Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Boden und Rand einer Backform mit Backpapier auslegen. Vorher etwas mit Wasser oder Butter befeuchten, damit es gut anhaftet. Das Backpapier ist wichtig, da der Teig keine Butter enthält und ansonsten an den Seiten nicht hochklettern kann.
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen, durch ein feines Sieb sieben und beiseite stellen.
Die Eier zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in eine große Schüssel geben. Mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine auf höchster Stufe mindestens 10 Minuten kräftig aufschlagen, bis die Masse hell und sehr luftig ist.
Das Mehl-Backpulver-Gemisch in 2-3 Portionen mit einem Schneebesen sanft unter die Eiermasse heben - nicht rühren, nur unterziehen, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei mittlerer Schiene etwa 30-40 Minuten backen. In den letzten Minuten ggf. mit Alufolie abdecken. Der Boden ist fertig, wenn er goldgelb ist und beim Stäbchen-Test kein Teig mehr kleben bleibt. Nach dem Backen etwa 5-10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig lösen und zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter stürzen.
Für die Buttercreme den Pudding nach Packungs-Anleitung kochen und auf Zimmertemperatur auskühlen lassen. Mit Folie abdecken, dass er keine Haut zieht. Unbedingt abkühlen lassen, da Pudding und Butter dieselbe Zimmertemperatur haben müssen.
Die weiche Butter mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine etwa 5-8 Minuten aufschlagen bis sie hell und cremig, fast weißlich ist. Den gesiebten Puderzucker sowie den abgekühlten Pudding esslöffelweise unter die Butter rühren – nicht alles auf einmal, sonst gerinnt es. Immer nur so viel, dass die Masse gleichmäßig bleibt.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten die Torte zu schichten. Entweder den Torten zweimal waagrecht durchschneiden und jede Schicht dünn mit Buttercreme bestreichen. Ich habe in meiner Variante den Tortenboden nach dem Auskühlen in der Mitte einmal waagrecht durchgeschnitten und die Buttercreme mit einem Spritzbeutel aufgespritzt. Bei beiden Varianten kommt final der Deckel als Abschluss on top.
Optional: Etwas Buttercreme beiseite stellen und den Rand damit einstreichen und gehackte Haselnüsse mit einem Teigschaber andrücken.
Der abschließende Biskuitdeckel wird nun mit halbierten Erdbeeren belegt.
Den Torten-Guss nach Packungs-Anleitung zubereiten und vorsichtig von der Mitte aus auf die Erdbeeren geben.
Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Optional noch vor dem Servieren mit gehackten Pistazien bestreuen.