Die Milch lauwarm erwärmen (ideal sind etwa 37 Grad), Zucker und die zerbröckelte Frischhefe hineinrühren und 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt. Mehl, Salz und Öl in eine Schüssel geben, die Hefemilch zufügen und alles zu einem glatten Teig kneten (etwa 8–10 Minuten). Den Teig abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Inzwischen die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. 2 Esslöffel Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den Topf vom Herd nehmen und die Zwiebelmasse abkühlen lassen. Dann Eier und den Schmand unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
Den aufgegangenen Hefeteig nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Eine Springform mit Öl auspinseln, den Teig hineinlegen und einen Rand hochziehen. Die Zwiebelmasse einfüllen und den Speck darüber streuen.
Den Zwiebelkuchen im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde backen, bis er an der Oberfläche schön goldbraun ist. Vor dem Servieren gerne noch mit etwas zusätzlichem Kümmel toppen.
Tipp: Den Zwiebelkuchen am Besten direkt lauwarm genießen bzw. ihn vor dem Servieren nochmals kurz aufwärmen. Gerne noch mit etwas frischem Kümmel toppen. So schmeckt er am Besten!