Türkische Apfelkekse (Elmalı Kurabiye) – zarte, buttrige Apfeltaschen. Einfaches Originalrezept mit Zimt, Walnüssen & Puderzucker. Unwiderstehlich und perfekt für Herbst & Winter!
Wenn Du zartes, buttriges Gebäck mit fruchtiger Apfelfüllung liebst, wirst Du türkische Apfelkekse – Elmalı Kurabiye – lieben! Die kleinen, halbmondförmigen Apfeltaschen sind außen leicht mürbe, innen weich und duften herrlich nach Zimt und Vanille. In der Türkei gehören sie zu den beliebtesten Hausgebäcken, die zu Tee oder Kaffee serviert werden. Und das Beste: Du bekommst in nur 35 Minuten rund 20 Stück dieser himmlischen Kekse aus dem Ofen.
Mit meinem einfachen Grundrezept gelingt Dir das traditionelle türkische Gebäck garantiert – ohne komplizierte Zutaten, aber mit maximalem Geschmack. Perfekt für gemütliche Nachmittage, Feiertage oder als süßes Mitbringsel.
Türkische Apfelkekse was ist das?
Alleine schon der Duft von türkischem Gebäck lädt ein: buttrig, zimtig & unwiderstehlich! Wenn Du den Duft von warmen Äpfeln, Zimt und Butter liebst, dann wirst Du türkische Apfelkekse (Elmalı Kurabiye) lieben.
Außen zart-mürbe, innen süß-saftig gefüllt – gehören sie zu den beliebtesten Gebäcken der türkischen Küche sowie meiner Genussfreundinnen-Küche und sind ein absolutes Muss insbesondere in der Herbst- und Winterzeit.
Und das Beste: Türkische Apfelkekse oder vielmehr Türkische Apfeltaschen sehen nicht nur wunderschön und ansprechend aus, sie schmecken auch wie aus einer Türkischen Bäckerei und sind dennoch ganz einfach zu machen – also auch für Backanfänger bzw. – Einsteiger geeignet.
Türkische Apfelkekse (Elmalı Kurabiye) – Apfelkeks oder Apfeltasche?
Wenn man Elmalı Kurabiye direkt übersetzt, heißt es eigentlich „Plätzchen mit Apfel“. Trotzdem ist die Bezeichnung gar nicht so eindeutig und genau das macht dieses türkische Gebäck so besonders. Im Deutschen wird es oft als türkische Apfeltasche bezeichnet, obwohl es im Grunde eher ein Apfelkeks aus Mürbeteig ist. Du kannst sowohl kleine Hörnchen daraus backen oder wie in meinem Falle ein echtes Handgebäck.
Kurabiye bedeutet nämlich Gebäck oder Keks, und diese kleinen Teilchen sind außen leicht knusprig und mürbe, innen aber weich und fruchtig – also irgendwo zwischen Apfeltasche und Keks.
Ich persönlich finde ja, dass Elmalı Kurabiye irgendwie die perfekte Mischung aus beidem sind – knusprig wie ein Keks, aber weich und saftig wie eine Mini-Apfeltasche. Viele nennen sie in der Türkei sogar scherzhaft „Apfelstrudel“, weil sie so aromatisch und zart sind.
Ganz egal, wie Du sie nennst – ob türkische Apfelkekse, Apfeltaschen aus Mürbeteig oder einfach Elmalı Kurabiye, dieses Gebäck ist immer ein Stück türkische Backtradition zum Verlieben.
Zutaten für Türkische Apfelkekse – Elmalı Kurabiye (etwa 20 Stück):
Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl (Typ 405), gesiebt
- 110 g Speisestärke, gesiebt
- 120 g Puderzucker, gesiebt
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 0,5 Päckchen Vanillezucker
- 160 g Butter (weich)
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 200 g Türkischer Joghurt 3,5 %
- 1 Ei
Für die Füllung:
- 4 Äpfel (z. B. Elstar oder Boskop)
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1,5TL Zimt
- 70 g Puderzucker
- 100 g Walnüsse, fein gehackt
- Optional: 1 EL Amaretto
Für das Topping:
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung: Türkische Apfelkekse Schritt für Schritt:
1. Apfelfüllung vorbereiten
Äpfel schälen, entkernen und fein reiben.
Mit Zitronensaft, Zimt und Puderzucker in einer Pfanne erhitzen und 5-7 Minuten leicht einköcheln lassen, bis die Masse saftig, aber nicht flüssig ist.
Vom Herd nehmen, Walnüsse unterrühren und vollständig abkühlen lassen.
2. Teig herstellen
Butter, Öl, Joghurt, Ei, Puderzucker, Vanillezucker und Backpulver in einer großen Schüssel verrühren.
Nach und nach das Mehl, Speisestärke und Salz dazugeben und zügig zu einem weichen, glatten Teig kneten.
Der Teig sollte sich gut formen lassen, aber nicht klebrig sein.
In Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1,5 Stunden kühl stellen.
3. Formen & Füllen (traditionelle Variante)
Den Teig halbieren und jede Portion rund auf etwa 30 × 30 cm ausrollen.
Mit einem Messer oder Teigrad in Tortenstück-förmige Dreiecke (je nach gewünschter Größe) schneiden.
Auf die breite Seite jedes Stücks 1 TL Apfelfüllung geben und von dort her straff aufrollen – wie kleine Hörnchen.
So entsteht die typische Form der Elmalı Kurabiye, die beim Backen leicht aufgehen und eine hübsche, goldene Farbe bekommen.
4. Backen
Die gefüllten Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 20-25 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind (nicht zu dunkel werden lassen).
5. Bestäuben
Die noch warmen Apfelkekse großzügig mit Puderzucker bestäuben – das ist typisch für türkische Elmalı Kurabiye und macht sie extra zart und fein im Geschmack.
Warum Du Elmalı Kurabiye lieben wirst?
- Zart & mürbe – der Teig ist fein-Buttrig und zerfällt sanft im Mund
- Saftig & aromatisch – durch die süß-würzige Apfelfüllung mit Zimt und Walnüssen
- Einfach & gelingsicher – perfekt auch für Anfänger
- Haltbar & vielseitig – bleiben tagelang frisch und eignen sich wunderbar als Geschenk oder Mitbringsel
Tipps & Varianten für Türkisches Gebäck mit Apfel!
- Ohne Walnüsse: Einfach weglassen oder durch gemahlene Mandeln ersetzen.
- Mit Dinkelmehl: Für eine kernigere Note 100 g Mehl durch Dinkelmehl Typ 630 ersetzen.
- Extra aromatisch: Etwas Orangenabrieb oder Vanille in die Apfelfüllung geben.
- Amaretto: Im Teig sorgt er für ein intensives-leicht nussiges Aroma
- Zum Verzieren: Nach dem Abkühlen mit Zuckerguss oder Zimt bestäuben – auch perfekt für Weihnachten.
Haltbarkeit & Aufbewahrung Türkisches Apfelgebäck!
Elmalı Kurabiye halten sich in einer luftdichten Dose bis zu 7 Tage. Am besten bei Zimmertemperatur lagern, nicht im Kühlschrank. Sie lassen sich auch einfrieren – einfach 1-2 Stunden vor dem Verzehr aus dem Tiefkühler nehmen. Gerne auch nach dem Auftauen kurz bei 150 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen aufbacken, dann schmecken sie wie frisch gebacken.
FAQ – Häufige Fragen Türkische Apfelkekse (Elmalı Kurabiye):
- Wie bekomme ich die Apfelkekse besonders mürbe?
- Wichtig ist, dass du den Teig nicht zu lange knetest und die Butter wirklich zimmerwarm ist. So bleibt die Konsistenz zart und buttrig.
- Wie verhindere ich, dass die Füllung ausläuft?
- Die Füllung gut abkühlen lassen und die Ränder beim Aufrollen leicht andrücken, so bleibt alles schön im Inneren.
- Wie lange ist die Backzeit?
- Damit Deine Türkischen Apfelkekse zart, buttrig und perfekt gebacken werden, ist die richtige Backtemperatur entscheidend. Bei 175 Grad etwa 20-25 Minuten, bis sie nur leicht goldbraun sind. So bleiben sie saftig und weich, statt trocken und hart zu werden.
- Was passt typisch zu türkischen Apfelkeksen?
Türkische Apfelkekse wie vom Bäcker sind perfekt zu Tee oder Mokka, aber auch als Dessert mit Vanilleeis oder Sahne einfach himmlisch.
Auf meinem Blog, findest Du übrigens noch viele weitere, wunderbare Mürbeteig-Gebäcke wie z.B.:
- Mandel-Amaretto-Hörnchen
- Friesische Pflaumenstreifen
- Nusshörnchen nach Oma Hildegund
- Schwarz-Weiss-Gebäck
Was sind weitere typisch türkische Gebäcke?
Die türkische Süßspeisenliste ist wirklich lang und wenn Du türkisches Gebäck liebst, darfst Du neben türkischen Apfelkeksen (Elmalı Kurabiye) auch andere Klassiker nicht verpassen.
Zu den beliebtesten türkischen Süßspeisen gehöre in jedem Falle Baklava, Kadayif, Tulumba, Revani, Sütlaç (Reispudding) und Şekerpare. Jede dieser Leckereien überzeugt durch ihre einzigartigen Aromen – von knusprig und buttrig über saftig bis hin zu cremig-süß. Ob als Dessert, Nachmittags-Snack oder besonderes Highlight für Gäste: Mit diesen türkischen Süßspeisen bringst Du die authentischen Geschmäcker der Türkei direkt auf Deinen Tisch.
Wer türkisches Gebäck und traditionelle Süßspeisen liebt, wird diese Rezepte garantiert immer wieder backen wollen einschließlich dieser himmlischen Apfelkekse.
Türkische Apfelkekse – süß, zart & ein Stück Türkei im Ofen!
Elmalı Kurabiye sind in jedem Falle der Inbegriff türkischer Gemütlichkeit und Tradition – buttrig, zart, duftend nach Zimt und Apfel. Sie sind schnell gemacht, wunderschön anzusehen und einfach köstlich. Ob zum Nachmittagskaffee, als Geschenk oder für besondere Anlässe – diese Apfelkekse machen garantiert Eindruck.
Speichere Dir das Rezept, probiere es aus und genieße ein Stück Türkei frisch aus Deinem Ofen.
Rezept zum Ausdrucken Türkische Apfelkekse:

Türkische Apfelkekse (Elmalı Kurabiye) - einfach zart, buttrig & mit süßer Apfelfüllung (20 Stück)
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl Typ 405, gesiebt
- 110 g Speisestärke, gesiebt
- 120 g Puderzucker, gesiebt
- 1 Pck Backpulver
- 1 Prise Salz
- 0,5 Pck Vanillezucker
- 160 g Butter, weich
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 200 g Türkischer Joghurt 3,5 %
- 1 Ei
Für die Füllung:
- 4 Äpfel
- 1 Spritzer Zitrone
- 1,5 TL Zimt
- 100 g Walnüsse, gehackt
Für das Topping:
- 70 g Puderzucker
Anleitungen
- Äpfel schälen, entkernen und fein reiben. In einer Pfanne mit Zitronensaft, Zimt und Puderzucker etwa 5-7 Minuten leicht einköcheln lassen, bis die Masse saftig, aber nicht mehr flüssig ist. Optional noch etwas Amaretto mit in die Füllung eben. Vom Herd nehmen, die gehackten Walnüsse unterrühren und vollständig abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel Butter, Öl, Joghurt, Ei, Puderzucker, Vanillezucker und Backpulver verrühren. Nach und nach Mehl, Speisestärke und Salz hinzufügen und alles zügig zu einem weichen, glatten Teig kneten - der Teig sollte sich gut formen lassen, aber nicht kleben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1,5 Std. kühl stellen.
- Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig halbieren und jede Portion rund auf etwa 30 × 30 cm ausrollen. Mit einem Messer oder Teigrad in Tortenstücke (Dreiecke) schneiden. Auf die breite Seite jedes Stücks 1 TL Apfelfüllung geben und von dort her aufrollen – ähnlich wie kleine Hörnchen. So entsteht die typische Form der türkischen Apfelkekse (Elmalı Kurabiye), die beim Backen leicht aufgehen und besonders hübsch aussehen.
- Die gefüllten Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit etwas Abstand anordnen.
- Die Apfelkekse bzw. das Apfelgebäck auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind (nicht zu dunkel werden lassen). Ich hatte sie als große Hörnchen gemacht. Für kleinere Hörnchen, die Backzeit entsprechend verkürzen.
- Die noch leicht warmen Kekse großzügig mit Puderzucker bestäuben - das ist typisch für Elmalı Kurabiye!
[…] Türkische Apfelkekse (Elmalı Kurabiye) […]