Go Back Email Link
Zucchini-Walnuss-Kuchen
Print

Zucchini-Walnuss-Kuchen: Der Saftigste

Gericht Rührküchen, Süßes Backen
Küche Deutsch
Keyword Saftiger Kuchen, Walnuss Kuchen Rezept, Zucchini Kuchen, Zucchini Kuchen Rezept, Zucchini Nuss Kuchen, Zucchini Walnuss Kuchen
Vorbereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Author Die Genussfreundin

Kochutensilien

  • 1 Kastenform 30 cm

Zutaten

  • 100 g Walnusshälften Alternativ: Gemischte Nüsse wie z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln
  • 50 g Nüsse gehackt, nach Wahl
  • 250 g Zucchini
  • 4 Eier
  • 140 g Zucker
  • 70 g Sonnenblumenöl
  • 200 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver
  • ¾ TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Für die Rotweinglasur und das Topping:

  • 3-4 EL Rotwein
  • 150-200 g Puderzucker, gesiebt
  • 1 Prise Zimt Optional!
  • 1,5 EL Essbarer Blütenmix

Außerdem: Essbare

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen und eine Kastenform buttern und mit Mehl ausstäuben.
  • Von den Zucchini Stil und Ansatz entfernen, waschen und mit der Reibe oder Küchenmaschine fein reiben. Auf ein Sieb stellen zum Abtropfen.
  • Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett bei niedriger Hitze leicht rösten, bis sie schön duften. Abkühlen lassen und klein mahlen.
  • Die Eier und den Zucker in einer großen Schüssel mit dem Vanillezucker schaumig schlagen bis sie richtig schön Volumen haben. Sonnenblumenöl unterrühren. Dann die restliche Flüssigkeit aus den geraspelten Zucchini drücken und unterheben.
  • In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen, sieben und vorsichtig unterheben. Zuletzt die gerösteten Nüsse und die gehackten Nüsse unterheben.
  • Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche ihn mit einem Teigschaber schön glatt. Im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe! Es  sollte nichts mehr anhaften, wenn Du das Stäbchen hineinsteckst. Den Kuchen auskühlen lassen.
  • Den gesiebten Puderzucker nach und nach mit dem Rotwein (ggf. Zimt) glatt rühren. Die Glasur sollte zähflüssig sein, aber gut verlaufen. Über den erkalteten Kuchen gießen und mit essbaren Blüten bestreuen.