Go Back Email Link
Zimtschneckenkuchen-ohne-Hefe
Print

Weltbester Zimtschneckenkuchen ohne Hefe in der ultimativen Genussfreundinnen-Weihnachtsedition

Gericht Süßes Backen, Weihnachten
Küche Deutsch
Keyword Weihnachtskuchen Blech, Weihnachtskuchen Saftig, ZImtschneckenkuchen, Zimtschneckenkuchen Blech, Zimtschneckenkuchen Rezepte
Vorbereitungszeit 49 Minuten
Author Die Genussfreundin

Kochutensilien

  • Silikonbackform 24x24 cm

Zutaten

Zutaten Teig:

  • 70 g Butter, weich
  • 110 g Zucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 2 Eier
  • 400 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Pck Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 0,5 TL Lebkuchengewürz (z.B. Ostmann)
  • 1 Prise Bio-Orangenschale (z.B. RUF)
  • 350 ml Milch

Zutaten Zimt-Swirl:

  • 110 g Butter, flüssig
  • 90 g Zucker, braun
  • 1 EL Weizenmehl Typ 405
  • 1,5 EL Zimt

Zutaten Royal Icing:

  • 100 g Puderzucker
  • 20 g Eiweiß
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Zimt

Anleitungen

  • Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren und die Vanillepaste, bis eine cremige Masse entsteht
  • Mehl und Backpulver sieben und mit Salz, Lebkuchengewürz und Orangenschale mischen. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch in dieButtermischung geben. Nur so lange rühren, bis ein glatter Teigentsteht. Den Teig in die vorbereitete Form gießen.
  • Für den Swirl die flüssige Butter mit dem braunen Zucker, dem Mehl und dem Zimt zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Den Swirl mit einem Löffel in kleinen Häufchen auf dem Teig verteilen und mit einer Gabel vorsichtig marmorieren.
  • Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Zimtschneckenkuchen durchgebacken ist. Aus dem dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  • Für das Royal Icing das Eiweiß aufschlagen und mit dem gesiebten Puderzucker und dem Zitronensaft zu einer dicken, glänzenden Masse schlagen. Zimt unterrühren und die Masse in einen Spritzbeutel füllen und den Kuchen damit verzieren. Abschließend mit Topping nach Wahl dekorieren.