Go Back Email Link
Osternester
Print

Osternester aus Hefeteig ganz einfach selber backen

Gericht Hefekuchen und Hefegebäck, Süßes Backen
Küche Deutsch
Keyword Mini Osterzöpfe, Ostern Hefegebäck, Osternest backen Hefeteig, Osternest Rezept, Osternester Rezept
Vorbereitungszeit 1 Stunde 50 Minuten
Servings 6 Stück
Author Die Genussfreundin

Zutaten

  • 220 ml Milch
  • 1 TL Zucker
  • 20 g Frisch-Hefe
  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 70 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 80 g Butter, Zimmertemperatur

Für das Topping: 1 Eigelb, 2 EL Milch, Mandelsplitter, Puderzucker!

Anleitungen

  • Die Milch lauwarm erwärmen (ideal sind 37 Grad) und den Teelöffel Zucker sowie die zerbröselte Hefe darin auflösen. 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung leicht schäumt.
  • Das Mehl in eine große Schüssel geben, Salz, Zucker und Vanille-Extrakt zufügen und zuletzt das Milch-Hefe-Gemisch sowie Butter und Eigelb. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Entweder mit der Hand oder oder einer Küchenmaschine.
  • Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens 60 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  • Nach Ende der Gehzeit in 6 gleich große Stücke teilen. Aus jedem Teigstück drei gleich lange, dünne Stränge rollen, diese zu einem Zopf flechten und zu einem Kreis verschließen. Die Nahtstelle mit den Fingern etwas fixieren.
  • Abgedeckt weitere 20-25 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nach Ende der zweiten Gehzeit 1 Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen und die Osternester damit bestreichen und mit den gehackten Mandelsplittern bestreuen.
  • Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 backen, bis sie schön goldbraun sind.
  • Nach Ende der Backzeit die Osternester für etwa 10 Minuten unter einem sauberen Geschirrtuch auskühlen lassen. So verlieren sie keine Feuchtigkeit und bleiben innen schön saftig. Nach 10 Minuten das Tuch entfernen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.