Streuseltaler mit Vanillecreme: Eine glatte 10/10, die willst Du direkt naschen gehen! Es gibt Momente, die bedeuten einfach pures Glück wie beispielsweise: In frisch gewaschene Bettwäsche schlüpfen, an einem freien Tag vom Sonnenlicht, statt vom Wecker geweckt werden und natürlich der verführerische Duft von frisch gebackenem Hefegebäck mit knusprigen Streuseln, der durch die ganze Wohnung zieht!
Heute nehmen wir uns daher ein kleines, aber sehr ernst zu nehmendes Problem vor: Warum schmecken Streuseltaler vom Bäcker immer so unverschämt gut? Und warum sind sie immer schneller weg, als man „Ich wollte doch nur EINEN kaufen!“ eigentlich sagen kann? Die Antwort ist klar: Weil Streuseltaler einfach himmlisch sind!
Aber was, wenn ich Dir sage, dass Du diese kleinen Stücke der Leckerness ganz einfach selbst backen kannst? Und, dass sie dann zumindest genauso gut, wenn nicht sogar NOCH besser, als vom richtig guten Bäcker Deines Vertrauens schmecken? Ja, das ist kein leeres Versprechen. Heute zeige ich Dir, warum Du nie wieder ohne selbstgemachte Streuseltaler leben möchtest und warum es auch völlig okay ist. Warum also zum Bäcker rennen, wenn Du Dein eigenes Zuhause in eine herrlich duftende Wunderwelt verwandeln kannst?
Was macht dieses Streuseltaler mit Vanillecreme besonders?
Ganz einfach: Sie vereinen nicht nur das Beste aus zwei, sondern gleich aus drei Welten:
- Fluffiger Hefeteig – Weich, luftig und perfekt als Basis für die wunderbare Creme und die leckeren Streusel. Zudem kannst Du mit diesem ultimativen Teig so richtig angeben „Aber natürlich ist der selbst gemacht…“ (erwähnst Du so ganz beiläufig, während Du genüsslich in eins Deiner selbstgebackenen Meisterwerke beißt).
- Knusprige Streusel – Streusel machen nun mal jedes Gebäck direkt um mindestens 73 % besser, wenn nicht sogar mehr.
- Himmlische Creme-Füllung – Eine echte Offenbarung. Wer braucht bitteschön Marmelade, wenn er eine Wolke aus samtiger Vanillecreme haben kann, die einfach nur verführerisch schmeckt und zart auf Zunge zergeht?
Diese Streuseltaler mit Vanillecreme sind das ultimative Wohlfühl-Gebäck. Sie sind süß, buttrig, weich und knusprig zugleich und wenn Du erst einmal den ersten Bissen genommen hast, gibt es kein Halten und auch kein Zurück mehr.
Himmlische Streuseltaler von Aleks mit „k“ oder weil manche Dinge einfach Zeit brauchen!
Wer mich kennt, der weiß, dass ich neben meiner Leidenschaft für`s Backen und Kochen, auch sehr gerne in der Rezeptentwicklung tätig bin. Gute Dinge kann bzw. sollte man(n) oder vielmehr Frau einfach nicht überstürzen – genau wie diese Streuseltaler! Leider war keins der herkömmlichen Rezepte für mich irgendwie passend. Entweder war der Teig zu trocken oder die Füllung geschmacklich nicht so, wie ich es mir von den perfekten Streuseltalern wünschte, andere wiederum waren nicht fluffig genug usw. So denn, habe ich beschlossen, meine eigenen Streuseltaler mit Vanillecreme zu kreieren, die geschmacklich absolut auf Augenhöhe, mit denen aus einer richtig guten Bäckerei sind, wenn nicht sogar noch besser.
So habe ich mich im Laufe des vergangenen Jahres durch unzählige Backversuche geknetet, Hefe-Teige beobachtet, Streusel perfektioniert, hinsichtlich der Creme probiert und experimentiert und mich mit Hefe angefreundet (manchmal auch gestritten), bis dieses Rezept endlich so war, wie es sein sollte: Fluffig, buttrig, knusprig und einfach himmlisch! Also nehmt Euch die Zeit, gönnt Euch den Duft von frisch gebackenem Hefegebäck und probiert den ersten Bissen. Nämlich nur dann, werdet Ihr verstehen, warum sich all der Aufwand und die Mühen gelohnt haben und warum dieses Gebäck mittlerweile mein absolutes Lieblingsgebäck ist!
Warum Du diese himmlischen Streuseltaler unbedingt backen solltest?
- Sie sind weich, fluffig, knusprig, cremig – Und das ALLES in nur einem Gebäck vereint!
- Nicht mehr zum Bäcker – Keinen Stress mehr mit der Schlange und auch kein „Sorry, der letzte Streuseltaler wurde gerade verkauft“ und vor Allem kein verlegenes „Na gut, dann nehme ich halt eine Nussschnecke“.
- Perfekt für Naschkatzen, Backliebhaber und Liebhaberinnen und Menschen, die einfach glücklich sein wollen.
Der Teig und die Teigruhe!
Der erste Schritt ist wie bei jedem guten Hefegebäck: Der Teig muss gehen und wenn er das Wortwörtlich könnte, würde er vermutlich direkt aus der Schüssel spazieren, so fluffig wie er ist. Ich verwende in diesem Rezept nämlich Öl statt Butter und das sorgt dafür, dass er geschmeidiger, weicher und auch aromatischer ist, als der mit Butter gebackene.
Außerdem verwende ich in diesem Rezept zwei Mehlsorten. Die Kombination aus Weizenmehl Typ 405 und 550 sorgt für das perfekte Gleichgewicht zwischen Feinheit und Struktur im Hefeteig: Das Typ 405 er-Mehl ist besonders weich und sorgt für eine zarte, luftige Krume, während der Anteil an Typ 550 er-Mehl mit seinem höheren Proteingehalt mehr Gluten bildet und dem Teig somit mehr Elastizität und Stabilität verleiht. Dadurch wird der Teig geschmeidig, geht schön auf und bleibt nach dem Backen wunderbar fluffig, aber dennoch formstabil, also die allerbeste Basis für die perfekten Streuseltaler!
Während Du also darauf wartest, dass die Hefe ihre Magie vollends entfaltet, hast Du genug Zeit für die wichtigste Aufgabe: Vorfreude, denn die, ist ja bekanntlich die Schönste – und heute auch die Leckerste!
Der magische Moment, wenn Dein Zuhause nach einer himmlischen Bäckerei duftet!
Das Backen beginnt zunächst harmlos. Du setzt den Teig an, lässt ihn ein bisschen ruhen, gibst ihm ausreichend Zeit und dann, wenn er im Ofen ist, fängt Deine Küche an, wie eine Mischung aus Kindheit, Gemütlichkeit und einer Traditions-Bäckerei, um 6 Uhr morgens, zu duften. Dieser Duft erinnert an Geborgenheit und schafft pure Genussfreude auf das was Dich erwartet. Nämlich super-leckere Streuseltaler – leicht goldbraun, duftend mit knusprigen Streuseln sowie der fluffigsten Konsistenz, die Du Dir überhaupt vorstellen kannst. Genauso schmeckt Glück und genauso geht himmlischer Genuss! Für jeden Hefeteig-Liebhaber bzw. -Liebhaberin und auch alle Genussmenschen, ist dieses Gebäck ein echtes MUSS!
Die große Streuseltaler-Zeremonie!
Nach etwa 20 Minuten Backzeit sind sie dann auch fertig – die fluffig-köstlichen Wunderwerke, die nun mit Vanillecreme gefüllt werden. Und hier nehmen wir die Crème de la Crème wirklich Wortwörtlich.
Die samtige Vanillecreme, ein Mix aus Paradiescreme, Sahne und Schmand mit purer Vanillenote, wartet nur darauf, die Streuseltaler und auch Deinen Gaumen auf ein neues Level zu heben. Mit einem Spritzbeutel und ganz viel Liebe gefüllt, erreichen sie den Moment purer Glückseeligkeit. Ja, damit stellst Du wirklich die vollendete Leckerness für Deine Liebsten bereit.
Aber Achtung! Es gibt eine wichtige Regel: Streuseltaler niemals ohne Puderzucker servieren! Hörst Du? Niemals!!! Erst der süße Schnee verleiht ihnen diesen klassischen „Ich bin vom Bäcker!“-Look und „Ich wurde mit ganz viel Liebe gebacken“ – nur besser, weil sie selbst und mit ganz viel Liebe gemacht sind.
Das Rundschleifen von Teiglingen!
Wenn Du es bis hierhin geschafft hast, gibt es nur eine logische Konsequenz: Backe diese Streuseltaler und das unter „eilt sehr“, denn damit schmeckt Dein Leben nach purem Genießer-Glück und mehr! Ich verspreche Dir, Du wirst es nicht bereuen. Und wenn Du ein paar mehr von ihnen gegessen hast, dann war es wirklich jede Kalorie wert. Und falls Du planst, diese köstlichen Streuseltaler mit Vanillecreme für Familie oder Freunde zu backen, dann sei gewarnt. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie lange überleben, ist sehr gering.
Also ran an die Rührschüssel, Hefe und Streusel und auch Dein innerer Bäcker bzw. Deine innere Bäckerin warten schon!
Und wenn Du ein weiteres, super-leckeres Rezept suchst, dann probiere auch unbedingt diesen saftigen Nusszopf aus. Er steht ebenfalls für herrlichen Genuss und schmeckt wie vom richtig guten Bäcker Deines Vertrauens!
Diese Streuseltaler sind echt wahres Glück.
Ein bissen davon und Du willst nie mehr zurück!
Von Aleks mit „k“, mit Liebe ganz fein,
so geht Genuss und man fühlt sich daheim.
Sie sind wirklich pures Genießer-Glück,
einmal Foodheaven und zurück.
Schönen Sonntag, meine Lieben –
und gönnt Euch und das reichlich!
Rezept zum Ausdrucken Gefüllte XL Streuseltaler mit Vanillecreme wie vom Bäcker:

Die perfekten Streuseltaler mit Vanillecreme wie vom Bäcker
Kochutensilien
- 1 Spritzbeutel mit Sterntülle
Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Weizenmehl Typ 405
- 100 g Weizenmehl Typ 550
- 250 ml Milch
- 20 g Frisch-Hefe
- 1 Prise Salz
- 50 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 1 Ei
Für die Streusel:
- 125 g Weizenmehl Typ 405
- 75 g Butter, kalt
- 50 g Zucker
- 0,5 Pck Vanillezucker
Für die Creme:
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 1 Pck Paradiescreme Vanillegeschmack
- 200 g Schmand
- 2 EL Zucker
- 2 TL San Apart
Für das Topping:
- 2 EL Milch
- 1 Eigelb
- Puderzucker
Anleitungen
- Erwärme die Milch, so dass sie schön lauwarm ist (37 Grad sind ideal). Rühre einen Teelöffel von dem Zucker unter und bröckle die Hefe hinein. Gut umrühren und etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt.
- In einer großen Schüssel das Mehl mit der Prise Salz vermischen. Die Hefe-Milch-Mischung dazugeben. Anschließend das Ei, den restlichen Zucker, Vanillezucker und das Öl hinzufügen. Mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder per Hand zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Nach Ende der Gehzeit den Teig in 7 gleich große Portionen aufteilen und zu Kugeln rund schleifen. Mehr dazu oben im Blogbeitrag.
- Nun den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker und die kalte Butter in einer Schüssel vermengen. Mit den Fingern oder einem Handrührgerät zu einer krümeligen Masse verarbeiten und dabei nicht zu lange kneten, damit die Streusel schön knusprig bleiben.
- Nach Ende der Gehzeit die Teiglinge etwas in die Breite drücken. Milch und Eigelb verrühren und damit bestreichen und die Streusel mit den Fingern leicht andrücken.
- Nun wird das Hefegebäck für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen gebacken, bis es eine schöne Backfarbe hat. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
- Für die Creme Sahne und Milch in ein hohes Gefäß geben, die Paradiescreme zugeben und alles für etwas 2-3 Minuten aufschlagen. In einer separaten Schüssel den Schmand mit dem Zucker aufschlagen und San Apart unterrühren. Die Masse mit der Paradiescreme zu einer homogenen Creme verrühren, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Das Hefegebäck in der Mitte durchschneiden und mit der Creme befüllen. Den Deckel on top und mit reichlich Puderzucker bestäuben.
[…] Kreation eine besondere Note zu verleihen. Wenn Du es noch abenteuerlicher magst, kannst Du die Streuseltaler in verschiedenen Formen backen – vielleicht als kleine Häppchen oder in einer großen […]