Für den Vorteig Wasser, Hefe, Salz, Öl und Milch in eine Schüssel geben. 3 Esslöffel von dem Mehl darüberstreuen und diesen Vorteig für etwa 1 Stunde stehen lassen.
Nun das restliche Mehl sieben und zum Vorteig geben. Margarine und Ei zufügen und zunächst mit dem Knethaken des Handmixers verrühren, dann mit der Hand auf einer bemehlten Arbeitsfläche solange kneten, bis der Teig schön glatt und geschmeidig ist.
Den Teig zu einer Kugel formen und in eine Schüssel legen und abgedeckt nochmals 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Jede Zwetschge der Länge nach halbieren, aber nicht ganz durchschneiden, so dass die Hälften noch leicht verbunden bleiben.
Kurz vor Ende der Gehzeit den Backkofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in der Größe der Form ausrollen. Beachte, die Menge ergibt zwei Kuchen! Den ausgerollten Teig auf in die gefettete Form legen legen, leicht andrücken und an den Rändern hochziehen. Das Paniermehl auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
Die vorbereiteten Zwetschgen für eine schöne Zwetschgen-Decke dicht an dicht mit der Schnittfläche nach oben Kreisförmig auf den Teig legen. Die Zwetschgen gleichmäßig mit der Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.
Wer Streusel mag, kann den Kuchen selbstverständlich auch damit noch versehen: Hierfür 250g Mehl, 150g Butter kalt und 120g Zucker in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einem Handmixer die Zutaten vermengen, bis krümelige Streusel entstehen und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 30-35 Minuten backen, bis der Teig schön goldbraun ist und die Zwetschgen leicht karamellisiert sind.