Go Back Email Link
Vanillekipferl-Kugeln
Print

Vanillekipferl-Kugeln mit gebrannter Mandel

Gericht Süßes Backen, Weihnachtsgebäck
Küche Deutsch
Keyword Einfaches Gebäck, Vanillekipferl Kugel, Vanillekipferl Kugeln, Vanillekipferl Rezept, Vanillekipferl rezept einfach
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Servings 26 Stück
Author Die Genussfreundin

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 75 g Speisestärke
  • 125 g gemahlene, blanchierte Mandeln
  • 70 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 2 Eigelb Typ M
  • 1 Prise Prise Salz
  • ½ Vanilleschote (Das Mark!)
  • 1 Tüte Gebrannte Mandeln

Für das Topping:

  • 80 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ Päckchen Tonkabohnen-Vanillezucker

Anleitungen

  • Den Backofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Das Mehl und die Speisestärke mischen und durch ein Sieb geben. Mit den gemahlenen Mandeln vermischen.
  • In einer separaten Schüssel Butter mit Zucker und dem Mark einer Vanilleschote schaumig rühren. Eigelb und Salz unterrühren, bis Du eine schöne cremige Masse hast.
  • Die Mehl-Mandel-Mischung zur Buttermasse eben und nun alles kurz, aber gründlich verkneten. Bitte nicht zu lange, damit die Vanillekugeln schön zart bleiben. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Nach Ende der Ruhezeit kleine Teigportionen von ca. 20-25 g wegnehmen. Diese zunächst mit den Händen schön festdrücken. Der Teig ist wirklich geschmeidig wie Knetmasse und wird so richtig schön homogen. Nun formst Du einen Taler, legst ihn in den Handballen und gibst 1 gebrannte Mandeln hinein. Dann mit den Fingern verschließen und zu einer Kugel formen.
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Wenn alle Vanillekipferl-Kugeln geformt sind, im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen.
  • Mische währenddessen den gesiebten Puderzucker mit dem Vanillezucker und dem Tonkabohnen-Vanillezucker und wälze die noch warmen Kugeln vorsichtig darin. Dann vollständig abkühlen lassen, damit sie fest und aromatisch werden und in einer gut verschlossenen Keksdose aufbewahren.