Keyword Baguette aus Pizzamehl, Brot aus Pizzamehl, Italienisches Baguette Rezept, Italienisches Brot backen, Italienisches Weißbrot Rezept
Vorbereitungszeit 1 StundeStunde29 MinutenMinuten
Servings 2Stück
Author Die Genussfreundin
Zutaten
450gWasser
20gFrischhefe
1SpritzerZuckerrübensirupAlternativ: 1 TL Zucker
400gPizza-Mehl Typ 00
350gWeizenmehl Typ 550
1ELSalz
20gOlivenöl
Anleitungen
Das lauwarme Wasser (ideal sind 37 Grad) in eine Schüssel geben, die Frischhefe hineinbröckeln und den Zuckerrübensirup bzw. den Zucker einrühren. Kurz stehen lassen, bis die Hefe sich aufgelöst hat.
Das Pizza-Mehl und das Weizenmehl in eine große Schüssel geben. Das Hefe-Wasser dazugeben und mit einem Löffel vermengen.
Salz und das Olivenöl hinzufügen und den Teig für etwa 8-10 Minuten gut durchkneten, bis er schön geschmeidig und elastisch ist.
In einer Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei gleich große Stücke teilen. Dann wird er ausreichend gedehnt, gefaltet, rundgeschliffen und zu zwei Baguettes geformt. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals etwa 20-30 Minuten gehen lassen.
Währenddessen den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Baguettes noch mit Mehl bestäuben und leicht einschneiden und dann für etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
Tipp:
Für eine schöne, knackige Kruste ein paar Eiswürfel mit in den Ofen geben. Hierfür heizt Du zuerst ein ein leeres Backblech oder eine Metallform auf der untersten Schiene mit vor. Sobald Du Deine Baguette in den Ofen schiebst, wirfst Du einige Eiswürfel auf das heiße Blech. Der abrupte Temperaturunterschied lässt sie sofort schmelzen und erzeugt eine Dampfwolke. Dieser Dampf hält die Kruste elastisch, damit das Brot schön aufgehen kann. Nach etwa 10-15 Minuten die Ofentür kurz öffnen und wieder schließen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen, so dass die Kruste perfekt knusprig wird.
Tipp:
Detaillierte Informationen zum Dehnen, Falten und Rundschleifen, findest Du weiter oben im Blogbeitrag.