auf dieser Torte dürfen sie sich so richtig in Szene setzen. Hierfür halbiere ich sie, dazwischen auch ein paar geviertelte und dicht an dicht gesetzt, fast wie bei einem Mosaik. Schön rot, reif und saftig sollten sie sein und keine von den matschigen Kollegen!

Der finale Abschluss ist der Tortenguss mit Erdbeergeschmack, der alles komplettiert. Er gibt nicht nur Glanz, sondern auch Halt – vor allem, wenn die Torte später mal ein paar Stunden stehen soll oder Du sie transportieren willst. Wichtig: Den Guss immer von der Mitte aus über die Beeren gießen, damit er sich schön gleichmäßig verteilt.

Erdbeertorte mit Buttercreme

Der Knusperrand – optional, aber himmlisch!

Wer’s besonders Genussvoll mag, streicht den Tortenrand mit der restlichen Buttercreme ein und bringt die gehackte Haselnüsse oder Mandeln an. Auch Mandelblättchen sind klasse und so bekommt die Torte nochmals den finalen Extra-Crunch.

Erdbeertorte mit Buttercreme

Erdbeertorte mit Buttercreme: Kühlzeit ist Pflicht – Vorfreude auch!

Ist erst einmal alles zusammengesetzt, darf die Torte für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank. Diese Zeit ist hart. Sehr hart. Vor allem, wenn der Duft von Butter und Erdbeeren durch Deine Küche zieht. Aber: Die Torte muss fest werden, der Guss gelieren, die Buttercreme anziehen und die Aromen sich verbinden. Also tief durchatmen und bereit machen, für puren Kuchengenuss. Heute gibt`s Erdbeertorte im Überfluss! 

Erdbeertorte mit Buttercreme

Und dann folgt der erste Bissen!

Die Kuchengabel gleitet förmlich durch die Erdbeeren, durch den Guss, taucht ein in die fluffige Buttercreme, schneidet durch den luftigen Boden und landet direkt in Deinem Mund. Und dann: Stille. Nur der Geschmack spricht. Süß, fruchtig, sahnig, weich, knackig – alles auf einmal und ein Fest für die Sinne und den Gaumen. Genau so schmeckt der Sommer. Und die Kindheit. Und das gute Leben.

Diese klassische Erdbeertorte mit Buttercreme ist ein echter Kuchenklassiker, der Herzen erobert und Erinnerungen weckt. Wer sie einmal gebacken hat, wird verstehen, warum sie auf keinem Familienfest fehlen darf. Also ran an die Rührschüssel und back Dir ein Stück Sommer!

Puren Sommergeschmack findest Du auch in meinem Back-Rezept für eine absolut köstliche Himmelstorte.

Schönen Sonntag gewünscht von Aleks mit „k“,

Genussfreundin von und zu wunderbar!

Erdbeertorte mit Buttercreme

Rezept zum Ausdrucken – Klassische Erdbeertorte mit Buttercreme:

Erdbeertorte mit Buttercreme

Klassische Erdbeertorte mit Buttercreme

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Biskuitkuchen, Süßes Backen, Tortenrezepte
Küche Deutsch

Kochutensilien

  • Springform 26cm
  • Spritzbeutel mit Sterntülle

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 6 Eier
  • 170 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 TL Backpulver

Für die Buttercreme:

  • 1 Pck Vanillepudding-Pulver
  • 2 EL Zucker
  • 500 ml Milch
  • 300 g Butter
  • 50 g Puderzucker

Außerdem:

  • 1 Pck Tortenguss Fix Erdbeer-Geschmack (z.B. Dr. Oetker)
  • 100 g Haselnüsse, gehackt
  • 25 g Pistazien, gehackt

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Boden und Rand einer Backform mit Backpapier auslegen. Vorher etwas mit Wasser oder Butter befeuchten, damit es gut anhaftet. Das Backpapier ist wichtig, da der Teig keine Butter enthält und ansonsten an den Seiten nicht hochklettern kann.
  • Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen, durch ein feines Sieb sieben und beiseite stellen.
  • Die Eier zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in eine große Schüssel geben. Mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine auf höchster Stufe mindestens 10 Minuten kräftig aufschlagen, bis die Masse hell und sehr luftig ist.
  • Das Mehl-Backpulver-Gemisch in 2-3 Portionen mit einem Schneebesen sanft unter die Eiermasse heben - nicht rühren, nur unterziehen, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
  • Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei mittlerer Schiene etwa 30-40 Minuten backen. In den letzten Minuten ggf. mit Alufolie abdecken. Der Boden ist fertig, wenn er goldgelb ist und beim Stäbchen-Test kein Teig mehr kleben bleibt. Nach dem Backen etwa 5-10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig lösen und zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter stürzen.
  • Für die Buttercreme den Pudding nach Packungs-Anleitung kochen und auf Zimmertemperatur auskühlen lassen. Mit Folie abdecken, dass er keine Haut zieht. Unbedingt abkühlen lassen, da Pudding und Butter dieselbe Zimmertemperatur haben müssen.
  • Die weiche Butter mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine etwa 5-8 Minuten aufschlagen bis sie hell und cremig, fast weißlich ist. Den gesiebten Puderzucker sowie den abgekühlten Pudding esslöffelweise unter die Butter rühren – nicht alles auf einmal, sonst gerinnt es. Immer nur so viel, dass die Masse gleichmäßig bleibt.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten die Torte zu schichten. Entweder den Torten zweimal waagrecht durchschneiden und jede Schicht dünn mit Buttercreme bestreichen. Ich habe in meiner Variante den Tortenboden nach dem Auskühlen in der Mitte einmal waagrecht durchgeschnitten und die Buttercreme mit einem Spritzbeutel aufgespritzt. Bei beiden Varianten kommt final der Deckel als Abschluss on top.
  • Optional: Etwas Buttercreme beiseite stellen und den Rand damit einstreichen und gehackte Haselnüsse mit einem Teigschaber andrücken.
  • Der abschließende Biskuitdeckel wird nun mit halbierten Erdbeeren belegt.
  • Den Torten-Guss nach Packungs-Anleitung zubereiten und vorsichtig von der Mitte aus auf die Erdbeeren geben.
  • Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Optional noch vor dem Servieren mit gehackten Pistazien bestreuen.
Keyword Einfache Erdbeertorte, Erdbeertorte einfach backen, Erdbeertorte mit Buttercreme, Erdbeertorte Rezept, Klassische Erdbeertorte

Erdbeertorte mit Buttercreme

 

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating