Go Back Email Link
Zwickerbusserl
Print

Zwickerbusserl mit Pflaumen-Zimt-Marmelade

Gericht Süßes Backen, Weihnachtsgebäck
Küche Österreichisch
Keyword Baisergebäck, Feenküsse, Zwickerbusserl backen, Zwickerbusserl Kekse, Zwickerbusserl Plätzchen, Zwickerbusserl Rezept
Vorbereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Servings 25 Stück
Author Die Genussfreundin

Kochutensilien

  • 1 Plätzchenausstecher 4cm groß
  • 1 Spritzbeutel mit Tülle

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g Weizenmehl Typ 405
  • 80 g Gemahlene Mandeln
  • 150 g Butter, kalt und in Stücken
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei Größe M
  • 1 Prise Salz

Für das Baiser:

  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker

Für Füllung und Deko:

  • 5 EL Pflaumen-Zimt-Marmelade (oder klassisch Marille)
  • Etwas Goldpuder

Anleitungen

  • Mische Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Vanillezucker sowie 1 Prise Salz. Gib Ei und die Butter hinzu und verknete alles zügig mit den Händen zu einem glatten Teig. In Folie einwickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Heize den Backofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vor.
  • Den Teig nach der Kühlzeit auf einer bemehlten Unterlage ausrollen und die Plätzchen ausstechen.
  • Für die Baiserhaube Eiweiß mit Salz in einer Fettfreien Schüssel (am Besten mit dem Handrührer) aufschlagen. Sobald es beginnt zu schäumen, den Zucker nach und nach zufügen und auf höchster Stufe weiterschlagen bis der Eischnee glänzt und sich Spitzen bilden. Fülle den Eischnee in einen Spritzbeutel und spritze auf die Hälfte der Kekse eine Haube auf.
  • Backe die Plätzchen mit Baiser für etwa 18-20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis das Baiser schön fest geworden ist. Erhöhe nun die Temperatur auf 180 Grad Ober-/Unterhitze und backe die Böden für etwa 12 Minuten. Die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Für die Füllung die Marmelade leicht erhitzen und glattrühren. Einen Löffel der Füllung auf den Boden geben und den Deckel mit dem Baiser vorsichtig daraufsetzen. Mit etwas Goldstaub berieseln. Wenn die Marmelade fest ist, können die Plätzchen, wie oben im Blogbeitrag beschrieben, gelagert werden.