Go Back Email Link
Schokoladen-Babka mit Lotus-Creme-Füllung
Print

Schokoladen-Babka mit Biscoff Lotus-Creme-Füllung

Gericht Hefekuchen und Hefegebäck, Süßes Backen
Küche Deutsch
Keyword Babka Rezept, Biscoff Lotus Kuchen, Lotus Creme Kuchen, Schokoladen Babka, Schokoladen Babka Rezept
Vorbereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Author Die Genussfreundin

Zutaten

Zutaten Teig:

  • 800 g Weizenmehl
  • 300 ml Milch
  • 1 Würfel Frisch-Hefe
  • 130 g Zucker
  • 2 Eier
  • 130 g Butter
  • ¼ TL Salz
  • 1 TL Vanillepaste

Außerdem für den dunklen Teig:

  • 2,5 EL Backkakao
  • 1 Schuss Milch

Zutaten Füllung:

  • 1 Glas Biscoff Lotus Creme
  • 10 Stck Biscoff Lotus Kekse
  • 1 TL Zimt oder Spekulatiusgewürz

Topping:

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch

Anleitungen

  • Für den Hefeteig die Milch lauwarm aufwärmen. Ideal sind 37 Grad. Zucker hineingeben und umrühren und für etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe leicht schäumt.
  • Die Hefe-Milch-Mischung zum Mehl geben, restlichen Zucker, Vanillepaste sowie die Eier dazu und den Teig für etwa 5-7 Minuten kneten. Nach und nach die Butter in Stücken unterkneten. Am Ende solltest Du einen homogenen Teig haben. Sollte er noch etwas klebrig sein, gib noch etwas Mehl hinzu. Teile den Teig in zwei gleiche Teile auf. In einen Teil knetest Du den Backkakao und etwas Milch unter.
  • Nun dürfen die beiden Teiglinge an einem warmen Ort, in zwei getrennten Schüsseln und abgedeckt für etwa eine Stunde gehen, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben.
  • Nach Ende der Gehzeit rollst Du beide Teiglinge getrennt voneinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe von 30x40 cm aus. Lege den dunklen Teig auf den hellen Teig.
  • Für die Füllung die Lotuscreme im Wasserbad schmelzen und den Zimt bzw. Spekulatiusgewürz unterrühren. Die rechte Teighälfte bis zur Mitte hin damit bestreichen. Ich hatte etwa ein 3/4 des Glases. Zerkleinere die Lotuskekse und gib sie auf die Lotuscreme (gib sie in einen Gefrierbeutel und klopfe sie mit einem Fleischklopfer klein).
  • Nun rollst Du den Teig von der kurzen rechten Seite her, straff bis zur Hälfte, auf. Die Rolle endet dort, wo Du auch der Belag endet. Nimm ein Teigrädchen und schneide ca. 2 cm dicke Streifen und verdrehe diese einzeln jeweils 3-4 Mal zu einer Kordel. Wenn alle Kordeln gedreht sind, rollst Du die große Teigrolle über die Kordeln, so dass Du am Ende eine schöne, gleichmäßige Rolle hast.
  • Die Teigrolle legst Du nun behutsam, mit den Kordeln nach oben, auf ein Backblech, welches Du mit Backpapier ausgelegt hast. Den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und für weitere 25-30 Minuten gehen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen.
  • Nach Ende der Gehzeit, verquirlst Du 1 Eigelb und 2 Esslöffel Milch und bestreichst den Teigling damit. Dann kommt die Babka für etwa 30 Minuten in den Backofen, bis sie schön goldbraun ist. Achte darauf, dass der dunkle Teig nicht zu sehr bräunt ggf. zum Ende hin mit Backpapier abdecken.
  • Nach Ende der Backzeit nimmst Du die Schokoladen-Babka aus dem Ofen.

Kleiner Tipp:

  • Kleiner Tipp: Wenn Du es besonders saftig magst, dann lege für die ersten 15 Minuten ein sauberes, trockenes Geschirrtuch darauf. Dies ermöglicht ein feuchtes Auskühlen und so bleibt die ganze Saftigkeit im Teig.