Go Back Email Link
Plätzchen Teig der nicht klebt
Print

Plätzchenteig, der nicht klebt!

Gericht Süßes Backen, Weihnachtsgebäck
Küche Deutsch
Keyword Buttergebäck Rezept, Einfacher Plätzchenteig, Einfacher Plätzchenteig Rezept, Plätzchen Rezept, Plätzchenteig der nicht klebt, Weihnachtsplätzchen Rezept
Vorbereitungszeit 14 Minuten
Servings 3 Bleche
Author Die Genussfreundin

Kochutensilien

  • Plätzchen-Ausstecher nach Wahl!

Zutaten

Zutaten Teig:

  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 250 g Butter sehr weich (darf so weich sein, dass sie kurz vor dem Schmelzen ist!)
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier

Zutaten Zuckerguss und Topping:

  • 250 g Puderzucker
  • 3-4 EL Wasser oder Zitronensaft

Außerdem: Lebensmittelfarbe nach Wahl, Glitzerstaub

Anleitungen

  • Gib die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine Rührschüssel. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine alles gut durchrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  • Jetzt die Eier einzeln hinzufügen und weiter rühren, bis sich alles gut verbunden hat.
  • Mehl und Salz vermischen und nach und nach in die Butter-Ei-Mischung einrühren. Der Teig wird jetzt dicker und formbarer. Sobald das Mehl gut eingearbeitet ist, kannst Du den Teig kurz mit den Händen zu einer Kugel kneten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Dadurch wird er fester und lässt sich später besser ausrollen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nach der Ruhezeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Arbeitsfläche und Nudelholz mit Mehl bestäuben und den Teig etwa 3-4 mm dick ausrollen. Mit Ausstechformen Deiner Wahl (Sterne, Herzen, Tannenbäume usw.) die Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 8-10 Minuten backen. Sie sollten leicht goldbraun an den Rändern werden.
  • Die Plätzchen nach dem Backen kurz auf dem Blech auskühlen lassen, dann auf ein Gitter legen.

Zuckerguss herstellen:

  • Hierfür Puderzucker in einen Schüssel sieben und 3-4 EL Wasser oder Zitronensaft (je nachdem, ob du einen neutralen oder leicht frischen Geschmack möchtest) hinzufügen und gut umrühren. Sollte der Guss zu dick sein, noch etwas Flüssigkeit hinzufügen, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast. Er sollte am Ende zähflüssig sein, aber gut verlaufen.
    Dann etwas Lebensmittelfarbe auf den Guss geben und mit einem Zahnstocher kleine Schlieren ziehen, so hast Du den marmorierten Effekt auf den Plätzchen.
    Tauche die Plätzchen in den Guss, lege sie auf das Kuchengitter und verziere sie abschließend nach Lust und Laune mit Glitzerpulver, Streuseln, Nüssen oder Schokoladensplittern.

Tipps & Tricks für das Ausrollen sowie die perfekte Verarbeitung des Teigs s. oben im Blogbeitrag!