Go Back Email Link
Hefezopf mit Pudding-Apfel-Füllung
Print

Hefezopf mit Pudding-Apfel-Füllung

Unglaublich saftig!
Gericht Hefekuchen und Hefegebäck
Küche Deutsch
Keyword Hefezopf, Hefezopf flechten, Hefezopf mit frischer Hefe, Hefezopf Rezept
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Author Die Genussfreundin

Zutaten

Zutaten Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 TL Zucker
  • ¼ Liter Lauwarme Milch
  • 22 g Frischhefe
  • 1 TL Salz
  • 60 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 2 Eier

Zutaten Füllung:

  • 500 ml Milch
  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
  • 35 g Zucker
  • 200 g Schmand
  • 1 TL Vanille-Paste
  • 3 Äpfel geraspelt (z.B. Elstar oder Boskop)

Anleitungen

  • Die Milch aufwärmen (lauwarm!), 1 TL Zucker dazugeben und die Hefe hinein bröckeln. Etwa 5-10 Minuten stehen lassen bis sich Bläschen bilden. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  • Mehl, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in eine große Schüssel geben, das Hefe-Milch-Gemisch und die Eier dazu und alles für 2 Minuten mit den Händen kneten. Die Butter in Stücken zufügen und ebenfalls unterkneten. Nach ca. 5-7 Minuten hast Du einen glatten, geschmeidigen Teig. Falls der Teig zu sehr klebt, gib noch etwas Mehl hinzu.
  • Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  • In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Aus 500g Milch, 2 Päckchen Vanillepuddingpulver  und 35g Zucker (wichtig!) einen Pudding nach Packungsanleitung zubereiten. Den fertigen Pudding vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Lege Frischhaltefolie darüber, damit er keine Haut bildet.
  • Den Schmand unter den abgekühlten Pudding rühren, bis eine cremige Masse entsteht. Die Äpfel schälen, grob raspeln und unter die Pudding-Schmand-Masse mischen.
  • Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (etwa 30 x 40 cm groß). Die Pudding-Schmand-Füllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen.
  • Den Teig von der Längsseite her vorsichtig, aber straff, aufrollen, als würdest Du eine Roulade machen. Die Nahtseite sollte unten liegen. Nun die Rolle in der Mitte mit einem Messer längs aufschneiden, so dass zwei Stränge entstehen. Diese beiden Stränge mit der Schnittseite nach oben miteinander verdrehen.
  • Den fertigen Hefezopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und von den Seiten her etwas zusammen schieben, so dass der Zopf etwas kompakter wird. Nochmals abdecken und etwa 15-20 Minuten ruhen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen.
  • Zimt und Zucker mischen und den Zopf damit bestreuen, so karamellisiert alles im Ofen.
  • Den Hefezopf im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen, bis der Zopf schön goldbraun ist.
  • Nach Ende der Backzeit auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.