Go Back Email Link
Die Weltbesten Kürbis-Buchteln mit Zimstreuseln!
Print

Kürbis-Buchteln mit Zimt-Streusel

Gericht Hefekuchen und Hefegebäck
Küche Deutsch
Keyword Hefegebäck mit Kürbis, Kürbis Buchteln, Kürbis Buchteln mit Streusel, Kürbis Buchteln Rezept, Kürbis Hefeteig
Servings 12 Stück
Author Die Genussfreundin

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform, beschichtet

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 130 g Kürbispüree (aus etwa 160g rohem Hokkaido-Kürbis)
  • 760 g Weizenmehl Typ 550
  • 250 ml Milch, lauwarm
  • 1 Spritzer Zuckerrübensirup Alternativ: 1 TL Zucker
  • 70 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • ¾ Würfel Frischhefe Alternativ: 7g Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 80 g Butter, Zimmertemperatur
  • 1 Ei

Für die Zimtstreusel:

  • 125 g Weizenmehl Typ 550
  • 75 g Butter, kalt
  • 60 g Zucker
  • 1 TL Zimt

Außerdem: 1 Eigelb, 2 Esslöffel Milch

Anleitungen

  • In einer kleinen Schüssel die Frischhefe in der lauwarmen Milch zusammen mit dem Zuckerrübensirup verrühren und etwa 10 Minuten ruhen lassen bis die Hefe aktiv ist und leicht zu schäumen beginnt.
  • Das Mehl zusammen mit dem vorbereiteten Kürbispüree (genaue Herstellung siehe weiter oben im Beitrag!), Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und das Hefe-Milch-Gemisch darüber geben. Etwa 2 Minuten kneten, dann das Eigelb sowie Vanilleextrakt zufügen.
    Nun die Butter in Stückchen nach und nach einarbeiten und etwa 4-5 Minuten weiterkneten. Bei Bedarf etwas mehr Mehl oder Milch hinzufügen, Der Teig sollte schön zart und geschmeidig sein und sich leicht von den Händen lösen. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Für die Zimtstreusel Mehl, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Fingern oder einer Gabel zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel sollten krümelig, aber nicht zu fein sein. Die Streusel bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen. So verhinderst Du, dass die Streusel beim Backen auseinander laufen.
  • Gib den aufgegangenen Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche und steche 12 gleiche Teigportionen ab. Nun geht es an`s Rundschleifen. Mehr dazu im Blogbeitrag oben im Text.
  • Jede Teigkugeln in eine beschichtete Auflaufform setzen. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und weitere 25 Minuten gehen lassen.
  • Heize den Backofen in der Zwischenzeit auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  • Nach Ende der zweiten Gehzeit verquirlst Du das Eigelb mit der Milch und bestreichst die Buchteln damit. Nun die Zimt-Streusel on top geben und leicht andrücken. Die Kürbis-Buchteln im vorgeheizten Ofen bei Mittlerer Schiene etwa 25 Minuten goldbraun backen.
  • Nun kommt das Geheimnis, welches den Buchteln nochmals extra Fluffigkeit verleiht. Decke die Kürbis-Buchteln nach dem Backen mit einem trockenen Geschirrtuch für etwa 10 Minuten ab und lasse sie dabei warm auskühlen. Nach 10 Minuten nimmst Du das Geschirrtuch weg und lässt sie vollständig auskühlen.