Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Vermische Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel und gib Zucker, Vanille-Extrakt, Salz, Milch, Öl, Ei und Magerquark dazu. Knete alles zügig mit den Knethaken des Handmixers oder den Händen zu einem glatten, leicht klebrigen Teig. Optional noch etwas Mehl zufügen. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh.
Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker und kalte Butter in Stücken in eine Schüssel geben. Am Besten mit den Händen oder dem Knethaken zu Streuseln zerkrümeln. Falls die Streusel zu trocken sind, hilft ein Spritzer Milch für bessere Bindung.
Teile den Teig in 6 gleich große Portionen auf und forme aus jedem Teigstück einen Taler. Mit ausreichend Abstand auf ein Backblech legen und mit angefeuchteten Fingern rund und flach drücken (etwa 1 cm dick). Mit einem Glas aus dem Boden eine kleine Vertiefung in die Mitte drücken.
Die gewaschenen Johannisbeeren von den Rispen zupfen und gleichmäßig auf den einzelnen Teigstücken verteilen. Nun großzügig die Streusel darüber streuen. Die Streuseltaler im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten backen, bis sie schön goldgelb sind. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für den Guss Puderzucker in eine kleine Schüssel sieben, damit keine Klümpchen entstehen. Nach und nach Milch zugeben. Erst einmal mit 1 EL starten, dann etwas mehr, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Der Guss sollte zähflüssig vom Löffel laufen. Mit einem Löffel oder einer Kuchengabel den Guss auf die abgekühlten Taler träufeln und fest werden lassen.