Belag nach Wahl z.B. Pizza-/Pasta-Sauce z.B. von Pomito, Schinken, Käse, Salami, Mozzarella-Käse
Anleitungen
Die Frischhefe in 350ml kaltem Wasser auflösen und kurz verrühren, bis sie sich komplett verteilt hat. Das Mehl nach und nach unterrühren, bis sich alles verbindet. Salz zum Schluss einarbeiten. Den Teig nur ganz sanft kneten, bis er geschmeidig ist. In eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und für 48 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch entwickelt sich das typische Aroma und die perfekte Textur!
Nach der Stockgare den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 3-4 gleich große Portionen teilen. Die Teiglinge durch mehrmaliges Falten zu Kugeln formen (so entsteht Spannung) und mit der glatten Seite nach oben auf eine leicht bemehlte Fläche legen. Die Teigkugeln nebeneinander in eine geölte Teigwanne mit Deckel setzen und bei Zimmertemperatur für weitere 3-4 Stunden ruhen lassen.
Den Teig vorsichtig zu einer Pizza formen (nicht mit dem Nudelholz ausrollen, sondern mit den Fingern dehnen!), mit Tomatensauce bestreichen und nach Wunsch belegen. Das Rezept für eine hausgemachte Tomatensauce aus San Marzano-Tomaten, findest Du oben im Blogbeitrag. Die Pizza wird nun gebacken.
Die Backzeit einer Pizza auf der Pizzastufe im Backofen hängt von der Temperatur ab:
250 °C (Ober-/Unterhitze): 10-15 Minuten
250-300°C (Pizzastufe): 5-10 Minuten
300-350°C (Haushalts-Pizzaofen, z. B. Ooni, G3 Ferrari): 4-6 Minuten
400-500 °C (Holzofen oder spezieller Pizzaofen): 60-90 Sekunden